SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bilderrahmen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Villa Hügel Rückseite in IR (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=39306)

Blackmike 10.06.2007 19:04

Villa Hügel Rückseite in IR
 
Das erste Ergebnis unseres heutigen Ausfluges ins Ruhrgebiet.

Glücklicherweise hatte ich noch den Hoya R72 im Rucksack, und so inspirierte mich das dann zu diesem IR Bild.

Kritik ist natürlich willkommen

Black

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...illaHgelIR.jpg

baerlichkeit 10.06.2007 21:18

Hi,
ich kenne mich mit IR nix aus, daher ist das ein wenig ein Schuss ins blaue :)

1. Die Stimmung von diesen IR Bildern die man hier so zu sehen bekommt hat was. Irgendwie so Endzeit... :)

2. Dieses Bild ist mir arg hell, vor allem die Wiese, muss das so? :oops:


Grüße Andreas

w.greenhorn 10.06.2007 21:33

Ich dachte die Komi hat einen IR Sperrfilter, der solche Bilder nicht zuläßt.
Hast du die Bilder evlt. mit einer anderen Kamera gemacht?:shock:

Meinen Hoya IR Filter habe ich verkauft, da ich mit meiner 5d nichts Brauchbares zustande brachte.:flop:

Ich finde es ist ein gelungenes IR, gerade so an der Grenze dass der Rasen noch ausreichend Zeichnung hat.:top:

VG,

Walter

PeterHadTrapp 10.06.2007 21:37

;) Blackmike ist glaube ich Canonier ...

fmerbitz 11.06.2007 07:12

Zitat:

Zitat von w.greenhorn (Beitrag 503592)
I

Meinen Hoya IR Filter habe ich verkauft, da ich mit meiner 5d nichts Brauchbares zustande brachte.:flop:

Huch - ist das so? Ich habe in Moritzburg mit Franks Filter und einem Sigma 18-200 und der D5D ein paar Testbilder gemacht und die sahen brauchbar aus. Jetzt wollte ich mir eigentlich auch so einen Filter holen, aber wenn du sagst das wird nix?????

w.greenhorn 11.06.2007 07:43

Ich habe inzwischen in einem anderen Post gelesen, dass die 7D nicht funktioniert, die 5D wohl geht und es mit der Alpha 100 auch keine Probleme gibt.
Ich habe meinen Filter vor ca. 1 Jahr verkauft, weil die Fotos die ich damit gemacht habe alle die IR-Sperrfilter typischen Streifen quer durchs Bild hatten.
Mir ist es daher ein Rätsel wie man mit der 5D brauchbare IR Bilder produzieren kann.
Mit meiner alten Panasonic FZ20 konnte ich mit dem Filter (Hoya R72) IR foten.

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/my...isplay/1971355

Servus,

Walter

PeterHadTrapp 11.06.2007 07:55

Korrekt.
Die D7d hat ein "dichteres" IR-Sperrfilter. Wurde zur D5d geändert und zur aufgebohrten D5d (=:alpha:100) offenbar so übernommen.

PETER

Blackmike 11.06.2007 08:08

Zitat:

Zitat von baerlichkeit (Beitrag 503579)
Hi,
ich kenne mich mit IR nix aus, daher ist das ein wenig ein Schuss ins blaue :)

1. Die Stimmung von diesen IR Bildern die man hier so zu sehen bekommt hat was. Irgendwie so Endzeit... :)

2. Dieses Bild ist mir arg hell, vor allem die Wiese, muss das so? :oops:


Grüße Andreas


Morgen zusammen,

mich faziniert auch immer wieder die Stimmung, die diese Bilder ausdrücken.
Yep, die Wiese muß so Hell, in IR erscheint weiß, was extrem gut IR-Licht reflektiert, wie z.B. Wolken und frisches, planzliches Grün. Deshalb ist der Rasen auch ein richtung weiß, genau wie die Laubbäume. Nadelhölzer erreichen kein rein-weiß.
Richtige belichtung ist probieren, der belichtungsmesser zeigt mit dem R72 nur noch die Relative Mondfeuchtigkeit an, aber keine sinnigen Zeit und Blendenwerte mehr.
An der C5d ist aber 100 Iso, 5 Sekunden und Blende 8 ein erster Startwert. Danach ein Blick in den Rot Kanal vom Histogramm und die Zeit entsprechend anpassen.
Das Bild entstand bei 30 Sekunden belichtungszeit.

Mit der Alpha gehen IR-Bilder, aber deren Filter ist wohl was stärker als der meiner Canon, im direkten Vergleich brauchst dann etwas ländere zeiten. Aber tuts auf jeden Fall.
Mit der D7d gehts nicht, sie nimmt zwar das Bild auf, aber man sieht die Streifen im Bild des IR-Sperrfilters. Und da D7d und D5d den gleichen Sensor haben, mache ich jetzt mal die Transferbehauptung und sage, mit der D5d gehts auch nicht.
(*Bei Irrtum bitte sagen, damit ichs berichtigen kann)
Allerdings war mit bei der Alpha aufgefallen, das es mir und dem Besitzer der Alpha nicht gelungen ist, einen vernünftigen manuellen Weißabgleich durchzuführen.
Farbtemp ging nicht unter 2000K und der Schuß auf die Graukarte scheiterte wegen der kurzen Belichtungszeit dabei.
Natürlich kann man im Konverter nachher die Farbtemp auf ungefähr 1200K stellen, aber ein nur rotes Bild macht die Histogrammanalyse und den Bildtest am Display doch verdammt schwierig.

Black

Yep, und Black hat zwar eine 5d, aber die des anderen herstellers.. ;)

baerlichkeit 11.06.2007 10:51

Ui,
danke für die Erklärung, wieder etwas schlauer :top:

Grüße Andreas


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:59 Uhr.