![]() |
Zum Teufel mit den OVPs
Der Kult, welcher heutzutage mit den Originalverpackungen getrieben wird, geht mir mehr und mehr auf die Nerven. Als ob eine gebrauchte Kamera, ein Objektiv oder sonstwas durch den Umstand, daß ein Karton dabei ist, auch nur einen Deut besser würde! Tatsache ist doch: kein normaler Mensch (außer einigen Sammlern vielleicht) bewahrt seine Sachen im Pappkarton auf und kramt sie vor Gebrauch mühsam dort heraus. Aber jeder weiß auch: wenn man das Ding iegendwann zu einem angemessenen Preis wieder verkaufen will, verursacht die fehlende Pappe einen Preisabschlag, und das nicht nur beim Fotozubehör. So stapeln sich denn im Keller, Kleiderschrank oder sonstwo zahllose Umverpackungen, und obwohl man weiß, daß es eigendlich Blödsinn ist, diese aufzuheben, mag man sich zum Wegwerfen nicht entschließen. Mal ehrlich: Wenn es in einer Verkaufsannonce heißt: "Objektiv xxx, erst 10 Jahre alt, selbstverständlich in OVP", dann leuchten doch unsere Augen und die Vorstellung eines pedantischen Amateurs, der alles aufhebt und umsichtigst mit seinem Kram ungeht, schleicht sich in unser Bewußtsein - ich schließe mich da nicht aus. De facto aber sind OVPs bei Gebrauchtteilen außerhalb der Garantiezeit unnötig wie ein Kropf - was meint Ihr?
Gruß Michael |
Es ist alles gesagt ;-)
ich hab einen ganzen Keller voller Umverpackungen :lol: |
Spätestens eine Woche nach dem ersten Auspacken ist die Verpackung entsorgt.
Ich habe in den letzten sechzig Jahren noch nie eine OVP, für was auch immer, benötigt. Meine eigene Verpackung (wg. Reparatur o.ä.) ist immer besser als die OVP. Gruß: Joachim |
Habe erst vor kurzem einen wahren Berg OVPs entsorgt. Ich sage nur Playstation, Drucker, Mikrowelle, Notebook, etc.
Das hat gereicht, um den grosszügig bemessenen Kofferraum meines Kombis komplett zu füllen. Auch wenn man kleine OVPs in die grösseren OVPs packen kann (mit dem Effekt, das man nichts wiederfindet), ist der Platzverbrauch doch enorm. Nächste Frage ist doch, was sagt die Gebäudeversicherung dazu? Ein ganzer Keller gefüllt mit "Brandbeschleunigern" :D Wobei ich ja gestehen muss, das mir die OVPs meiner Kamera-Ausrüstung heilig sind :oops: Oder könnten Ihr eine OVP von 'nem 50/1.4 oder einer alten XG wegwerfen? See ya, Maic. PS: Aber der Michael hat schon recht. Man sollte den Wiederverkaufswert nicht an einer OVP festmachen :flop: |
Mir ist eigentlich egal, ob etwas in OVP ist oder nicht (ich entsorge sie aber auch nicht, entstprechend sieht der Kellerraum allerdings aus... :roll: ). Aber bedenke: in OVP kann man Sachen ggf. besser (sicherer) verpacken, z.B. bei Verkauf oder Umzug. Ich habe deshalb sogar noch den Originalkarton meines 82er Röhrenfernsehers im Keller :shock:
Ich habe lange Modellautos gesammelt (die liegen mittlerweile auch alle im Keller, zu 99% in OVP natürlich ;) ), da ist OVP Pflicht. Wird in vielen Sammelgebieten so sein und so überträgt sich dann vielleicht auf Gebrauchsgegenstände. |
Zitat:
|
Zitat:
|
...gebrauchte Sachen zu verschenken, macht sich unterm Weihnachtsbaum in der OVP halt besser:cool:
Gruss Visbek |
Zitat:
|
Zitat:
Ich bin glücklich, weil ich mir erspare, den Verpackungsmüll jahrelang aufzubewahren, ohne ihn jemals wieder zu verwenden. Statt dessen sammel ich lieber Bücher (die ich auch lese!), die nehmen schon genug Platz ein. :roll: Gruß: Joachim |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:27 Uhr. |