SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   HILFE!!! Meine D7D ist "tot"! (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=36909)

schale 09.04.2007 11:49

HILFE!!! Meine D7D ist "tot"!
 
Liebes Forum!

Ich bin schier verzeifelt! Nach meinem Berlin-Urlaub, in dem ich ca. 250 Aufnahmen mit meiner D7D geschossen habe, tut die Kamera nun GAR NIX mehr! Ich habe die Aufnahmen noch problemlos von der Karte auf meinen Rechner heruntergeladen, d.h. die Speicherkarte ist jetzt leer. Als ich meine geliebte Kamera nun heute morgen einschalten wollte, tat sich gar nichts. Zuerst dachte ich, dass die Akkus leer sind. Habe also sofort aufgeladen bzw.parallel an meiner A1 ausprobiert - die Akkus waren noch voll. Dann hatte ich den Vertikalgriff in Verdacht, den ich dann abgeschraubt habe - ohne Erfolg... Auch so kein "Leben" zu erkennen.

Folgendes habe ich daraufhin ausprobiert:
- Objektiv gewechselt
- Akkus voll aufgeladen (mit / ohne Handgriff probiert)
- "Off / On"-Schalter angebetet
- "Anti-Shake" an- und ausgeschaltet
- Speicherkarte gewechselt
- Stellung der Wahlräder geprüft (-> alles korrekt eingerastet)

Alles blieb ohne Erfolg. Es tut sich einfach gar nichts mehr. Ich könnte heulen. Hat jemand von Euch einen Tipp oder Vergleichbares auch schon erlebt? Ich hoffe sehr, dass Ihr einen Tipp für mich habt!

Viele Ostergrüße!
Schale

Daydreamer 09.04.2007 11:51

Ich war zum Glück von solchen Problemen bisher verschont, weiss aber, dass manchmal korrodierte / verschmutzte Kontakte am Ein-Aus-Schalter Schuld waren. Einige Leute hier imForum haben das schon selber behoben, die werden sich hier sicher noch zu Wort melden.

Ansonsten, wenn noch Garantie oder Gewährleistung da ist, morgen ab zum Händler.

schale 09.04.2007 11:59

... eins hatte ich noch vergessen: die Garantie ist abgelaufen. Habe meine D7D im Dezember 2005 gekauft ...

ManniC 09.04.2007 12:05

Ich tippe mal stark auf den on/off-Schalter. "Anbeten" hilft da nichts ;) - vielleicht mal (ohne eingelegten Akku) 10-20 mal mit Schmackes switchen.

darude 09.04.2007 12:14

Oder die Kontakte im Akkuschacht der Kamera. Damit hatte ich schonmal Probleme :?
Die kann man ganz gut mit nem Wattestäbchen und ein wenig Alkohol saubermachen.

schale 09.04.2007 12:34

Lieber Manni, lieber Darude!

Danke für Eure schnellen Antworten. Habe beides - leider erfolglos - probiert :cry: Kann hier ggf. ein Zusammenhang mit dem Error 58 bestehen? Meine D7D hatte selten Probleme damit, weshalb ich sie bislang nicht nach Bremen geschickt habe. In den letzten Wochen zeigte sie überhaupt keine Schwierigkeiten nach dem Einschalten, da ich sie fast täglich in Gebrauch hatte.

Viele Grüße,
Schale

ManniC 09.04.2007 12:44

....wenn sich absolut NIX tut (keine Lampe, kein garnix) halte ich einen Zusammenhang mit dem ERR58 für unwahrscheinlich.

Vielleicht hat sich ja nur ein Kabel im Inneren verabschiedet - unsaubere Lötstelle o.ä. - da würde ich echt eine Reise nach Bremen vorschlagen.

Jens N. 09.04.2007 12:59

Zitat:

Zitat von schale (Beitrag 480298)
... eins hatte ich noch vergessen: die Garantie ist abgelaufen. Habe meine D7D im Dezember 2005 gekauft ...

Aber du hast noch Gewährleistung und könntest du dich mal an den Händler wenden. Da du in dem Fall aber irgendwie beweisen musst, daß der Fehler von Anfang an bestand (Konstruktions- oder Materialfehler), bist du da aber eher auf Kulanz angewiesen fürchte ich. Versuchen kann man's aber mal.

schale 11.04.2007 12:01

Sensorreinigung durch runtime?
 
... vielen dank für Eure Hinweise und Tipps! Der Versuch, beim Händler eine Abwicklung über Kulanz hinzubekommen, ist gescheitert. Hier konnte man aber auch wirklich nicht allzu viel erwarten. Ich habe zwischenzeitlich Kontakt zu Runtime aufgenommen und den Versand vorbereitet. Eine sehr freundliche Dame machte mir Mut, dass ich meine geliebte D7D schon nach ca. 10 Tagen Aufenthalt in Bremen voll funktionstüchtig zurück bekommen würde; wäre toll, wenn das klappen würde!

Frage an diejenigen, die hier schon eigene Erfahrungen gesammelt haben: würdet Ihr empfehlen, bei der Gelegenheit gleich eine Sensorreinigung durch Runtime zu veranlassen? Ich hätte das ohne den Totalausfall der Kamera ohnehin selbst mit Wattestäbchen und Alkohol versucht, da ich an einer Stelle auf meinen Bildern zuletzt offenkundig "Sensordreck" hatte. Kann einer etwas zu den damit verbundenen Kosten sagen?

Viele Grüße!
Schale

ManniC 11.04.2007 12:11

Zitat:

Zitat von schale (Beitrag 480922)
Kann einer etwas zu den damit verbundenen Kosten sagen?

Ich bin nicht ganz sicher, meine aber hier irgendwo was von 50€ gelesen zu haben.

Nichtsdestotrotz: Auch wenn's "nur" 10€ wären, Sensorreinigung ist für mich "Chefsache", das mach ich selbst und lass keinen Schrauber ran.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:57 Uhr.