![]() |
Langzeitbelichtung
Hallo,
ich hatte nun mehr oder weniger zum ersten Mal die Bulb-Belichtung an meiner Dynax 5D ausprobiert und bin etwas irritiert vom Ergebnis: :arrow:CLICK [EDIT] by ManniC {29.04.2007 17:04}: Bilder dieser Größe mit Rücksicht auf die Modemuser nur verlinken, nicht einbinden. Danke Die leuchtende Ecke oben links im Bild hab ich natürlich auch (ist in diesem Ausschnitt nicht zu sehen). Bei dem Bild wurde ca. 2 Minuten belichtet (Sigma 17-70/2.8-4.5 bei 17mm und Blende 6.3, ISO200). 2 Fragen: 1. Ab welchen Belichtungszeiten treten nach Eurer Erfahrung derart viele Hotpixel auf? 2. Ist das Stand der Technik oder liefern Canon und Nikon bei Langzeitbelichtungen deutlich bessere Ergebnisse? Eine Bulb-Funktion, die solche Ergebnisse produziert, hätte man sich ja sparen können. das ist ja kein Feature, sondern ein Bug. |
Der grosse Profi bin ich nunmal nicht aber 2 Min. Belichtungszeit halte ich doch für sehr lang, besonders wenn wie auf Deinem Foto scheinbar noch etwas Restlicht vorhanden ist. Da wird wohl jede Cam hier und da etwas hotpixeln.
Versuch´s doch einfach mal mit einer Testreihe, sprich verschiedenen Zeiten. LG Micha |
Die interne Rauschreduktion der Kamera arbeitet mit Darkframe-Subtraction. Allerdings bis zu einer maximalen Dauer von 30s. Will man länger belichten - also quasi immer mit Bulb - müsste man, um ein gleichlang belichtetes Darkframe zu erhalten, manuell nochmal die gleiche Zeit mit Deckel drauf aufnehmen. Das so manuell erstellte Darkframe kann man dann später genauso manuell per EBV von der eigentlichen Aufnahme abziehen.
(Voraussetzung ist allerdings, daß man die automatische Rauschreduktion abgestellt hat) |
Zitat:
|
Frage:
Was hat Sony damit zu tun? :?: |
Zitat:
Gruß: Joachim |
Zitat:
Also als "normal" würde ich das nicht bezeichnen. Ich habe im Winter mal ein unserem Haus gegenüberliegendes Gebäude in der Nacht fotografiert. Ich wollte einfach mal wissen, was dabei rauskommt und habe mit Blende 8 und 4 Minuten gearbeitet (D7d mit Ofenrohr auf 85mm). Die Bilder sehen definitiv besser aus. Es hat schon auch hotpixel. Aber viel weniger. Und viel weniger deutlich. Das meiste, was man so leuchten sieht, kann man definitiv als Dreck auf der Fensterscheibe identifizieren (ich habe durchs geschlossene Fenster fotografiert). Gruss Christoph |
Zitat:
Zitat von bleibert: "... toller Fortschritt, den Sony da in fünf Jahren geschafft hat!" Der CCD der D5D ist ja schon 4 Jahre alt :) Gruß Georg |
Zitat:
Meine Meinung ist, daß das durchaus als normal durchgehen könnte, aber daß Canon hier wohl unbestritten die Nase vorne hat. Mfg. Gerhard |
Vielen Dank für die ganzen Antworten
Zitat:
Zitat:
Hier auch noch mal die leuchtende Ecke oben links: :arrow:click [EDIT] by ManniC {29.04.2007 17:02}: Bilder dieser Größe mit Rücksicht auf die Modemuser nur verlinken, nicht einbinden. Danke Dann muss ich mich wohl damit abfinden, dass das praktisch unbenutzbar ist. Es ist ja nicht so, dass ich mit der Kamera nur bei absoluter Dunkelheit Fotos schieße. Von daher ist das auch für mich auch kein KO-Kriterium gegen die Kamera. Aber ich verstehe eben nicht ganz, warum KonicaMinolta überhaupt eine Bulb-Funktion integriert hat, wenn die solche Ergebnisse liefert. Das hat mit Fotografie ja nicht mehr viel zu tun. Beste Grüße Guido |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:56 Uhr. |