SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Dimâge A2: Raynox-Makroobjektive (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=38949)

meckpomm2007 02.06.2007 19:07

Raynox-Makroobjektive
 
Hallo
Welche Empfehlungen könnt Ihr mir geben zu Raynox-Makroobjektiven.
Ich bin am überlegen ,ob ich das DCR 150 oder DCR 250 nehme.
Wie sind Eure Erfahrungen.

Herzlichen Dank
meckpomm2007

Sonnenkind 02.06.2007 19:31

Zitat:

Zitat von meckpomm2007 (Beitrag 499723)
Hallo
Welche Empfehlungen könnt Ihr mir geben zu Raynox-Makroobjektiven.
Ich bin am überlegen ,ob ich das DCR 150 oder DCR 250 nehme.
Wie sind Eure Erfahrungen.

Herzlichen Dank
meckpomm2007

Zunächst mal bist Du im DSLR-Unterforum, da wird Manni gleich schubsen...
Zum zweiten hat die A2 einen sehr guten Makromodus, ich weiß nicht, wie sich so ein Vorsatz da auswirkt, aber eine gute Nahlinse (CloseUp Minolta No2 oder der Achromat des Cosina/Voigtländer/Vivitar/Soligor- Objektivs) sollte auch eine Überlegung wert sein.
Ansonsten kann man gem. Fernabsatzgesetz das Teil ja zurückgeben, wenn es nix taugt. (Wenn es was taugt auch)

Teddy 02.06.2007 19:53

Zitat:

Zitat von Sonnenkind (Beitrag 499736)
...da wird Manni gleich schubsen...

Nö...ich ;)

meckpomm2007 03.06.2007 10:24

Raynox-Makroobjektive
 
[QUOTE=Sonnenkind;499736]Zunächst mal bist Du im DSLR-Unterforum, da wird Manni gleich schubsen...
Zum zweiten hat die A2 einen sehr guten Makromodus, ich weiß nicht, wie sich so ein Vorsatz da auswirkt, aber eine gute Nahlinse (CloseUp Minolta No2 oder der Achromat des Cosina/Voigtländer/Vivitar/Soligor- Objektivs) sollte auch eine Überlegung wert sein.
Ansonsten kann man gem. Fernabsatzgesetz das Teil ja zurückgeben, wenn es nix ta

Hallo Sonnenkind
Danke für die Antwort,aber meine Frage bezog sich auf Makroobjetive von Raynox.

-TM- 03.06.2007 12:46

Wenn Du sowas (nicht verwandt oder verschwägert mit dem Anbieter) meinst, dann ist es genau das, worüber Sonnenkind schrieb: Ein Vorsatz. Daß die Teile als "Objektiv" angeboten werden ist eigentlich der blanke Hohn und wahrscheinlich nur durchsetzbar, weil mehr als eine Linse zum Einsatz kommt.
Ein guter Achromat bzw. eine gute Nahlinse leistet wahrscheinlich genauso viel, ist dafür aber u.U. günstiger zu haben. (Sätze mit 4 verschiedenen Nahlinsen kriegt man um die 25,-€)
Daher dann sicher auch der Verweis auf das Fernabsatzgesetz - man kann so ein Ding ja mal ausprobieren...

bianchifan 03.06.2007 13:33

1. für welche Kamera?
2. Hast Du mal die Sufu ausprobiert?

Da findest Du haufenweise Infos..kleine Auswahl

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=35067
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=32947
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=30314

Lass die Finger von den o. erwähnten Vorsatzlinse.
Ansonsten habe ich beide angefragten Vorsatzachromate, Der DCR-250 hat eine ca. 1,5-fache Vergrößerung bzgl. der des DCR-150, beide Teile sind bez. auf ihren Preis absolute Sahne, nimm beide!
Zwei weiter leckere Teilchen gibt es von Minolta (CL49-200) und von Zörk (Makroskop)

exprimere 03.06.2007 13:56

Hi,

ich hatte den Raynox 250 mal an einer Lumix FZ 50 getestet und war sehr positiv überrascht. Meiner Meinung nach Top Ergebnisse ... (vor allem für den finanziellen Aufwand)

Hier ein Beispiel von mir aus der FC

Wenn nur die beiden Raynox Vorsätze im Gespräch sind würde ich ganz klar den 250 nehmen ... denn wenn schon dann richtig nah dran ... optisch sind sie beide sehr gut.

meckpomm2007 03.06.2007 19:03

Raynox-Makroobjektive
 
Hallo bianchifan
Danke für Deine Anworten,konnten mich in meinen Ansichten verstärken,auch die Hinweise sind hilfreich.Kamera Minolta A2.

Danke meckpomm2007

Sonnenkind 03.06.2007 20:16

Zitat:

Zitat von bianchifan (Beitrag 499898)
1. für welche Kamera?

Lass die Finger von den o. erwähnten Vorsatzlinse.
Ansonsten habe ich beide angefragten Vorsatzachromate,

Finger weg?
Mann-o-mann, solch eine Aussage und Du weißt nicht mal was für eine Kamera er hat...
Das ist jetzt eine (Deine) gute Erfahrung mit Raynox gegen hunderte hier im Forum mit den beiden anderen, von mir und -TM- erwähnten Linsen.

bianchifan 04.06.2007 08:34

Zitat:

Zitat von meckpomm2007 (Beitrag 499988)
Kamera Minolta A2.

Ich hoffe, ich erzähle jetzt nichts falsches, aber optisch müsste es passen, da nach meinem Kenntnisstand die Objektive von A2 und A200 beigleich sein sollten.
Also zu den Fakten:
Beide Vorsätze können sowohl in Makrostellung des Objektivs als auch ohne eingesetzt werden (max. Maßstab selbstverständlich in Makrostellung), ohne Makrostellung sind sie im Bereich ab ca. 150 mm einsetzbar, allerdings mit deutlicher Beeinträchtigung der Qualität, darunter werden die Ecken abgedunkelt.
Die Teile sind vergleichsweise randscharf, mit der Vignettierung lässt sich leben, das Bildfeld ist natürlich nicht 100%ig plan, für Reprozwecke vielleicht nicht allererste Wahl.
Bei freihändigen Makroaufnahmen ist das m.E. uninteressant, da kann ich sie uneingeschränkt empfehlen, meine "Analoglösung", Normalobjektiv am Balgen, wird qualitativ deutlich übertroffen.
Vergrößerungsfaktor in Makrostellung ggü. Standardmakrostellung:
DCR-150 ca. 1,5, DCR-250 ca. 2,1


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:50 Uhr.