![]() |
Allgemeine Frage zu Objektiven
Hallo Zusammen
Ich habe eine Frage betreffs Objektiven. Welche Objektive kann ich noch benutzen wenn Sony einen Vollformatsensor in die nächste Kamera einbaut. Folgende Objektive besitze ich: Kit 18-70 Kit 75-300 Minolta AF 28-105 Sony Reflex 500 Besten Dank für Eure Antworten. Gruss Flubi |
Ich glaub alle bis auf das 18-70 :?
|
Hallo!
Rein von der optischen Berechnung alle bis aufs 18-70 - nur ob es Sinn macht, vor einer Vollformatkamera für (ich rate mal) 2500+ EURO irgendetwas unterhalb "G"-Klasse zu schrauben? Hmmm... Viele Grüße, Andreas |
Zitat:
|
Na ja, sie waren "nicht schlecht", das ist aber auch schon alles. Ein VF-Sensor mit >20MP wird jeden noch so kleinen Objektivfehler schonungslos offenlegen.
Verwenden kann man alle der genannten Objektive. Das 18-70 wird übelst vignettieren, da es für den APS-C Sensor gerechnet ist. Die Bildqualität des 70-300 und 28-105 dürfte zum Grausen sein (sind schon an APS-C nicht so das Wahre). Das 500er mag noch ok sein wenn man sich nicht an dem seltsamen Bokeh störrt. Wie oben schon gesagt, zu dem A1 VF Body für 4000€ gehören halt auch entsprechende Optiken - und da sollte es schon was aus der Ecke ZA oder G sein, vielleicht noch das eine odere andere EX. Man fährt ja auch keinen 911er mit 175/65 Reifen :!: |
Ja klar sind die G besser aber ich hab Vertrauen in meine Schätze und warte dann mal ab. Das wird hier wahrscheinlich so eine Diskussion wie um ne neue Alpha wo keiner genau weiß was wirklich ist, ausser der Kumpel des Freundes der Schwester deiner Bekannten die du im letzten Urlaub im Bayrischen Wald bei der Nachtwanderung kennengelernt hast, der weiß einiges. Lasst uns doch mal abwarten wenn es mal wirklich soweit ist wie die Sache ausschaut. Klar, spekulieren darf man :top:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Leute, Leute...
...ich dachte immer wir würden uns etwas abheben von den Foren, in denen jedes Objektiv unterhalb von 2000 Teuronen nur müde belächelt, aber bei jeder Frage (auch eines Einsteigers) als unbedingt erforderlich angesehen wird. Der zu erwartende :alpha:-Nachfolger muss a) nicht zwingend Vollformat sein und wird b) sicher einige andere für evtl. Umsteiger relevante Features aufweisen, sodass die Verwendung der "alten" Linsen sicherlich nicht abwegig ist. ICH z.Bsp. hätte zwar Interesse an dem Nachfolger, hätte aber andererseits nicht das nötige Kleingeld übrig meine Sammlung auf G-Optiken umzustellen. Würde ich mein Geld damit verdienen, wäre es sicher eine Überlegung wert, aber die Augaben für mein Hobby werden sicherlich gewisse Grenzen nicht übersteigen. Das Argument der Vignettierung von DC-gerechneten Optiken kann man sicher als wichtiges anführen, aber ansonsten sollten wir etwas auf dem Teppich bleiben. PS: Ja Schmiddi, das CZ 135/1.8 gefällt mir trotzdem immer noch :cool: |
@Teddy: vollkommen richtig - nur Vollformatsensoren wird es auf absehbare Zeit ausschließlich in höchstpreisigen Profigehäusen geben. Und insoweit stehe ich zu meiner Aussage. Wer sich so ein Gehäuse zulegt, wird und sollte auch beim Glas keine Kompromisse eingehen (wollen).
Und die "normalen" Gehäuse werden sicher weiters mit Crop-Sensoren kommen - wobei blöderweise das Linsenproblem da eher noch schlimmer wird, wenn auch dort die Pixeldichte ansteigt (ein Freund hat die Alpha100, und ist mit dem Kit und seinen alten Minoltalinsen nicht wirklich glücklich - er hat übers WE eine Tasche von mir und hat jetzt leuchtende Augen :D ). Dennoch: wer deutlich unter 1000€ für das Gehäuse ausgibt, dem werde ich kaum mein Zeiss als einzige Lösung anpreisen (auch wenns auch da die ideale Lösung wäre :D ). Sorry also, wenn mein obiges Posting etwas komisch rüberkam! Viele Grüße, Schmiddi |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:45 Uhr. |