![]() |
AF-Geschwindigkeit: Ist das normal?
Ich habe nun zu meiner D7D ja noch :alpha:-Nachwuchs bekommen und heute kam der VC-7D von asgard. (Danke übrigens. :))
Spontan kam mir der AF mit dem "großen" 75-300-Ofenrohr bei der Alpha deutlich schneller vor, als bei der D7D. Da habe ich mal gemessen: Mit Objektivdeckel auf AF gedrückt und von Unendlich über Nahgrenze (ohne Limiter) zurück nach unendlich. Hier die Mittelwerte aus mehreren Messungen:
|
Vielleicht ist die AF-Motorgetriebeübersetzung in beiden Kameras unterschiedlich?
Oder verschiedene Motoren verbaut? Ist der Ladezustand der beiden Akkus identisch? |
Zitat:
Chris |
Hallo,
Ja das ist normal. Der Motor der 7D dreht langsamer, das kannst du auch schon an der Tonhöhe der Geräuschkulisse höhren. Deine Zahlenwerte entsprechen etwa dem was ich auch festgestellt habe. Das schöne daran ist, dass die alten lang übersetzten Linsen an der A100 schneller werden. Und es macht die Hoffnung auf einen noch schnelleren Nachfolger... Noch einmal 30% schneller und das Ofenrohr fokussiert schneller als das 70-200SSM! Das problematische ist eventuell der Endanschlag, das Getriebe leidet mehr durch den härteren Anschlag. Mein Sigma Macro 90mm hat da mal einen Zahn verloren, danach drehte mit Getöse das Getriebe weiter (konnte repariert werden). Auch andere Sigma-Objektive scheinen mir gefährdet. Viel Spaß gnupublic |
Hi,
der AF ist bei der A100 nicht nur etwas schneller, sondern auch deutlich präziser als bei meiner D7D. Vielleicht muß die D7D den AF untersetzen weil sie sonst gar nichts mehr findet:mrgreen: Es ist schon schade und nach wie vor unverständlich, warum das AF-Modul der D7D so kläglich ist. Gruß mittsommar;) |
Zitat:
Aber wenn 30% normal sind, dann ist das wohl so und ich brauche mir keine Gedanken mehr machen. Zitat:
|
Und wer mal 'ne richtig schnelle Kamera erleben will, nimmt eine Dynax 9 in die Hand ;) Was ich an der interessant finde: die ist nicht nur schnell, sondern dabei auch noch sehr leise.
|
Zitat:
http://www.minolta-forum.de/forum/in...pe=post&id=648 Mit Ansprechverhalten ist die Zeit gemeint die die Kameras brauchen, bis Sie nach dem Druck auf den Auslöser überhaupt mit dem Scharfstellen anfangen. Die Zeiten sind von mehreren Personen Handgestoppt um Fehler zu eleminieren. Eine Alpha 100 gab es zurzeit des Testes noch nicht, vielleicht kann ich ich das irgendwann mal nachholen, wenn ich eine zur Verfügung habe. EDIT: Die Zeiten sind im Dunkeln gemessen. Im Hellen ist es aber ähnlich, nur sind die Zeiten bei allen Kameras kürzer. Zu der wirklich schlechten AF-Geschwindigkeit der D7D komm noch dazu, das sie selbst im Kriechgang immer noch deutlich zum Pumpen neigt. Und zwar bei allen drei D7D im meinem Dunstkreis. Bei der D5D die ich hier auf der Arbeit habe, ist es etwas besser. Aber mit der Dynax 9 passiert das nie (fast nie). |
Das alles macht doch Hoffnung, daß die nächste Generation der digitalen Gehäuse noch deutlich zulegen kann. Wenn ich mit der Dynax 9 losziehe, brauche ich jedenfalls kein USM/SSM etc. mehr - schnell UND leise(r) wie gesagt, treffsicher wohl auch. Und auf 45 AF-Sensoren kann ich auch gut verzichten. Wenn Sony es schafft, diese Leistung in die neuen digitalen Gehäuse zu übertragen, dann hat sich das Warten gelohnt.
|
Zitat:
Gruß |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:03 Uhr. |