![]() |
Eagle-Spotting
Heute gab es in meiner Ecke auch eine kleine Greifvogelschau.
ich hätte nicht gedacht, dass das so schwierig ist. Ein Paar Bilder sind mir aber doch geglückt, mit denen ich so einigermaßen einverstanden bin. Mein Lieblingsbild ist das hier: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...gstudie_II.jpg |
N'Abend Peter,
tolle Perspektive auf den Flattermann. Leider fehlt etwas Schärfe. Aber durch die ungewohnte Perspektive wikr das Bild erfrischend anders unter den vielen Greifvögelbildern. Grüße jms |
mehr abblenden ging aufgrund des bedeckten Wetters leider nicht, sodass der Bereich der Schärfentiefe arg arg dünn war. Umso mehr habe ich ich gefreut den Kopf so schön erwischt zu haben. An den Flügeln kommt dann fehlende Tiefenschärfe und Bewegungsunschärfe zusammen.
Sehr beeindruckt hat mich die intime Selbstverständlichkeit die zwischen dem mächtigen Weißkopfseeadler und seinem Falkner herrschte. Mit diesen beiden Bildern versuche ich ein bisschen was davon in Bildern rüberzubringen http://www.peters-pixworx.de/galerie.../PICT1988a.jpg http://www.peters-pixworx.de/galerie.../PICT1994b.jpgund das hier mag ich auch noch ganz gerne, wegen der geschwungenen Linien http://www.peters-pixworx.de/galerie.../PICT2236b.jpgPETER |
Hallo Peter!
Auch ich will mich mal als `Kritiker´ zu Wort melden, obwohl ich als Noch-Nicht-Profi eigentlich die Füsse stillhalten müsste. :lol: Bei dem unteren Bild des Adlers fiel mir direkt der weisse Fleck an der Oberkante des Schnabels vom Vogels auf. Beim Betrachten des Bildes bleibe ich immer wieder daran hängen. Aber ansonsten: :top: LG Micha |
Ich finde die Bilder toll :)
Vielleicht nicht technisch 100%ig perfekt, aber toll anzusehen... :top: Grüße Andreas |
Waren wirklich schwere Bedingungen.
Mittags um zwölf bei leichtem Gegenlicht und der, von der Automatik praktisch nicht korrekt anmeßbare, Adler mit dem "weißen" Köfpchen. Die Bilder hier zeigen den "jugendlichen" Weißkopfseeadler dessen Kopf noch nicht ganz weiß ist. Bei dem alten hat nichtmal eine Belichtungskorrektur von -2 EV gereicht um es in den Griff zu bekommen, hatte trotzdem immer weiße Stellen. Leider war es wechselnd bewölkt, sodass auch manuelle Zeiteneinstellung nicht zum Erfolg führte ... Insofern und für meinen ersten Versuche kann ich mit der Ausbeute leben. Wobei ich glaube, dass ich den Flieger nochmal neue berbeiten muss, ich war wohl schon etwas müde gestern, da dürfte noch ein besseres Ergebnis drinne sein. PETER |
Hallo Peter,
das Bild mit den geschwungenen Linien gefällt mir fast noch besser, als der Adler im Flug. |
Ich hab mir das erste Bild heute morgen schon angeschaut - wirklich ein sehr sehr schöner Treffer. Die Schärfe Sitzt auch perfekt.
Jetzt wollte ich mir grade die anderen Aufnahmen anschauen und die Links auf die Bilder funktionieren nicht mehr. :cry: |
ich sehe noch nicht einmal Links :(
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:00 Uhr. |