SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Macro mit Minolta 50/1,7 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=37227)

klaeuser 17.04.2007 15:12

Macro mit Minolta 50/1,7
 
Hallo Leute,

ich habe letztlich mal mitbekommen das man mit dem Minolta 50/1,7 und einem Achromaten auch wirklich gute Macroaufnahemen machen kann.
Deshalb würde ich gerne wissen ob das wirklich so ist bzw. was ihr dazu meint und welchen Achromaten man da am besten einsetzten könnte.

Auf die Dauer soll bei mir auch noch ein Tamron 90 oder Sigma 105 dazukommen, aber das ist im Moment nicht im Budget. Da wär ein günstiger Vorsatz jetzt grade richtig ;-)

japro 17.04.2007 23:35

Von Minolta selbst gibts Achromaten (Close up Lens). Da man beim Makro im Normalfall soweiso eher mit f/8-f/16 arbeitet, sollte das schon ansehnliche Ergebnisse liefern.

eggett 18.04.2007 00:16

Mit dem Achromaten des Cosinas 100 geht es hervorragend, genauso, wie beim 35-70 /4

Ist natürlich nicht zu vergleichen, aber bringt schöne Nahaufnahmen.

mic2908 18.04.2007 07:40

Ich hatte ein Zeitlang die Kombination Minolta AF 50 und Minolta Close Up No.2 (3.8 dpt), damit kommt man auf etwa 1:3. Die Bildqualitaet war abgeblendet, imho, gut und der Abbildungsmasstab ist ausreichend fuer zB Blumen- oder Schmetterlingmakros. Vorteil, du brauchst kein extra Objektiv mitzunehmen, wenn der 50er an Bord ist, und der Achromat passt in die kleinste Fototasche.

Nachteil ist natuerlich die Schrauberei und guenstig ist immer relativ ;) . Ich habe damals fuer den gebrauchten Minolta Achromaten 20 Euro bezahlt. Da kann man vielleicht lieber gleich ein Cosina 100/3.5 Macro fuer 80-100 Euro nehmen.

-TM- 18.04.2007 13:38

Also ich habe das vor kurzem mal getestet. Mit folgenden Ergebnissen:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...9/SG_2_100.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...arzissen_1.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...nails/6/tt.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...hschbnnche.jpg

Alle mit dem Minolta AF 1,7/50mm und einem solchen Billig-Nahlinsen-Set aufgenommen. Beim Streichholz kam zusätzlich dazu noch ein 2x-Konverter zum Einsatz.
Meine Ansprüche stellt das ganz gut zufrieden.

Somnium 18.04.2007 14:13

Ich hab meins mal Retro angeschraubt.. War ganz witzig, nur das sich mit absolut geschlossener Blende schwer fokussieren lies.
Könnte man aber in der theorie einen Rückdeckel nehmen und in der Mitte aufbohren..

http://gallery.gvardian.org/albums/w...b_PICT4125.jpg


Adapter für sowas hab ich für 10 euro gekauft..

Michi 18.04.2007 18:14

Optimal zum Minolta 1,7/50 paßt die Olympus IS/L Lifesize Macrolinse mit +7,7. Mit der Olympus Lifesize wird etwa ein Maßstab von 1:3 bei guter Qualität erreicht.Sehr gut paßt auch die Minolta Macrolinse CL49-200, eigentlich für die Dimage A2 gedacht, mit +5 an Normalobjektive.

Die Achroamten der Makroobjektive Cosina 3,5/100 (+4) und Sigma 2,9/90 (+5) sind ebenfalls von sehr hoher Qualität.

Die Minolta No. 2 mit +3,8, die Canon 250D mit +4 oder der Leica Elpro 2 mit +4,9 erreichen nicht ganz die Qualität der oben genannten, sind am Rand aber schärfer und nicht so CA-anfäälig wie einfache Nahlinsen.

Standardobejktive sind aber in Sachen Nahlinsen sehr genügsam. An Zooms trennt sich schnell die Spreu vom Weizen:
Der Achromat des Cosina 3,5/100 bringt noch am kleinen Ofenrohr Minolta 4,5/100-200 eine gute Leistung, während die Minolta No. 2 nur noch Matsch produziert. Die Unterschiede sind schon im Sucher sichtbar.

Gruß
Michi

heldgop 18.04.2007 18:36

das objektiv harmoniert auch sehr gut mit zwischenringen.

http://www.heldhome.de/stuff/50mmZR.jpg

das bild ist mit einem 12mm zwischenring gemacht.

ist übrigends ein 100% crop und nur dezent bearbeitet.

mfg

Sunny 18.04.2007 18:41

Zitat:

Zitat von Michi (Beitrag 483534)
Optimal zum Minolta 1,7/50 paßt die Olympus IS/L Lifesize Macrolinse mit +7,7.

Der Achroamt ist sehr, sehr gut, aber teuer, jetzt auch schlecht zu finden.

Ich setze ihn erfolgreich bei meinen Dimages und dann bei der D7D und der Alpha 100 :top:

Michi 18.04.2007 18:55

Hier ein 100% Crop vom kleinem Ofenrohr Minolta 100-200 mit dem Sigma Achromat des Sigma 2,8/90 macro. Der Sigma Achromat hat eine Stärke von +5.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...-200_Sigma.jpg

Aufgenommen mit Stativ, Fernauslöser und Spiegelvorauslösung. Das Bild kam so aus der Kamera.

Die Blüte hat etwa einen Durchmesser von 5mm.


Gruß
Michi


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:01 Uhr.