SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Problem mit Minolta 100-300 Apo + D5D (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=37012)

KSO 11.04.2007 17:53

Problem mit Minolta 100-300 Apo + D5D
 
Hallo,
bei obiger Kombi habe ich ziemlich Probleme mit dem mittleren Autofocus-Sensorfeld scharf zu stellen. Das Objektiv fährt immer nur hin und her. Meistens klappt es nur mit dem Sensorfeld rechts oben (oder eventuel auch den anderen diagonalen Sensorfeldern).

Geht zwar auch, aber so richtig komfortabel ist das nicht.

Liegts am Objektiv (Der Verkäufer sagte, das dieses Pumpen bei Ihm an der D7D nicht aufgetreten ist) oder an der Kamera (War Anfang des Jahres wegen Error 58 erst zur Reparatur und hat dort ein Autofokus fix bekommen)?
Kann man da was machen?

Danke

Sunny 11.04.2007 17:58

Klingt eigenartig,

hast Du schon mal die Kontakte gereinigt ?

KSO 14.04.2007 19:12

Hallo Sunny,

die Kontakte habe ich mal gereinigt (sehe aber jetzt genauso sauber aus wie vorher ;)).
Das Problem tritt nur am langen Ende auf, am kurzen geht es gut. Die Sensoren auf 12, 3, 6 und 9 Uhr habe dann auch ihre Probleme. Bei gutem Licht und sauberen Kontrasten blickts schon mal rot, aber sobald das Motiv etwas komplexer wird schraubt sich der Autofocus von + Unendlich bis - Unendlich. Die vier diagonalen Sekmente treffen dagegen fast immer.
Mit meinem 17-70 habe ich eigentlich keinerlei solche Probleme...
Spot-Autofocus kann man leider so fast nicht gebrauchen, was gerade am langen Ende recht praktisch wäre, da da Objekt von Interesse meisten in der Mitte ist und am Rand meist nur Unschärfe.

Trotzdem Danke für die Antwort, scheint ja sonst niemand Erfahrung mit solch einem Problem gemacht zu haben.

Michi 14.04.2007 19:25

Hast Du schon mal die Brennweitenübertragung anhand der Exif-Daten überprüft?

Ich hatte mal ein ähnliches Problem mit einem Minolta 28-135. Damals wurde die Brennweite nur bis etwa 100mm übertragen.

Gruß
Michi

KSO 14.04.2007 20:09

Hab mal nach geschaut. In den Exif-Daten stehen alle Brennweiten korrekt drin. Daran liegt es wohl nicht.

Danke trotzdem, Michi.

Sunny 14.04.2007 21:02

Knut,

geh doch mal zum Münchner Stammtisch und teste es mal mit anderen Cams.

twolf 14.04.2007 22:01

Genau, lass dein Objektiv mal Fremdgehen an eine andere Kamera, klingt sehr Komisch !

Seetroll 14.04.2007 22:26

Hallo Knut,

ich hab' die gleiche Kombination wie du, meine bevorzugte Messmethode ist aber Spotmessung mit Spot-AF-Bereich, insofern ist es also immer der Mittensensor, mit dem ich fokusiere. Zum Testen hab ich jetzt aber auch mal auf Mehrfeld umgestellt. Deine geschilderten Probleme treten bei mir NICHT auf. Die Fokusierung am langen Ende ist immer ordentlich. Nur bei ganz spärlichem Licht kommt es schon mal vor, dass das Objektiv hin und her läuft, das dürfte dann aber auch "normal" sein.

Gruss
Seetroll

KSO 15.04.2007 17:56

Hallo,
beim Münchner Stammtisch könnte ich wirklich mal vorbei schauen.
Mal schauen wann ich Zeit dazu finde.

Sunny 15.04.2007 20:01

Zitat:

Zitat von KSO (Beitrag 482429)
Hallo,
beim Münchner Stammtisch könnte ich wirklich mal vorbei schauen.
Mal schauen wann ich Zeit dazu finde.

Nimm Dir die Zeit, es lohnt sich :top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:28 Uhr.