SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bilderrahmen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Erste Versuche mit Makro (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=36750)

rotarran 04.04.2007 17:48

Erste Versuche mit Makro
 
Hallo,

letze Woche ist mein aus der Bucht gefischtes Minolta 2,8/50 bei mir angekommen. :D Wie es der Zufall so wollte, krabbelte mir im Flur eine noch leicht benommene Wespe über den Weg. Also schnell raus, ein paar Blätter Efeu geholt, Wespe platziert, Blitz auf die Kamera und losfotografiert. Nun habe ich RSE und Photoshop bemüht - und das ist dabei rausgekommen:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...CT4234-01b.jpg

Meinungen/Kritik?

MfG

Sebastian

baerlichkeit 04.04.2007 18:24

Wespe plaziert? :shock: Ist das dein Haustier :D

Na für den Anfang auf jeden Fall alle Ehren wert... wenn ich da an meine ersten Makrografien denke :roll:

Grüße Andreas

Teddy 04.04.2007 18:36

Hallo Sebastian,

hier sieht man ganz deutlich die Tücken der Makrofotografie. Der Tiefenschärfebereich ist bei Makros eben sehr gering und hier liegt die Schärfe eindeutig VOR der Wespe. Das erkennt man sehr gut am Blatt.

Vermutlich hattest du kein Stativ dabei. Leider sind auch die Exifdaten nicht mehr im Bild.

Aber lass dich bloss nicht entmutigen. Die ersten sind immer die schwierigsten und mit der Zeit triffst du immer öfter.;)

baerlichkeit 04.04.2007 18:42

Neee, man trifft nicht öfter, man weiß nur, dass man 1000 machen muss um ein gutes dabei zu haben :D :lol: :cool:

Grüße

rotarran 04.04.2007 18:58

Zitat:

Zitat von baerlichkeit (Beitrag 478857)
Wespe plaziert? :shock: Ist das dein Haustier :D

Die Leine hab ich natürlich in PS weggestempelt ;)

Zitat:

Zitat von Teddy (Beitrag 478860)
Hallo Sebastian,
Der Tiefenschärfebereich ist bei Makros eben sehr gering und hier liegt die Schärfe eindeutig VOR der Wespe. Das erkennt man sehr gut am Blatt.

Stimmt. :oops: Stativ war nicht möglich (jedenfalls nicht mit meinem), da das Tierchen die Angewohnheit hatte, seinen Freiheitsdrang auszuleben.

Zitat:

Zitat von baerlichkeit (Beitrag 478862)
Neee, man trifft nicht öfter, man weiß nur, dass man 1000 machen muss um ein gutes dabei zu haben :D :lol: :cool:

In diese Richtung wirds wohl gehen. Ich hab erstmal 15 Bilder gebraucht, um halbwegs mit Belichtung, Fokus und Blitz klarzukommen... :roll:

MfG

Sebastian

Shooty 04.04.2007 22:39

Finde es seht schön !
Die schärfe auf dem Blatt vorne ist wenn ich meinem Auge trauen kann auch speziell dafür da, das die Fühler scharf sind. (?)

Die Exif Daten würden mich auch mehr stark interessieren.

Leider ist in dem Bild aber auch zu sehen, das Geblitzt wurde.
Dagegen Kämpfe ich auch schon die ganze Zeit bei meinen Macros ... habs selbst nochnicht in den griff bekommen.

rotarran 05.04.2007 12:52

Zitat:

Zitat von Shooty (Beitrag 479011)
Finde es seht schön !
Die schärfe auf dem Blatt vorne ist wenn ich meinem Auge trauen kann auch speziell dafür da, das die Fühler scharf sind. (?)

Danke. Ich (bzw. die Kamera) habe auf den Kopf fokussiert, somit bleibt für den hinteren Teil nicht mehr sehr viel Schärfentiefe übrig.
Zitat:

Zitat von Shooty (Beitrag 479011)
Die Exif Daten würden mich auch mehr stark interessieren.

Hier sind sie:

50mm
f 32,0
1/100s
ISO 200
Mehrfeldmessung

Die Blitzleistung hatte ich manuell um 2 Stufen nach oben korrigiert. Duch die kleine Blende hab ich erstmal gesehen, wie es auf dem Sensor schon wieder aussieht :cry:

Zitat:

Zitat von Shooty (Beitrag 479011)
Leider ist in dem Bild aber auch zu sehen, das Geblitzt wurde.
Dagegen Kämpfe ich auch schon die ganze Zeit bei meinen Macros ... habs selbst nochnicht in den griff bekommen.

Das stimmt. Um das zu vermeiden, bieten sich verschiedene Vorgehensweisen an: Ausleuchtung mit Lampen, grosse Streuung des Blitzlichtes durch Reflektoren (z.B. Styropor über dem Set), Benutzen von mehreren Blitzen. Hätt mir eigentlich auch vorher einfallen können. :cool:

MfG

Sebastian

Daydreamer 05.04.2007 20:01

Blende 32 - ist das nicht schon lange im Bereich der Beugungsunschärfe?

rotarran 05.04.2007 21:51

Zitat:

Zitat von Daydreamer (Beitrag 479337)
Blende 32 - ist das nicht schon lange im Bereich der Beugungsunschärfe?

Also das Originalbild bildet - pimaldaumen - 40mm auf der langen Seite ab. Mit den 23,5mm des Sensors macht das einen Abbildungsmasstab von ca. 1:2. Der Zerstreuungskreis des APS-C Sensors beträgt laut diesem Rechner 0,02mm. Das in diese Formel eingesetzt, und man erhält eine förderliche Blende von 20. Also meines Erachtens nach war f=32 nicht schon lange im Bereich der Beugungsunschärfe. :?:

MfG

Sebastian

Fritzchen 05.04.2007 21:58

Zitat:

Zitat von rotarran (Beitrag 479405)
Also das Originalbild bildet - pimaldaumen - 40mm auf der langen Seite ab. Mit den 23,5mm des Sensors macht das einen Abbildungsmasstab von ca. 1:2. Der Zerstreuungskreis des APS-C Sensors beträgt laut diesem Rechner 0,02mm. Das in diese Formel eingesetzt, und man erhält eine förderliche Blende von 20. Also meines Erachtens nach war f=32 nicht schon lange im Bereich der Beugungsunschärfe. :?:

MfG

Sebastian

Sehe ich auch so:top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:42 Uhr.