SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Akkulebensdauer (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=3835)

Martin2003 30.01.2004 22:38

Akkulebensdauer
 
Hallo,

kann es sein, dass die Akkus den Einsatz in einer Digitalkamere nicht so gut vertragen und schneller kaputt gehen.
Ich verwende NiMh-Akkus 2000mA/h

Nach ca. einem halben Jahr geben manche Akkus den Geist auf.
Das äußert sich so:
Die Kamera geht nach dem Einlegen der frisch geladenen Akkus nach spätestens 5 min. aus. Beim neu Laden zeigt das Ladegerät an, dass nur 300mA nachgeladen werden.

Ist das beim Einsatz in einer Digitalkamera normal?
Der Verschleiß scheint mir etwas hoch.
Ist das bei euch auch so?


Viele Grüße
Martin

WinSoft 30.01.2004 22:53

Hier muss man unterscheiden, ob die Akkus tatsächlich defekt bzw. am Ende sind, oder ob nur der Lazy-Battery-Effect eingetreten ist. Der Lazy-Battery-Effect tritt bei NiMH-Akkus bei fabrikfrischen oder länger gelagerten Akkus auf. Er kann durch etwa 3 komplette Entlade/Ladezyklen vollständig beseitigt werden.

Der Lazy-Batter-Effect äußert sich in einer geringfügigen Unterspannung mit einer Entladungscharakteristik wie ohne diesen Effekt, also quasi parallel etwas unter der "normalen" Entladungskurve verlaufend. Dadurch schalten die Digicams viel zu früh ab, obwohl die Akkus noch fast voll sind.

Siehr hierzu auch:
http://www.tecchannel.de/hardware/1191/7.html

M.Veit 30.01.2004 22:54

Die Angabe der max. Ladezyklen (meist 500 bis 1000 mal)
halte ich zwar für ein Gerücht, dennoch sollte ein guter Akku
bei guter Pflege 200 bis 300 Zyklen halten.
Gutes Ladegerät und ab und an ein Entlade/Ladezyklus vorausgesetzt.

Gruß M.Veit

Martin2003 30.01.2004 23:48

5 Lade/Entladezyklen hab ich mit der Refresh-Funktion meines Ladegerätes gamacht, hat nichts geholfen.

Ob ich die 200 Ladezyklen in 1/2 Jahr schon erreicht habe?

Ehrlich gesagt verstehe ich das nicht. Ich hätte mehr von einem Akku erwartet.
Wenn das allerdings bei euch auch so ist, dann gehe ich davon aus, dass halt 1/2 Jahr Einsatz die Akkus aufbraucht.

Hier, wie ich die Akkus behandle:
Die Akkus werden teilweise täglich geladen, wenn ich mal Zeit zum Fotografieren habe.
Ein anderes mal nur 1x in der Woche.

doubleflash 31.01.2004 11:42

Meine ältesten 1800er halten inzwischen fast 1 1/2 Jahre zuerst in der D5 und jetzt in der D7i. Im Durchschnitt lade ich wohl so einmal die Woche.

Hans-Jürgen 31.01.2004 14:46

Hallo Martin,

Zitat:

Zitat von Martin2003
... Ich verwende NiMh-Akkus 2000mA/h ... Nach ca. einem halben Jahr geben manche Akkus den Geist auf. ... Die Kamera geht nach dem Einlegen der frisch geladenen Akkus nach spätestens 5 min. aus. Beim neu Laden zeigt das Ladegerät an, dass nur 300mA nachgeladen werden. ...

das kann ganz normal sein. Die Akkus werden für 0.2C Entladestrom spezifiziert, das sind in Deinem Fall 0.4A. Die D7 ziehen 1.2-2A, da kommt es drauf an, ob die Akkus auf hohen Strom oder lange Ausdauer optimiert sind.

Bastis Ansmann 2000er zum Beispiel brechen beim Entladen mit 1A bereits auf ca. 1.05V pro Zelle ein. Da sie Spannung während dem Entladen ganz langsam sinkt. also von ca. 1.08V auf 1.01V pro Zelle ist es ein Glücksspiel, wann die Kamera abschaltet. Bei besseren oder neuen Akkus verläuft die Spannung von ca. 1.2V bis 1.1V, da sieht die Sache ganz anders aus.

Gruß,
Hans-Jürgen

scrofter 31.01.2004 14:56

Moin,

nun zu guter Letzt meine Erfahrungen mit meinen Ansmann 1800er. Ich werde sie demnächst zu Ansmann einschicken da auch sie den Geist nach gerademal ca. 3/4 Jahr aufgegeben haben.
Ansmann erschien recht kooperativ. Falsche handhabung kann ich definitiv ausschließen, aufgrund der hohen Kosten damals für die vier Sätze habe ich die Akkus sehr penibel geflegt. Nun tritt jedoch genau das geschilderte Problem auf. Ich lege die Akkus ein und nach spätestens 5min. geben sie aus Leistungsmangel auf. Jedes entladen und laden half da nicht weiter. Meine Ladezyklen sind ähnlich denen von Martin.

Ich werde mal schauen was Ansmann nun mit den Akkus macht. So schnell brauche ich sie ja aber nicht wieder :( aber das in einem anderen Thred.

Gruß rené

Martin2003 31.01.2004 16:35

Hallo Scrofter,

wenn Ansmann Dir irgendwelche Tipps gibt um dieses Problem zu umgehen, dann schreibe es hier.
Meine Akkus waren auch nicht gerade billig und ich habe keine Lust alle 1/2 Jahre neue Akkusätze zu kaufen.

Viele Grüße
Martin

scrofter 31.01.2004 21:54

Klar werde ich machen. Muß mich nur ersteinmal auf eine längere Wartezeit gefasst machen.Die hat Ansmann mir nähmlich schon schon angekündigt.

Gruß René

Igel 31.01.2004 22:37

Hallo!

Meine 3 alten Akkusätze funktionieren jetzt nach gut einem Jahr immer noch problemlos.
Vor einigen Tagen habe ich mir zu meinem neuen Blitz und zur D7i einen 4. Akkusatz gekauft (Tecxus 2200er). Als erstes habe ich die mit dem AP 2010 geladen, wobei ich festgestellt habe, daß 2 Akkus recht schnell voll waren, die anderen beiden erst nach einigen Stunden. Nach einer vollständigen Entladung im Ansmann Powerline 5 habe ich die (markierten) Akkus wieder im AP 2010 geladen: Die beiden schnellen Akkus waren wieder recht schnell voll (normal Ladezeit), der 3. hat über eine Stunde länger gebraucht, der 4. war selbst am nächsten Morgen noch nicht voll. Also habe ich die beiden langsamen Akkus umgetauscht und hoffe, daß jetzt alles i. O. ist. Aber irgendwie traue ich den neuen Akkus erstmal nicht so recht.
Warum ich das schreibe? Möglicherweise ist in Deinem Akkusatz nur einer der 4 Akkus etwas schächlich, so daß die Kamera dann schneller abschaltet.
Vor allem im alten Forum war auch oft der Tip zu lesen, die Batteriekontakte in der Kamera vorsichtig zu reinigen - und auch die Polflächen der Akkus dabei nicht zu vergessen. An den insgesamt 8 Stromübergängen kann durchaus jeweils etwas Spannung "verloren" gehen, so daß bei der Kameraelektronik nicht mehr genug Saft ankommt....

Peter


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:49 Uhr.