SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Beratungsbedarf Sony alpha vs. Panasonic FZ50 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=40327)

shunkan 05.07.2007 22:05

Beratungsbedarf Sony alpha vs. Panasonic FZ50
 
Hallo,
ich fotografiere seit ca. 35 Jahren, habe Ausbildung als Fotolaborant, und bin seit Anbeginn, obwohl Lehrherr und Kunden was anderes sagten Minoltaniker... (Gelernt habe ich Nikon, Hasselblad, Bronica und Plaubel)
Habe erst seit 2004 das AF-System (2x Dynax7 1x Maxxum70) und seit letztem Jahr erstmals auch Digital die D7D.
Nun gehts wieder in den Urlaub. Im vorletzten Jahr (USA) erstmalig das AF-System dabei- präzise in Scharfstellen und Belichtung - aber auch battrie-intensiv und schwer. ( 2X Dynax 7, 17-35, 50, 28-100, 70-210, Blitz und Stativ).Letztes Jahr mit Motorrad in Thüringen wieder die MF Variante mit 1xXE-1 1xX-700, 20mm, 50mm,35-70mm, 70-210mm und erstmalig die DIMAGE X-1 dabei. Ergebnis: die digitalen Aufnahmen fand ich nicht so toll, die auf Film wesentlich besser. Die DIMAGE X-1 ist wirklich beeindruckend, aber es gibt doch Nachteile: ich verwackele ob meiner Grobmotorik doch sehr oft und die Optik verzeichnet stark- gerade im von mir geschätzten WW-Bereich.

Dieses Jahr geht es nach Südafrika, dort ist auf Grund der Umgebung eher eine spartanische Ausrüstung angesagt. Die D7D ist mir samt Objektiven zu fett. Die DIMAGE X-1 bringt es nicht so. Überlegung einen kleinen Body wie alpha kaufen oder eine dieser Bridge Kameras in Auge nehmen. Hierbei beeindruckte mich die DMC-FZ50 von Panasonic. Beim Alpha Body denke ich, dass der zwar klein ist ich aber die komplette Objektive mitnehmen werde (man weiß ja nie...;-) ) Die FZ-50 hat ein 35-420mm Leica-Zoom (was auch immer das heißt...) aber der WW-Bereich ist doch stark eingeschränktim WW-Bereich (35mm KB äquivalent. Dafür Kein Staub bei Optikwechsel und kleiner Apparat. Trotzdem externer Blitz und auch die Möglichkeit mit WW-Vorsatz... Als Moppedfahrer ist sie auch besser im Tankrucksack.
Wer kennt diese Wenn und Aber. Kennt hier jemand die FZ50 auch mit dem WW-Vorsatz? Sollte ich doch die Alpha nehmen...?
Dies und vielmehr fragt sich
shunkan/Dirk

rmaa-ismng 05.07.2007 22:15

Servus Dirk,

Die Pana FZ50 ist ne hübsche kleine Kamera. Haben wir uns auch überlegt neulich erst. Rauscht halt ein büschen mehr als die D5D oder eine D7D . Mein Hintergrund hat immer Ihre Lumix FZ20 dabei. Macht tolle Bilder. Wirklich. Wenn es mit dem Licht stimmt. Aber verwackeln tuste mit der auch. Und wie jede kleine Digitale hat die immer diese blöde Auslöseverzögerung. Da musst echt aufpassen. Ich der ich die Reflex gewohnt bin ziehe das Ding immer zu früh nach unten.
Die Eingriffsmöglichkeiten sind halt nicht ganz so intuitiv wie bei einer Reflex. Musste halt mehr im Menü suchen.

Ich weiss ja nicht, wenn ich die Möglichkeit für Südamerika bedenke. Dann wäre eine Reflex auf alle Fälle dabei. Das ist ja schade sonst um die ganzen Motive.


EDIT: Was mir grad noch einfällt, Herzlich Willkommen erstmal hier im besten Forum der Welt... ;)

Stoney 06.07.2007 07:49

Zitat:

Zitat von rmaa-ismng (Beitrag 513502)
Die Pana FZ50 ist ne hübsche kleine Kamera.

