![]() |
Umsteiger benötigt Hilfe
Hallo Forumsuser
seit ca. 1 Woche bin ich jetzt Besitzer eine Sony alpha 100.Bisher habe ich die letzten 5 Jahre mit einer Dynax5i fotografiert und war auch mit den ergebnissen zufrieden. Jetzt nach dem Umsteigen ist mir bei den Bilder irgenwie die schärfe abhanden gekommen bzw. sind nicht die dinge scharf die ich anvisiere. Ich denke erstmal eher das ich irgendwas falsch mache bevor ich da an einen fehler in der Kamera oder am Objektiv denke.Vieleicht kann mir jemand sagen welche unterschiede es jetzt stärker zu berücksichtigen gibt. Hier ist mal ein link wo ich zwei bilder online gestellt habe mit weiteren details zur Aufnahme. http://www.irmscher.info/thomas/testbilder.html Wie kann ich generell prüfen ob die Objektive (Ich habe mir ein Kit mit den 18-75 und 75-300 Sony Objektiven gekauft) und die kamera richtig fokussieren bzw. ob ich richtig damit umgehen kann. Thomas |
Hallo Thomas,
erstmal herzlich Willkommen im Forum :top: Beim ersten Bild fällt mir direkt auf, dass die Schärfeebene etwas hinter der Blüte, nämlich auf den Blättern liegt. Häufig kommt der sogenannte Frontfocus vor, der genau diesen Effekt beschreibt. Es gibt ein Testchart, welches du HIER herunterladen kannst. |
Zitat:
Das mit dem sogenannten Frontfocus würde mich mal genauer interessieren! Was ist damit gemeint und was besagt diese Scala "Testchart"???? LG Babette |
Zitat:
Genau hier liegt auch mein problem, die Blüte sollte mit der spinne drin scharf ein (so sah es auch im sucher aus) aber die blätter die in Tiefenrichtung weiter hinten liegen sind scharf. Liegt das nun an mir oder eher an der kamera.Wie sollte ich denn das testchart benutzen? Gibt es vielleicht einen Praxistest wo man schnell testen kann wer der "Schuldige" ist. Viele Grüße Thomas |
Zitat:
Du kannst den Legotest machen. Musst du mal hier suchen; ist glaub ich von Peter(HadTrapp). Legosteine gestaffelt aufstellen, auf das mittlere Fokussieren und schauen, welches wirklich scharf ist. Wichtig dabei: Legos weit genug auseinander und groß genug, damit der AF auch wirklich das mittlere erwischt, Stativ, SVA, Kabelauslöser. |
Moin,
du sagst, im Sucher war es scharf? Bei meinem Backfokus von meinem Sigma Objektiv habe ich auch im Sucher erkennen können, dass die Kamera falsch fokussiert. Normalerweise sollte der Frontfokus dann wohl auch im Sucher als solcher zu erkennen sein, denke ich mal. Versuche doch mal manuell zu fokussieren oder/und mithilfe eines Statives. |
Zitat:
Das Testchart wird platt auf den Tisch gelegt, die Kamera suf ein Stativ und etwa in 45°-Winkel zum Blatt ausgerichtet. Dann wird der schwarze Balken in der Mitte anvisiert (AF oder manuell) und ausgelöst. Am PC schaust du dann wo die Schärfeebene im Bild liegt. So erkennst du einen Front- oder auch Backfocus. Wenn du FF oder BF feststellst hilft nur einschicken zur Justage. |
Teddy, wie einschicken mit oder ohne Objektiv, bei Back-/Fontfokus?
|
Zitat:
hast du die beiden Bilder Freihand gemacht? Ich kann jetzt nur von mir sprechen, aber bei solchen Aufnahmen (vorzugsweise in der Hocke) schwanke ich wie ein Grashalm im Wind (das ist jetzt metaphorisch gemeint, aber Kürbisse schwanken nicht so leicht :oops:). Will sagen, der AF der Kamera hat wohl richtig gemessen aber vom Moment des Scharfstellens bis zum Abdrücken kann sich die Kamera erstaunlich weit bewegen... Versuch sowas mal mit Stativ und 2 Sekunden Selbstauslöser KArin |
Zitat:
Ich werde heute nochmal Bilder machen mit Stativ und kabelauslöser, mal sehen was dabei herauskommt, ebenso den legotest und den testchart.Ich stelle die bilder dann online und sage euch bescheid. Aber kann mir vieleicht jemand noch verraten warum mein Objektiv als Festbrennweite erkannt wird? Thomas |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:04 Uhr. |