SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bilderrahmen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Neusiedler See: Bläulinge (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=39377)

Wallo 12.06.2007 12:31

Neusiedler See: Bläulinge
 
Der Neusiedler See bietet nicht nur den Vogelliebhabern reichlich Motive, sondern auch den Makro-Fans. Besonders auffällig ist der Reichtum an Arten, welche der Durchschnitts-Mitteleuropäer eher selten zu sehen bekommt. Hierzu gehören z.B. folgende Bläulingsarten:

Großer Feuerfalter (Lycaena dispar)

http://www.wowa-fotografie.de/4image...erfalter_M.jpgMännchen


http://www.wowa-fotografie.de/4image...rfalter_W2.jpg http://www.wowa-fotografie.de/4image...euerfalter.jpgWeibchen


Kurzschwänziger Bläuling (Everes argiades)

http://www.wowa-fotografie.de/4image..._Bluling_2.jpg http://www.wowa-fotografie.de/4image..._Bluling_1.jpg Männchen

p.s.: Das Bild vom Männchen des Großen Feuerfalters hat übrigens meine Lebensgefährtin Sandra geschossen und zur Verfügung gestellt.

baerlichkeit 12.06.2007 12:55

Hallo,
da mir nix mehr einfällt, um zu deinen eigentlich immer wahnsinnig tollen Aufnahmen einen kritischen Senf zuzugeben, mal ein Kommentar zu den Motiven: :cool:

Ich finde diese Falter (sagt man das so?) sehen wirklich toll aus, klasse Farben und dieses schneeweiße Weibchen sieht aus wie grad aus einem Farbeimer gelaufen... Super sowas so toll aufbereitet zu sehen :top:

(weil, die Fotos sind allesamt klasse, bis auf das erste vielleicht, das ein wenig mehr Schärfe am Kopf vertragen könnte ;))

Sir Donnerbold Duck 12.06.2007 13:09

Hallo Wallo,

Sehr schöne Aufnahmen! Den großen Feuerfalter habe ich auch noch nicht zu Gesicht bekommen, der kurzschwänzige Bläuling ist bei uns allerdings nicht gerade selten.

Das erste Bild des großen Feuerfalters finde ich allerdings nicht ganz so gut, die Perspektive ist etwas unglücklich und der Kopf ist mir persönlich zu unscharf.

Gruß
Jan

Wallo 12.06.2007 13:52

Mit den Anmerkungen zum ersten Bild habt Iht sicher Recht! Leider sind die Männchen sehr scheu, d.h. die Fluchtdistanz ist recht groß, und zudem legen sie ihre Flügel ziemlich schnell zusammen, so dass man das Orange kaum erwischt. Mir ist es leider gar nicht gelungen, daher habe ich auf Sandras Belegfoto zurückgegriffen. Einige der Aufnahmen, wie auch diese, sind bei sehr starkem Wind entstanden. Eigentlich wollten wir daher noch einmal zu dem Fundort zurückkehren, um unser Fotoglück noch einmal unter besseren Bedingungen herauszufordern. Aber irgendwie war die Zeit zu knapp. Ein Grund, noch einmal ins Burgenland zu fahren.

EdwinDrix 12.06.2007 13:57

Hi Wallo,

na da hast Du ja mal wieder tolle Makros gemacht, und das unter den schwierigen und windigen Bedingungen.

Meine Favoriten sind Bild Nr. 3 und Bild Nr. 5.

Sind die Artefakte bei Bild Nr.1 (um die Flügel) vom Komprimieren oder vom Schrärfen???

Viele Grüße,
Edwin

Wallo 12.06.2007 14:23

Danke für den Hinweis, hab's auf die Schnelle noch mal überarbeitet!

Norbert-S 12.06.2007 20:10

Schöne Bilder, Wallo.
Mit einem 100 Makro herum zu krabbeln ist doch entspannender als sich mit 700mm zu bewaffnen.

Wallo 12.06.2007 21:01

Zitat:

Zitat von Seanaja (Beitrag 504462)
Schöne Bilder, Wallo.
Mit einem 100 Makro herum zu krabbeln ist doch entspannender als sich mit 700mm zu bewaffnen.

So richtig schön wird's doch erst, wenn man beides mit herumschleppt! :lol:

EdwinDrix 12.06.2007 21:07

:shock:
700mm ???

Wie 700mm????

Was ist denn das für ein Objektiv???

Edwin

Norbert-S 12.06.2007 21:32

Zitat:

Zitat von Wallo (Beitrag 504481)
So richtig schön wird's doch erst, wenn man beides mit herumschleppt! :lol:

Ja ja, und das Stativ was das 700 tragen muß :)
Fritzchen hat mir erzählt wie Du so Deine freien Nachmittage verbringst :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:21 Uhr.