Als klein würde ich sie nicht unbedingt bezeichnen. Sie dürfte etwa genauso groß sein wie die Alpha mit Kit.

kassandro 06.07.2007 08:21

Zitat:

Zitat von Stoney (Beitrag 513577)
Als klein würde ich sie nicht unbedingt bezeichnen. Sie dürfte etwa genauso groß sein wie die Alpha mit Kit.

Klein ist die FZ50 wirklich nicht. Dank ihrer Größe liegt sie aber sehr gut in der Hand. Ich hab noch keine Kamera in der Hand gehabt mit besserer Ergonomie. Hinzu kommt das geniale Objektiv mit manuellem Zoom, das sich äußerlich beim zoomen nicht verändert (!!). Dadurch liegt die Kamera immer gleich in der Hand, was ein großer Vorteil im Hinblick auf Verwacklungsstabilität ist. Hinzu kommt der vielleicht beste Bildstabi. Ich hab damit schon öfters sehr scharfe Aufnahmen bei 420mm, Offenblende 3.7 und 1/60 Sekunde gemacht. Obwohl auch das FZ50 Objektiv zum Tele-Ende hin nachlässt - allerdings deutlich weniger als ähnliche Kameras und die meisten DSLR-Objektive - hat man selbst mit dem TCON 17 (dann hat man über 700mm KB-Brennweite) noch eine brauchbare Qualität und man kann bei genügend Licht immer noch ohne Stativ foten. Im extremen Tele-Bereich ist die FZ50 eine sehr gute DSLR-Alternative. Die EOS 5D + Canon 100-400mm L USM IS (das kostet zusammen etwa 4000€) ist nach allem, was ich bislang gesehen hab, bei 400mm deutlich schwächer. Bei kleinerer KB-Brennweite hat die FZ50 natürlich keine Chance gegen eine DSLR zu bestehen. Der größte Schwachpunkt der FZ50 ist der Sensor. Der rauscht überdurchschnittlich. Auch ist die FZ50 bei Raw-Aufnahmen ziemlich lahmarschig. Wegen des extrem sicheren AFs und des überragenden Bildstabis hat die FZ50 allerdings die höchste Bildsicherheit aller Kameras, die ich kenne. Die Wahrscheinlichkeit, daß man ein irgendwie unscharfes oder fehlbelichtetes Bild bekommt, ist also am niedrigsten. Der FZ50 Autofokus ist auch relativ schnell, wenn das Licht gut und die Brennweite nicht allzu groß ist.

Phillmint 06.07.2007 08:22

Servus,
ich habe mir die selbe Überlegung vor kurzem auch gegönnt.
Auch wegen Südafrika und zweifeln an Geschwindigkeit und Lichtstärke <=> Objektive schleppen, Platz, Staub...
Ich! habe mich für die DSLR entschieden: Wenn schon foten , dann richtig. Da habe ich mehr Angst mich zu ärgern, dass ich DAS Bild nicht draufbekommen habe, als alles andere:) - Natürlich mit gesamten Objektivpark:(
Im Zweifelsfall eine Alpha mit dem Tamron 18-250 - in Crop immerhin 27-375. Das ist ein wenig mehr Weitwinkel und soooo schlecht soll es auch nicht sein.

Viel Glück bei Deiner Entscheidung
Phill

OlafT 06.07.2007 08:27

Hallo Dirk,
diese Überlegungen sind mir nicht fremd. Ich habe ebenfalls mit der FZ50 geliebäugelt, da ich nicht wieder Kamera und Objektive mit mir rumschleppen wollte.
Auf der Photokina 2006 konnte ich mir für eine Stunde die FZ50 ausleihen und testen. Die Bilder durfte ich mit nach Hause nehmen.
Ich will es mal so ausdrücken: Zuerst kommt die Euphorie, dann die Ernüchterung – und mit ihr die Enttäuschung.
Ich empfand es schlichtweg als eine Unverschämtheit, für so eine Kamera so viel Geld zu verlangen (möchte mit diesem Statement jetzt keine Diskussion lostreten!). Ich stand danach wieder am Anfang meiner Überlegungen. Daraus wurde dann nach einem weiteren halben Jahr die alpha! ;)
Wenn Du von Analogfotos (egal ob Dia oder Negativ) so begeistert bist, wirst Du sehr enttäuscht sein von der FZ50. Vor allem, wenn Du Fotos von einem unvergesslichen Südafrika-Urlaub machen willst.
Schau mal auf dpreview nach, dort heißt es zur FZ50 unter anderem:
- Extra 2 million pixels offer little visible advantage
- Noise reduction produces visible artefacts and loss of low contrast detail even at low ISO (and noise if you don't use NR) if viewed at 100% (actual pixels)
- ISO 400 and above very soft and smeary due to excessive NR

