SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Extremes "Farbrauschen" - Defekt? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=36098)

fredmund 18.03.2007 09:34

Extremes "Farbrauschen" - Defekt?
 
Guten morgen!

Ich habe ein Problem mit meiner Alpha: So wirklich hübsche Fotos sie auch meistens macht, bei manchen Lichtverhältnissen (Gegenlicht, Kunstlicht) kommt ein extremes Rauschen zustande (meistens im Hintergrund des Bildes, aber nicht immer nur dort). Mache ich was falsch, kann man das vermeiden, oder ist womöglich die Elektronik der Kamera defekt??

Hier z.B. der ganze Hintergrund (LaraCroft-Poster, die eigentlich grauen Fronten der Küche):
http://www.photohoster.org/images/Fr...achten1024.jpg

Hier vor allem der Fußboden (unmittelbar bei den Beinen)
http://www.photohoster.org/images/Fr...ukowina093.jpg

Oder hier der Kaminofen: Sollte eigentlich Anthrazit-Grau sein.
http://www.photohoster.org/images/Fr...nachten051.jpg

Danke & liebe Grüße

Fredmund

Fotolli 18.03.2007 10:30

.
 
Hm, leider hast Du die EXIF-Infos aus den Dateien gelöscht. Mit welchem ISO-Wert sind die Fotos denn gemacht? ISO 800 oder 1600? Dann wär's völlig ok.

Gruß
Oliver

fredmund 18.03.2007 10:34

Iso
 
Den Kaminofen mit ISO 1600, ok, da seh ich das Rauschen ein.
Aber die anderen beiden Fotos mit AUTO-Modus und ISO 400. Vor allem das Küchen-Bild erschreckt mich sehr :(

kay 18.03.2007 12:23

Guckt Euch mal diesen Thread an, die Bilder darin sind mit ISO 200 geschossen und sehen auch recht verrauscht aus. Ich kann mir das auch nicht recht erklären, bei meiner Alpha habe ich das bisher nicht bemerkt, da wirds erst ab ISO 800 schlimm.

Vielleicht gibt es andere Faktoren, die das Rauschen so stark sichtbar machen ? Serienstreuung? Wärme ? Einstellungen Kontrast / Schärfe usw. ?

Gruß
Kay

Wild! 18.03.2007 12:25

Das braucht dich nicht zu erschrecken. Unterbelichtete Bildteile rauschen immer etwas stärker, da dort ein hundsmiserabler Signalabstand herrscht. In den richtig belichteten Teilen des Bildes rauscht es nicht, wie du sehen kannst. Sind das JPG's? Wenn ja, dann hat die interne Kamerasteuerung noch Ihren Teil dazu geleistet, weil sie versucht, die abgesofenen Bildanteile irgendwie noch zu retten, was zu einer anhebung der Tiefen und damit verbundener überproportionaler Anhebung des Rauschens in den unterbelichteten Bildteilen führt. Schalte mal dein D_R+ ab, dann bleibt unterbelichtet auch unterbelichtet, und das Rauschen ist deutlich reduziert bis ganz weg.
Der Effekt ist ungefähr der gleiche, als wenn du versuchst, ein gänzlich unterbelichtetes Bild nachträglich über die Tonwertkorrektur zu retten, heller wird es, aber eben auch furchtbar verrauscht.

Liebe Grüße

Roland

fredmund 18.03.2007 12:32

.
 
Ok, sowas in der Art habe ich gehofft. Also handelt es sich nicht um einen Kamera-Defekt... (oder Serienstreuung)

Wie legt Ihr also am besten Bilder an, wie z.B. das "Lokalfoto"? (Vor allem wenn man auf Blitz verzichten will, wer der die schummrige Lichtstimmung zerstört...)
Apropos Blitz: Da der Blitz ja nur eine gewisse Reichweite hat, werden weit entfernte Objekte ja auch unterbelichtet und fangen an zu rauschen, oder? *jammer*

Liebe Grüße
Fredmund

Hademar2 18.03.2007 12:36

Du kannst selbst mit Blitz die vorhandene Lichtstimmung mehr oder weniger selbst beeinflussen. Wenn du mehr darüber erfahren willst, kannst du dich auch sicherlich hier im Forum weiter informieren.

Nur direkt und frontal abgestrahlt darfst du halt nicht machen. Dazu benötigst du aber auch einen separaten externen Blitz.

fredmund 18.03.2007 12:41

.
 
Gut, werde mich einlesen...

Mir war ja zunächst nur wichtig, dass kein Grund vorliegt, die Kamera umzutauschen, denn das sollte ja noch innerhalb der Garantiezeit erfolgen ;)

Wild! 18.03.2007 13:43

Ja, da spielen einige Faktoren zusammen. Sollte es ein Sony-Blitz (oder ein Minolta der HS(D)-Serie), dann muß der nicht unbedingt auf der Kamera bleiben. Seitlich (und drahtlos ferngesteuert) auf halbe maximalentfernung im Raum postiert hilft schon ungemein. Allerdings sieht das eher nach internem Kamerablitz aus...also lichtstärkere Optik drauf, Antishake ein, Blitz um eine Blende herunterregeln, allgemeine Blichtung um eine Blende nach oben korrigieren (damit heben sich beide Korrekturen zwar in der Gesamtbelichtung auf, aber der Blitz wird zugunsten des umgebenden Lichtes viel schwächer), und damit kommt die natürliche Lichtstimmung auch deutlicher rüber.
Dann noch als RAW foten und den Weißabgleich je nach Geschmack nachträglich etwas höher setzen, dann gehen die Farben etwas mehr ins rötliche....also auch mehr ins "Gemütliche". ;)

fredmund 18.03.2007 16:22

Hier auch Belichtung schuld?
 
Eins hab ich noch:

http://www.photohoster.org/images/Fr...ukowina091.jpg


Ist hier auch die Belichtung schuld?
Brennweite 18mm
F-Nummer F/4,5
Belichtung 1/40 sek
ISO 400
Messmodus Muster
Blitz AUS
Belichtungskompensierung 0 Schritte


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:41 Uhr.