SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Nikon D200 - Original- oder NoName-Akku? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=39759)

magro 21.06.2007 11:50

Nikon D200 - Original- oder NoName-Akku?
 
Hallo D200-User.
Da ich mit meinen enelops in der D200 noch weniger Leistung habe als mit dem Original-Akku, möchte ich einen weiteren Akku dazu kaufen.

Wie sind die Nonames?

astronautix 21.06.2007 12:53

Meine Frau setzt in der D80 ein Replacement ein. Dieser Akku verhält sich genauso wie die originalen Akkus auch.
Ob der Akku allerdings die gleiche Lebenszeit hat wie ein Originalakku kann ich nicht sagen.
Auch ist das Laden im Nikonladegerät nicht anderes.

Ich selber setzte in der D200 keine Replacements ein. Die Kamera war mir für "Experimente" zu teuer.

ChrisA 21.06.2007 13:30

Bei Fremd-Akkus sollte man meines Erachtens auf den Hersteller achten. Ich habe mit Hähnel sehr gute Erfahrungen gemacht. Ein billiger in der Bucht erworbener Akku war deutlich schlechter.

Viele Grüße,
Chris

Dimagier_Horst 21.06.2007 13:47

Zitat:

Zitat von magro (Beitrag 508152)
Wie sind die Nonames?

Bei der D200 gibt es einen Spezialfall: die ersten als kompatibel bezeichneten Nonames passten mechanisch nicht genau in den Akkuschacht. Ob die noch auf dem Markt sind weiss ich nicht.

topaxx 21.06.2007 21:50

Ich habe neben dem Originalen auch ein NoName-Akku in der D200 im Einsatz, Hersteller unbekannt. Ich kann bislang keinerlei Unterscheid zum Nikon-Original feststellen. Langzeiterfahrungen bezüglich der Lebensdauer habe ich nicht. Ich hatte jedoch zuvor in der D70 auch einen NoName-Akku und der hatte über 2,5 Jahre problemlos durchgehalten (die D70 war zuerst hin ;) )

Sebastian Stelter 26.06.2007 16:47

Ich hatte 3 Hähnel Replacements in meiner D200(und im MB-D200) im Einsatz und konnte keinerlei Probleme feststellen.

Du musst aber darauf achten das die No-Names einen eingebauten Chip haben,denn wenn nicht kann dir die D200 den Akkuzustand nicht anzeigen.

Meine Replacements haben mich pro Stück 19,95 gekostet.Das ist zwar etwas teurer als die üblichen 3-5 Euro Buchtteile aber die paar Euro mehr waren es mir wert, denn man hat ja schließlich genug Geld für die Cam und Optiken ausgegeben, dann muss man an sowas nicht sparen.

magro 26.06.2007 16:52

Zitat:

Zitat von Sebastian Stelter (Beitrag 509790)
Ich hatte 3 Hähnel Replacements in meiner D200(und im MB-D200) im Einsatz und konnte keinerlei Probleme feststellen.

Du musst aber darauf achten das die No-Names einen eingebauten Chip haben,denn wenn nicht kann dir die D200 den Akkuzustand nicht anzeigen.

Meine Replacements haben mich pro Stück 19,95 gekostet.Das ist zwar etwas teurer als die üblichen 3-5 Euro Buchtteile aber die paar Euro mehr waren es mir wert, denn man hat ja schließlich genug Geld für die Cam und Optiken ausgegeben, dann muss man an sowas nicht sparen.

...dann schreib mir doch bitte, wo du die 3 mit dem Chip gekauft hast?

Jerichos 27.06.2007 15:13

Zitat:

Zitat von Sebastian Stelter (Beitrag 509790)
Meine Replacements haben mich pro Stück 19,95 gekostet.Das ist zwar etwas teurer als die üblichen 3-5 Euro Buchtteile aber die paar Euro mehr waren es mir wert, denn man hat ja schließlich genug Geld für die Cam und Optiken ausgegeben, dann muss man an sowas nicht sparen.

Wenn ich mich jetzt nicht ganz täusche, dann hab ich für meine 3 weiteren Original-Akkus auch nur je 30 Euro geblecht. Also soviel Unterschied ist da eh nicht da.
Bei der digitalen Dynaxen hab ich mir das noch eingehen lassen, 90 Euro zu 13 Euro. Da kann man schon ordentlich sparen.

Edit:
OK, mittlerweile scheinen die EN-EL3e wieder teurer geworden zu sein. Sie werden derzeit um die 50,- Euro gehandelt.

nrg4u 11.07.2007 23:30

Ich glaube schon dass es unterschiede gibt zw. Orignal und NO Name Akkus.

Zumindest ist mir bei meinem KoMI aufgefallen dass der Originalakku vier schwerer ist als der nachbau obwohl die Nachbauten laut Aufdruck mehr Kapazität hat.
Was mir noch sehr negativ aufgefallen ist, dass das Original Akku nicht mit dem Nachbauaufladestation richtig aufgeladen wird. Nach 2-3 auslöser war mein Originalakku leer. Mit Originalladestation konnte ich aber Original und Nachbau super Laden.
Mit meinem Original kann ich genausoviele Fotos machen wie mit Nachbau (Wobei die Nachbauten durch mehr Kapazität deutlich mehr Fotos machen müßt).

z.B.Original kostet ca 70 € nachbau 7 € :roll: da kaufe ich mir leiber 10 Nachbau :D
ich habe noch nicht gehört dass einem die cam durch nachbau akku zerstört wurde.

Ist wie mit "Nachbaupatronen" beim Drucker.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:25 Uhr.