SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Nikon D200 + Sigma 5,6/400 APO Macro - Bilder (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=39986)

magro 27.06.2007 14:38

Nikon D200 + Sigma 5,6/400 APO Macro - Bilder
 
Hallo, für den Bereich ab 400mm habe ich ein Sigma 5,6/400 APO Macro erwischt. Bin sehr davon angetan.
Hier sind Bilder:
http://www.manfredgrote.de/4images/d.../32/sig-02.JPG

http://www.manfredgrote.de/4images/d.../32/sig-03.JPG

http://www.manfredgrote.de/4images/d.../32/sig-04.JPG

http://www.manfredgrote.de/4images/d.../32/sig-01.JPG

http://www.manfredgrote.de/4images/d...s/32/sig-2.JPG

http://www.manfredgrote.de/4images/d.../32/sig4-1.JPG

wutzel 27.06.2007 15:13

Mhm naja bis auf die Blumenbilder sind alle irgendwie unscharf aber das sind Crops oder?
Das schafft das Tamron 200-400 auch so.

magro 27.06.2007 15:19

ja, das sind Crops und alle freihand beim heutigen Wind - teilweise mit ISO 160 (war noch eingestellt)

Kerstin 27.06.2007 16:03

Ich finde es schwer unter diesen Bedingungen Aussagen über die Schärfe zu tätigen. Auch auf mich wirkt da nichts so richtig überzeugend.
Letztlich kann man die Schärfe doch nur ab Stativ wirklich beurteilen.
Bei mir kommt noch erschwerend hinzu dass ich Perfektionist bin und auch Schärfe ohne Stativ erwarte, aber da muss man auch teils wirklich mal tiefer in die Tasche greifen....

wutzel 27.06.2007 16:09

Ja wie Kerstin schon sagt, bei mir kommt jetzt nicht wirklich ein Habenmuss Gefühl auf. Aber du wirst sehen wie es sich im Alltagsbetrieb schlägt.

magro 27.06.2007 16:23

Hier noch ein Nachschlag vom Stativ:
http://www.manfredgrote.de/4images/d...clematis_1.JPG

Daydreamer 27.06.2007 21:11

Also der o-Ton in den Testberichten und Forenbeiträgen die ich kenne ist der, dass die 400er von Sigma alle mäßig seien - bis auf das Macro und das dann gleich richtig gut. Nahezu keine Verzeichnungen und sehr ordentliche Schärfe, hört man. Wie es da um die Serienstreuung bestellt ist, weiss ich aber auch nicht.

Das letzte Bild rauscht aber doch ganz schön - ist das normal oder hast du nur ausgeschnitten oder anderes mit dem Bild angestellt was das Rauschen verstärkt?

Jens N. 27.06.2007 23:04

Zitat:

Zitat von Daydreamer (Beitrag 510233)
Also der o-Ton in den Testberichten und Forenbeiträgen die ich kenne ist der, dass die 400er von Sigma alle mäßig seien - bis auf das Macro und das dann gleich richtig gut. Nahezu keine Verzeichnungen und sehr ordentliche Schärfe, hört man.

Kann ich bestätigen. Die ersten beiden Versionen sind um mindestens eine volle Stufe abgeblendet aber auch nicht so übel, wie in Foren immer wieder behauptet wird (bei der ersten Version sind CA eigentlich das Hauptproblem, bei der zweiten -APO Version- sollte das schon besser sein - ich kenne das aber nicht aus eigener Erfahrung). Die insgesamt deutlich veränderte dritte Version, eben das APO Makro, ist schon offen brauchbar und zeigt kaum Farbsäume, dazu kommt noch die nette Nahgrenze von 1,6m (max. Maßstab 1:3). Verzeichnungen sind bei Telefestbrennweiten praktisch nie ein Problem. Ich meine nur, daß das Objektiv konstruktionsbedingt (lange, dünne Röhre) auf dem Stativ etwas zum Schwingen neigt - jedenfalls bekomme ich in Vergleichen in einem bestimmten Zeitbereich trotz ziemlichem Aufwand, stabilem Stativ und 2" SVA keine absolut unverwackelten Bilder hin.

Ich habe es allerdings für Minolta AF und fotografiere damit eher keine Blumen. Die hier gezeigten Bilder überzeugen mich teilweise (ich meine speziell die letzten drei im ersten Beitrag) trotz der geringen Größe auch nicht. Wohl auch leicht verwackelt, bzw. fehlfokussiert würde ich sagen.

astronautix 28.06.2007 08:41

Übezeugend finde ich die Bilder des Objektives nicht. Sie lassen deutlich Schärfe vermissen.
Das Bild vom Stativ aus sieht da noch am besten aus. In dem Brennweitenbereich zeigen sich sehr deutlich die Stärken und Schwächen eines Objektivs.
Details kommen deutlicher zum Vorschein als bei einer kürzeren Brennweite. Reine Makroobjektive mal aussen vor gelassen.
Und eben diese Details sollten auch scharf abgebildet werden. Sonst wirkt das ganz Bild unscharf oder matschig. Meine Meinung dazu.

magro 28.06.2007 10:24

Danke -
für Eure Hinweise und Kommentare zum Sigma.

Ich habe noch eínmal einen Versuch gemacht:

http://www.manfredgrote.de/4images/d...ails/32/FB.JPG

in der Wohnung,
Langzeitbelichtung,
Stativ,
Kabelauslöser,
Blende 8 - hier soll das Objektiv die beste Leistung bringen.
Bitte Eure Meinung.
Die Schärfeprobleme habe ich auch bei anderen Objektiven, es könnte auch an der D200 liegen, oder?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:03 Uhr.