SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Jupitermonde (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=38602)

Justus 24.05.2007 01:20

Jupitermonde
 
Wie gestern schon in dem "Saturnring"-Thread angedeutet, habe ich mich heute mal an den Jupitermonden versucht. Mit dem Ergebnis bin ich absolut zufrieden. :cool:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...24.05.2007.jpg

Alle vier großen Monde lassen sich erkennen (die vier "Sterne" in einer Reihe, links neben der Planetenscheibe) und die Stellung deckt sich ziemlich genau mit der hier prognostizierten (Spiegelverkehrt für die Teleskopsicht), bzw. mit diesem Schema:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...nde_schema.jpg

(Screenshot von dieser Seite)

Der Planetenkörper ist durch die relativ lange Belichtungszeit allerdings extrem überstrahlt.

Gruß,
Justus

rmaa-ismng 24.05.2007 05:56

Guten Morgen Justus,

Nicht schlecht, Herr Specht!!
Das sieht ja verdammt cool aus, wenn Du mich fragst. Und das so ganz ohne richtige Astro-Ausrüstung. Erzähl mal wie Du die belichtet hast?
Musstest Du auch ein Bild abrechnen wegen der Hotpixel?
Solche Ergebnisse mit 500mm hätte ich niemals für möglich gehalten!!

:top::top:

Justus 24.05.2007 10:13

Hallo Ron,
ich bin auch ziemlich baff, was sich mit der Ausrüstung schon alles ablichten lässt. Dabei habe ich schon mehrmals versucht mit längeren Brennweiten den Jupiter abzulichten, aber weder Monde noch Planetenscheibchen waren auf den Bildern bisher zu erkennen.
Die Belichtungsdaten: 0,4 sek bei Blende 5,6 und ISO 200. Bei der Zeit braucht man noch keine Nachführung. Das Bild ist aus RAW konvertiert, 100% gecroppt und einmal mit Irfanview nachgeschärft. Keine Probleme mit Hotpixeln.

Gruß,
Justus

DeepBlueD. 24.05.2007 10:39

Hallo Justus!
Sind echt beeindruckende Bilder (übrigens auch die Saturn Bilder von gestern):top:
Deine Bilder wecken in mir echt die Lust an der Astrofotografie. Wenn du so weiter machst und weiter solche Bilder zeigst, dann wird meine Objektivwunschliste noch länger....Also, BITTE hab Gnade mit meinem Geldbeutel....;)

Bendix 24.05.2007 10:45

:shock: unglaublich! Schier unglaublich! Donnerwetter! Herzlichen Glückwunsch!
Ralf

baerlichkeit 24.05.2007 12:36

Monde vom Jupiter, alles klar :shock:

Dann macht man das Bild auf und sieht die tatsächlich... super :top:

Grüße Andreas

rmaa-ismng 24.05.2007 14:33

Zitat:

Zitat von Justus (Beitrag 496326)
Hallo Ron,
ich bin auch ziemlich baff, was sich mit der Ausrüstung schon alles ablichten lässt. Dabei habe ich schon mehrmals versucht mit längeren Brennweiten den Jupiter abzulichten, aber weder Monde noch Planetenscheibchen waren auf den Bildern bisher zu erkennen.
Die Belichtungsdaten: 0,4 sek bei Blende 5,6 und ISO 200. Bei der Zeit braucht man noch keine Nachführung. Das Bild ist aus RAW konvertiert, 100% gecroppt und einmal mit Irfanview nachgeschärft. Keine Probleme mit Hotpixeln.

Gruß,
Justus

Keine Nachführung und keine Hotpixel.
Klar (Hotpixel) bei der Verschlusszeit.
Aber das erklärt auch warum das Bild eben nur die hellsten Objeke wiedergibt.
Sterne oder gar Sternenhimmel erreichst Du so noch nicht. Da kommt dann wieder eine lange Bel.-Zeit mit mehreren verrechneten Bildern usw. dazu. Mit anderen Worten dann wirds wieder schwierig.

Aber trotzdem Klasse!

Somnium 24.05.2007 14:41

Justus, ich bin beeindruckt. Sowohl vom Saturnbild als auch von den Jupiter Bildern. Hätte nicht gedacht das man ohne wirklich dicke Brummer aufzufahren Juptiermonde oder Saturnringe erkennen kann..


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:27 Uhr.