SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Selbstbausoftener Metz 54MZ (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=40805)

wutzel 19.07.2007 22:24

Selbstbausoftener Metz 54MZ
 
Hi,
weil mir heute langweilig war habe ich mir mal einen Softener für meinen Metz 54MZ 3 gebastelt, funktioniert einigermassen oder was meint ihr?

http://www.sonyuserforum.de/galerie/.../6/Bouncer.jpg
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ch_galerie.jpg

ManniC 19.07.2007 22:44

Sieht gut aus Daniel,

vielleicht zeigst Du noch zusätzlich ein Bild von dem Selbstbaudingens?????

wutzel 19.07.2007 22:58

Naja ist eigentlich bekannt und passt noch nicht ganz aber ich werde das mal weiterverfolgen.
Verwendetes Material , alter Bewerbungshefter und ein höherwertiges feines Laserdruckpapier.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/PICT0280.jpg

Jens N. 20.07.2007 00:36

Zitat:

Zitat von wutzel (Beitrag 517881)
funktioniert einigermassen oder was meint ihr?

An dem gezeigten Bild kaum zu beurteilen meine ich. Das zweite Bild wirkt vor allem dunkler (insgesamt), Leistung kostet das Teil also schonmal ;) Das kann man aber auch über die Blitzbelichtungskorrektur erreichen. Interessant ist ja, ob Schatten weicher werden und da gibt es an dem Beispiel nur zwei kleine Stellen vorne an der Brust der Figur, an der man eine Wirkung erahnen kann. Die Frage ist auch, wie du jeweils überhaupt geblitzt hast: ich nehme an einmal direkt und einmal indirekt mit dem Diffusor? Das wäre doch etwas unfair ;)

Ein Bekannter hatte auf einer Hochzeit, auf der ich gleichzeitig auch fotografiert habe, auch so eine "Schaufel" am Blitz: Bilder, bei denen im Vordergrund Personen standen und der Raum einige meter weiter in die Tiefe geht, waren bei ihm besser ausgeleuchtet - das Licht war besser in die Tiefe gestreut, ohne die Personen im Vordergrund überzubelichten. An den Schatten hat man ebenfalls Unterschiede gesehen, die waren bei mir härter. Das Teil war aber auch ziemlich groß und möglicherweise hatte er auch höhere Empfindlichkeiten eingestellt und mit langzeit-Synchro geblitzt. Allgemein gilt bei dem Thema: Fläche ist durch nichts zu ersetzen. Im Prinzip müsste dein Diffusor also schon gut funktionieren, zumindest besser als diese "Quarkbecher", die man über den Reflektor stülpt. Ist aber auch die Frage, was und vor allem wie man damit blitzt.

wutzel 20.07.2007 08:18

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 517931)
Ist aber auch die Frage, was und vor allem wie man damit blitzt.

Ok das Bild mag nicht ganz optimal zur beurteilung sein, aber die Schatten sind definitiv weicher. Geblitzt wird damit nach oben genau wie bei dem original Lumiquest teil. Also ich finde für 10min Bastelei kann mans gebrauchen und wenns auch nur für ebay Bilder ist. ;)

Habe nochmals geblitzt, diesmal einfach einen Ventilator gegen die Tür.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ch_galerie.jpg

Hier sollte der Effekt besser zu sehen sein.

Tom 20.07.2007 09:44

Das Bild mit dem Diffusor wirkt etwas gelbstichiger als das ohne.

Belichtungsunterschiede sollte es bei TTL doch eigentlich keine geben, trotzdem wirken die Bilder mit Diffusor etwas dunkler (das mit dem Ventilator nur unwesentlich).

Sonst finde ich den Effekt eigentlich ganz in Ordnung.

wutzel 20.07.2007 09:50

Zitat:

Zitat von Tom (Beitrag 517980)
Das Bild mit dem Diffusor wirkt etwas gelbstichiger als das ohne.

Belichtungsunterschiede sollte es bei TTL doch eigentlich keine geben, trotzdem wirken die Bilder mit Diffusor etwas dunkler (das mit dem Ventilator nur unwesentlich).

Sonst finde ich den Effekt eigentlich ganz in Ordnung.

Ja er bewirkt eine etwas wärmere Darstellung (evtl in Raw foten zum ausgleichen), Belichtungsunterschiede sind sicher möglich da am Objekt einfach etwas weniger Licht ankommt.
Die Bilder wurden alle mit dem Metz A-Modus gemacht (nicht TTL).
Für 10min Bastelei finde ich den Effekt durchaus sehr gut, mir gefallen die Bilder viel besser da die Schatten weicher sind (was man an den feinen Gittern des Ventilators schon gut sehen kann).

Tom 20.07.2007 10:01

Zitat:

Zitat von wutzel (Beitrag 517983)
Für 10min Bastelei finde ich den Effekt durchaus sehr gut, mir gafallen die Bilder viel besser da die Schatten weicher sind (was man an den feinen Gittern des Ventilators schon gut sehen kann).

Ja, volle Zustimmung.
Ich wollte Deine Bastelei auch keinesfalls niedermachen, ich arbeite ja selbst mit solchen Hilfsmitteln...;)

wutzel 20.07.2007 10:08

Zitat:

Zitat von Tom (Beitrag 517988)
Ja, volle Zustimmung.
Ich wollte Deine Bastelei auch keinesfalls niedermachen, ich arbeite ja selbst mit solchen Hilfsmitteln...;)

Hätte ich auch nie behauptet :D. Fand es ganz lustig mal etwas zu schaffen und den Effekt zu sehen.

Hansevogel 20.07.2007 10:09

Für meinen Selbstbaueinfachstpappsoftener habe ich einen manuellen Weißabgleich gemacht und gespeichert. Damit entfällt der (ebenfalls vorhandene) Farbstich.

Gruß: Joachim


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:26 Uhr.