![]() |
Tiefenschärfe & Crop?
Gerade ist mit so eine Frage gekommen:
Je kleiner der Sensor ist, desto größer ist ja der Tiefenschärfebereich (bei gleichbleibender Blende) Gilt hier, dass bei Crop 1,5 auch die Tiefenschärfe 1,5x größer ist? Bzw. die Tiefenschärfe einer gewählten Blende x 1,5 entsricht (bezogen auf VF)? Oder kann man das nicht so einfach umrechnen? -Anaxaboras |
Das hängt eher mit der realen Brennweite des Objektives zusammen. Je kürzer die Brennweite, desto größer der Schärfebereich. Die A1 z.B. hat 7,2mm kürzeste Brennweite, was einem Schärfebereich von 5cm bis unendlich auch schon bei Offenblende entspricht.
Wenn du ein 50mm Objektiv dran schraubst, hast du auch die Schärfentiefe eines 50mm-Objektives, allerdings mit dem Bildauschnitt eines 75mm-Objektives. Liebe Grüße Roland |
Alles klar - war wohl ein Denkfehler von mir.
-Anaxaboras |
EDIT: Sorry - ich sollte nicht mehr mitten in der Nacht solche Artikel schreiben. Ich habe mir da einen Knoten ins Hirn gemacht und bin auf der Leitung gesessen. Daher sind einige Korrekturen notwendig
Zitat:
Zitat:
EDIT: Klingt zunächst paradox, aber eine DSLR hat bei Verwendung der gleichen Optik eine kleinere Schärfentiefe, als KB (bei gleicher Blende). Es wird schließlich nur hinten der Film gegen einen Sensor ausgetauscht, der jetzt aber einen kleineren zulässigen Zerstreuungskreisdurchmesser hat, nämlich nur noch 0,02 mm statt vorher 0,03 mm. Daher sind Bildpunkte von 0,03 mm Durchmesser, die bei KB gerade noch als scharf gelten, bei der DSLR schon unscharf. Verglichen werden dabei zwei 20x30cm Ausdrucke, wobei natürlich der der DSLR einen engeren Bildwinkel zeigt. Aus diesem Grund wird der zulässige Streukreis-Durchmesser durch den Formatfaktor geteilt. Geht man bei einer KB-Kamera für normalgroße Abzüge (20x30cm) von einem Streukreisdurchmesser von 0,03 mm aus, ist es bei einer DSLR nur noch von 0,02 mm. Die Schärfentiefe wäre gleich, wenn beide Ausbelichtungen mit dem gleichen Faktor gemacht würden - dann wäre aber auch die Ausbelichtung der DSLR nur dreiviertel so groß, wie die der KB-Kamera. Das heißt, Anaxaboras hat mit folgendem absolut Recht: Nur bei der Betrachtung von bildwinkelgleichen Brennweiten, also 50 mm an DSLR und 75 mm an KB Zitat:
Und auch folgendes ist absolut richtig: Zitat:
|
Dennis, vielen Dank
aber in Physik war ich immer eine Niete: Ich werde mir das also morgen noch einmal (oder 2x) duchlesen. Wenn ich deinen letzten Absatz richtig verstanden habe, gilt aber doch: Tiefenschärfe bei APS-C 50/f6 = VF 50/f4 oder VF 75/f6? Wenn ja: genau das hatte ich gemeint. -Anaxaboras |
Zitat:
Ja. Du musst an der DSLR das Objektiv um den Formatfaktor abblenden, damit Du die gleiche Schärfentiefe hast, wie an KB. Aber bedenke, dass Du dann einen unterschiedlichen Bildwinkel hast. Willst Du den gleichen Bildwinkel mit der gleichen Schärfentiefe haben, dann entspricht ein 50/4 an APS-C einem 75/6 an KB. Oder andersrum: Möchtest Du die schöne Freistellung eines 85/1.4 an der D7D, D5D oder A-100 haben, dann bräuchtest Du ein 53/0.85 - mit dem 50/1.4 reicht's nur zum 85/2.8 ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:25 Uhr. |