SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Reparieren oder Neu? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=36787)

Fingolfin 05.04.2007 15:01

Reparieren oder Neu?
 
Hallo zusammen,
nach geraumer Zeit melde ich mich mal wieder und winke in die Runde:D
Leider habe ich gerade ein Problem mit meiner D7D...
Im Januar zur Garantiereparatur eingeschickt, der (von mir vermutete) error58 machte sich immer deutlicher bemerkbar. Angeblich repariert zurück, machte die Gute gerade mal ein oder 2 Bilder und ließ hängte sich dann nach jedem Einschalten prompt auf, weder Akkuwechsel noch Wechsel der Speicherkarte noch Abwarten halt.
Ich hab sich auch umgehend wieder zurückgeschickt, und erhielt heute die Nachricht, dass es sich um einen Sandschaden des Verschluss, AF System und Anti Shake System handelt. Also auch kein Garantiefall, sondern kostenpflichtig für 414 EUR.
Nun bin ich am Zweifeln.. reparieren lassen, oder doch lieber auf die Alpha 100 umsteigen?

Hat mal jemand einen freundlichen Tipp für mich?

Danke Fingolfin

Sunny 05.04.2007 15:13

Zitat:

Zitat von Fingolfin (Beitrag 479209)
Angeblich repariert zurück, machte die Gute gerade mal ein oder 2 Bilder und ließ hängte sich dann nach jedem Einschalten prompt auf, weder Akkuwechsel noch Wechsel der Speicherkarte noch Abwarten halt.


Das verstehe ich jetzt nicht, die Cam kam von der Reparatur und war nach 2 Bildern defekt, wie soll da der Sand in den Verschluß gekommen sein :eek:

Das würde ich mit Runtime klären.

mittsommar 05.04.2007 15:25

Hallo,
vor allen Dingen würde ich den Bremern mal die Frage stellen, wieso dieser Sandschaden bei der ürsprünglichen Garantiereparatur nicht aufgefallen ist, oder warst Du kurzfristig an der Nordsee ?
Merkwürdige Dinge passieren in der Stadt der Stadtmusikanten:?

Gruß
mittsommar;)

dbhh 05.04.2007 15:53

Passt irgendwie nicht zusmmen. Wenn du einen Sand-Einsatz nach der Reparatur ausschließen kannst, würde ich auch noch mal mit RUNTIME darüber diskutieren, eben weil es schon bei der ERR58-Reparatur hätte auffallen müssen.

Gruß und toi toi toi

Und zur Frage Reparatur oder neu:
das Verzwickte an der Sache ist aus meiner Sicht das es keinen Nachfolger der D7D gibt. Kannst du mit den Einschränkungen der a100 leben, so würde ich auf eine Reparatur verzichten. Mit der Diff 414,-- Euro zur a100 bekommst du nicht nur das modernere CAM-Konzept sondern auch 2 Jahre Gewährleistung und eben eine komplett neue CAM. Die am Verschluss reparierte D7D kann an anderer Stelle erneut kaputt gehen, dann ist der Kaufpreis der a100 schnell erreicht.

Gefällt dir die a100 nicht, würde ich die Reparatur aufschieben. In den nächsten Monaten will SONY ja den D7D-Nachfolger vorstellen. Dann sind alle Facts auf dem Tisch, du kannst dann in alle Richtungen (auch Systemwechsel) entscheiden.

Ackbar 05.04.2007 20:57

Oder ne gebtrauchte 7D kaufen, die nicht viel teurer als die Reparatur sein dürfte... wäre für mich auch eine Überlegung.

DooH 07.04.2007 03:25

Zitat:

Zitat von Ackbar (Beitrag 479367)
Oder ne gebtrauchte 7D kaufen, die nicht viel teurer als die Reparatur sein dürfte... wäre für mich auch eine Überlegung.

da weiss man aber nich was man kriegt. Bei der eigenen kennt er die Facts und der Verschluß wäre neu.

Gebraucht die D7D nochmal zu kaufen käme für mich nicht in Frage

Fingolfin 07.04.2007 09:14

Danke schon mal für die Ratschläge.
Der Händler will mir am Dienstag die Reparaturnummer von Runtime mitteilen, dann kann ich da mal direkt nachfragen.

Danke schonmal
Fingolfin

Fingolfin 07.04.2007 09:18

Zitat:

Zitat von dbhh (Beitrag 479233)
Kannst du mit den Einschränkungen der a100 leben, so würde ich auf eine Reparatur verzichten.

Habe leider lange nicht mehr hier mitgelesen...
Gibts irgendwo eine Stelle wo die Einschränkungen der a100 gegenüber D7D für einen Dummy wie mich verständlich aufgeführt werden!

Grüße

Fingolfin

Micha1972 07.04.2007 11:25

Hallo.

Zitat:

Zitat von Fingolfin (Beitrag 479763)
Gibts irgendwo eine Stelle wo die Einschränkungen der a100 gegenüber D7D für einen Dummy wie mich verständlich aufgeführt werden!

Die wichtigsten Kriterien, die (für mich) gegen eine a100 sprechen sind der kleinere und dunklere Sucher sowie die Inkompatiblität mit Studioblitzanlagen (kein manuelles Blitzen möglich).
Ausserdem rauscht die a100 bei höheren ISO-Werten stärker (hat dafür aber im Gegenzug eine höhere Auflösung).
Die Bedienung mit den 2 großen Einstellrädern hat leider auch nur die D7D.

Würde meine 7D jetzt kaputtgehen, würde ich lieber auf einen a100 Nachfolger warten und mir zwischenzeitlich eine gebrauchte 7D kaufen.

John Doe 07.04.2007 12:16

Hallo Fingolfin,

eine gebrauchte würde ich nur empfehlen, wenn die Quelle zuverlässig ist und der Preis stimmt, also z.B. von einem Händler. Die D7D wird derzeit zu so exorbitanten Gebrauchtpreisen gehandelt, daß eine neu :alpha: 100 vielfach preiswerter ist. Natürlich ist die D7D größer und besser, aber eine D7D von ebay ist derzeit einfach eine unkalkulierbare Größe. Allen Einschränkungen zum Trotz, würde ich zu einer :alpha: 100 raten, ich habe mich selber auch lange dagegen gewehrt und mir letztlich trotzdem eine gekauft.

Die Entscheidung kann Dir sicherlich niemand abnehmen, aber an Deiner Stelle würde ich die D7D reparieren lassen, dann weißt du immerhin, was Du hast, bzw. mir eine neue :alpha: kaufen. Am besten, Du gehst mal in den nächsten Laden und befingerst die :alpha: mal, dann siehst Du schon, ob die Haptik passt. Da Du Dich selber als "Dummy" bezeichnest, würde ich jetzt mal darauf tippen, dass die Profifeatures wie Studio- und manuelles Blitzen, für Dich weniger bedeutend sind.

Noch schöne Ostertage.


Gruß Uwe


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:08 Uhr.