![]() |
bilder kolorieren
wie stelle ich das an wie es hier in der zeitschrift beschrieben ist
http://nch1316.eden2.netclusive.de/adobe.pdf bild öffen ebene duplizieren bild in monochrome umwandeln? (über kanalmixer) wenn ich dann durchradiere kommt nix bei raus ausser tranzparenz was mache ich falsch |
Okay,
Photoshop öffnen, dein zu bearbeitendes Bild laden, "Ebene/Neue Einstellungsebene/Farbton-Sättigung auswählen", Sättigung auf 0% runterregeln, im Ebenen-Manager beide Ebenen verbinden, das Bild speichern unter "BW.jpg". Jetzt noch einmal das Originalbild laden, das Bild "BW.jpg" anklicken, Auswahlrechteck-Werkzeug auswählen (oder Taste V drücken), mit STRG+A alles makieren, mit STRG+C alles kopieren. Auf das Originalbild klicken, mit STRG+V das BW über das Farbbild legen. Dann das Hintergrund-Radiergummi-Werkzeug auswählen (oder Taste E drücken) Jetzt kannst Du mit dem Radierer den bunten Hintergrund durchscheinen lassen. Viele Wege führen nach Rom. Dies ist einer davon. Die Umwandlung von Farbe in S/W nur über die Sättigung ist bestimmt nicht die beste Methode, aber eine die am schnellsten erklärt ist. Probier es einfach einmal aus. Sollte es nicht klappen, poste noch einmal hier. See ya, Maic. PS: Sollte es funktionieren, darfst Du dich natürlich auch gerne noch einmal melden ;) |
Zitat:
Die elegantere Möglichkeit ist allerdings, das über eine Einstellungsebene zu machen: wie von Maic beschrieben über die Sättigung oder noch besser mit Ebene/Neue Einstellungsebene/Verlaufsumsetzung Da wählst du den Schwarz/Weiß Verlauf und kannst den S/W Effekt durch Verschieben der Schieberegler von Schwarz und Weiss sehr genau beeinflussen. Das Arbeiten mit Einstellungsebenen hat zwei große Vorteile: zum einen kannst du diese Einstellung nachträglich ändern (indem du auf das linke der kleinen Bildsymbole in der Einstellungsebene im Ebenen-Panel doppelklickst) zum anderen kannst du nun mit einer Maske den Effekt auf das Originalbild gezielt ausblenden. Dazu klickst du einmal auf das rechte der kleinen Bildsymbole in der Einstellungsebene im Ebenenpanel, um die Maske zu markieren. Nun hast du nur noch schwarz und weiß zu Verfügung. Du verwendest den Malpinsel (wieder weich, reduzierte Deckkraft). Mit schwarz malst du im Bild die Bereiche, wo der S/W Effekt maskiert, also ausgeblendet werden soll. Mit weiß stellst du die Maske und damit den Effekt wieder her. Du kannst (im Gegensatz zum Radiergummi) also durch Malen mit Schwarz und Weiß unter Verwendung von unterschiedlicher Deckkraft den gewünschten Effekt abschwächen, aber auch wieder verstärken. KArin |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:55 Uhr. |