SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Virgohaufen 4 Minuten belichtet (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=37360)

Stuessi 20.04.2007 20:46

Virgohaufen 4 Minuten belichtet
 
Hallo,

gestern habe ich kurz vor Mitternacht mehrere Bilder vom Virgohaufen gemacht. Diesen Bereich mit 2000 Galaxien in einer Entfernung von 60 Millionen Lichtjahren sieht man im Augenblich um Mitternacht im Süden in einer Höhe von ca. 53°.
Die Dynax 7D mit Zeiss 180mm/2,8 Objektiv hatte ich an meinem Teleskop befestigt und nachgeführt (Fadenkreuz-Okular).
Die beiden Bilder überstreichen einen Bereich von etwa 8°x5°.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...92-hkf-g25.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...n-Karte001.jpg

12 Galaxien konnte ich mit Hilfe der Sternkarte identifizieren.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ufen_Kopie.jpg

Gruß,
Stuessi

SirSalomon 21.04.2007 00:18

Ich möcht nur mal was zum Verständnis fragen. Hast du eine Objektivnachführung, wenn ja welche? Oder hast Du das anders gelöst? Bei 4 Minuten Belichtung kommt ohne Nachführung nur ein heller Strich zustande, was ja auch klar ist.

Also, wie hast Du's gelöst? :D

Stuessi 21.04.2007 10:43

Zitat:

Zitat von SirSalomon (Beitrag 484414)
Ich möcht nur mal was zum Verständnis fragen. Hast du eine Objektivnachführung, wenn ja welche? Oder hast Du das anders gelöst? Bei 4 Minuten Belichtung kommt ohne Nachführung nur ein heller Strich zustande, was ja auch klar ist.

Also, wie hast Du's gelöst? :D

Hallo,

das Teleskop Meade LX-50 (8") hat eine motorische Nachführung, die aber zu ungenau ist. Deshalb kontrolliere ich während der Belichtung dauernd, indem ich einen Stern beobachte und Abweichungen des Sternbildes vom Fadenkreuz im Okular korrigiere.

Gruß,
Stuessi


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:55 Uhr.