Wenn Du Dir dann noch die Vergleichfotos anschaust, weisst Du, was ich meine.
Übrigens beziehen sich obige Kritikpunkte auch auf RAW-Bilder der FZ50. Aus Sch... kann man kein Gold machen!
Gruß aus Düsseldorf
Olaf

cabal 06.07.2007 10:37

Über die FZ50 würd ich keinen Gedanken verschwenden....wenn schon - dann verzichte ich lieber auf RAW und manuellen zoom und nehm die FZ7.
Wider dem Pixelwahn - und schlechter werden die Bilder sicher nicht im vgl. zur FZ50.
Dazu kostet sie nur knapp über die hälfte und bietet gleichen Zoom Bereich.
Bekam gestern übrigens den DiWA Platin Award verliehen, was immer man auch davon halten sollte. Einen WW kann man da auch vorndrann schrauben... sogar wahrscheinlich nen Tacken günstiger weil nur 52mm.
cheers

mittsommar 06.07.2007 10:38

Hi,
Also ehrlich, ich bin zwar wahrlich kein Canon Fan, aber die Bildqualität einer FZ 50 bei 400mm über die einer 5D mit 100-400 zu stellen ist absoluter Unsinn.:roll:
Die FZ 50 ist im Superzoombereich wohl das momentan beste Teil, aber auch nur da!
Die interne Bildver-und aufbearbeitung bei Panasonic ist wirklich hart an der Schmerzgrenze, was da alles zermascht und geschönt wird, ist gerade bei Aufnahmen,
die nicht bei optimalen Bedingungen gemacht werden, echt heftig.
Grundsätzlich haben diese Kameras ihre Berechtigung und manchmal wünsche ich mir
auch so ein handliches Teil was alles kann, aber da ist das Problem, die FZ 50 kann viel
aber nichts wirklich gut.
Gruß
mittsommar;)

kassandro 06.07.2007 12:10

Zitat:

Zitat von mittsommar (Beitrag 513638)
Hi,
Also ehrlich, ich bin zwar wahrlich kein Canon Fan, aber die Bildqualität einer FZ 50 bei 400mm über die einer 5D mit 100-400 zu stellen ist absoluter Unsinn.:roll:

Na dann schau doch mal die 400mm Bilder dieses Tests an. Die dortigen Aufnahmen wurden mit einer Halbformat-Kamera gemacht. Beim Vollformat kommen noch massive CAs am Rand hinzu. Gemessen an dieser Bildquali löst die FZ50 noch mit dem TCON 17 besser auf.
In diesem Wikipedia Artikel habe ich einige Raw-Aufnahmen mit der FZ50 (allerdings nicht bei 400mm) eingestellt, die das Potential ganz gut demonstrieren.
EDIT:Oben zitierter Test wurde im Gegensatz zu den anderen Tests von ephotozine mit einer EOS 1D, also einer Vollformat-Kamera, gemacht.

MaGu 06.07.2007 12:11

Ich würde niemals eine FZ-50 verwenden... 35mm als kleinste Brennweite ist einfach viel zu viel.
Mir reichen oft schon die 28mm meiner D7i nicht (besonders in Städten, wenn ich Gebäude fotografieren will, aber auch sonst bin ich ein absoluter WW-Fan)... Deshalb sollte meine nächste Kamera auch mindestens bei 24mm (KB-äquivalent), besser schon bei ca. 20mm anfangen.
Dafür weiss ich nicht, was ich mit 420mm am langen Ende anfangen soll... ich hatte bis jetzt nur sehr wenige Situationen, in denen ich mir mehr als die 200mm der Dimage gewünscht habe (bei ca. 15000 Bildern ist das vielleicht bei 100 Bildern vorgekommen, fehlernder WW aber bei mindestens 1000 Bildern)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:20 Uhr.