![]() |
Brauche mal eine Stativ - Beratung
Hallo,
ich habe momentan das Walimex WAL-6702 Pro-Stativ, finde es auch ganz okay aber ein bisschen schwer ist es schon aber die Größe ist klasse. Jetzt soll langsam ein besseres her. Was würdet Ihr mir denn so Empfehlen? Sollte aber von der Größe her dem Wallimex ähneln, also ausgefahren so um die 1,60m (kann auch mehr sein :D ) und weniger wiegen. Viele Grüße, Edwin |
Scheint wohl Stativkaufsaison zu sein :D
Na dann will ich mal wieder (so langsam könnte Benro mir mal Provision zahlen :lol: ) In der Größe wäre das Benro Benro A-258n6 angesiedelt, welches Preis/Leistungs-mäßig ganz interessant ist: Sektionen: 4 Max. Höhe: 1640 mm normale Höhe: 1430 mm Min. Höhe: 310 mm Zusammengeklappt: 550 mm Gewicht: 1,92 kg Belastbarkeit: 8 kg Oder, eine Klasse drüber mit der von mir sehr geliebten variablen Mittelsäule das Benro A-298n6: Sektionen: 4 Max. Höhe: 1770 mm normale Höhe: 1465 mm Min. Höhe: 200 mm Zusammengeklappt: 555 mm Gewicht: 2,26 kg Belastbarkeit: 8 kg Viele Grüße, Roland |
Stativsaison???
Habe ich da einen Thread übersehen??? Auf jeden Fall erst mal Danke für Deinen Tip!!! Habe mir die mal im Web angesehen. Das Stativ mit der variablen Mittelsäule wäre auch mein Favorit!!! Dann noch einen netten Kugelkopf dazu und die Sache wäre perfekt. Vom Preis her sind die Stative ja echt O.K. Edwin. |
|
Ich kann zu dem Benro erst was sagen, wenn er da ist :) Eventuell bekommt Roland dann noch einen Danksagungsthread für die Überzeugungsarbeit die er geleistet hat, oder eben nicht :twisted:
Bestellt im übrigen bei www.photosupply.de... Grüße Andreas |
|
Diese Kugelköpfe sehen nicht schlecht aus! Hat jemand eine Ahnung was die Dinger für eine Tragkraft, Gewicht usw. haben. Steht ja jetzt leider nicht dabei.
Philipp . |
Hallo Philipp,
der Link wurde hier schon mal gepostet. Bei Dr. Lang gibts eine große Auswahl am Benros. Und dort gibts auch Angaben zu Gewicht und Tragkraft. Oder auch auf benro.ch (wurde hier auch schon mal gepostet). Ab und zu versendet der Anbieter für ein paar Stunden kostenlos. So z.B heute bei Bestellung zwischen 9 und 12 Uhr! Ich selbst habe mir den kleinen KB-0 geholt, der 36mm Kugeldurchmesser hat und der meine schwerste Kombination mit etwa 2,6 Kilo, die 5D mit dem 2,8/200 und dem zweifach APO-Konverter, problemlos hält. Die Friktion läßt sich sehr gut einsetzen. Allerdings fehlt mir der Vergleich zu anderen Köpfen, ich hatte bisher einen 24-er FLM im Einsatz, der bei weitem hakliger in der Anwendung war, aber der Vergleich ist wohl unfair. Lediglich im Hochformat muß man die Platte dann richtig fest am Gehäuse festziehen, sonst dreht sich die die Kombination am Gewinde Kameraplatte-Kamera nach vorne. Das 200er hat halt kein Stativgewinde. Einen Kopf mit Friktion und Panormaeinstellung einschließlich Wechselsystem wird man wohl sonst nicht für 77 Euro bekommen. Das Wechselsystem ist allerdings fest montiert, dafür kann dann sich da auch im Einsatz nichts mehr verdrehen. Rainer |
Hallo,
hab mir gerade mal das Benro A-298n6 angeschaut. Sieht ja echt ganz nett aus. Im Hinterkopf hatte ich die ganze Zeit dabei das Manfrotto 055PROB. Gibt es da einen größeren Unterschied zwischen den beiden Stativen, der mir nicht aufgefallen ist? Das einzige, was ich gesehen habe ist, dass das Benro etwas leichter ist (ich glaube es waren so 150g). Ansonsten kostet das Benro 20 Euro mehr, dafür ist aber eine Tasche dabei. Hab ich denn da was übersehen oder ist es einfach nur eine vernünftige Alternative zum Manfrotto? |
Ja, die frei schwenkbare Mittelsäule hast Du übersehen ;)
Ansonsten sind beim Benro Tasche, Trageriemen und Spikefüße dabei, beim Manfrotto meines Wissens nichts. Ansonsten unterscheiden sich noch die Verschlüsse der Beinsegmente. Bei Manfrotto sind das Schnappverschlüsse, bei Benro Drehverschlüsse. Was einem mehr liegt, muss jeder für sich selbst entscheiden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:39 Uhr. |