![]() |
Unerklärlicher Datenverlust
Hallo,
mir ist heute folgendes passiert: Auf meiner Qualitäts CF Card (512MB Kingston) waren schon etwa 50 Fotos drauf. Nun habe ich heute Mittag in der Bochumer Innenstadt so ca. 15 Fotos gemacht, zwischendurch mal in die Schnellansicht gegangen und mal 2 Fotos gelöscht. Da komm' ich eben nach Hause, lese die Karte via Lesegerät aus und da traue ich meinen Augen nicht: Da sind doch sämtliche Bilder, die ich heut Mittag gemacht habe, nicht auf der Karte!! Die alten sind drauf! Sofort habe ich natürlich neue Fotos gemacht, um zu prüfen ob der Schreibvorgang gestört ist. Aber nein! Die neu gemachten Bilder sind ganz normal auf der Karte. Das macht mir jetzt natürlich große Sorge, wenn ich mir vorstelle, daß man vielleicht einen ganzen Urlaubstag "umsonst" fotografieren würde. Nun meine Frage: Ist das jemandem von Euch auch schon mal passiert? Viele Grüße, Euer völlig ratloser Olli PS: Ich bin wirklich hellwach heute! Und den sonst üblichen Sonntagsmorgenfrühschoppen habe ich heute auch nicht gemacht :lol: |
Dafür gibt es ein "File Recovery" Programm, mit dem wirst Du die Daten sicherlich wieder herstellen können, bekommst Du überall im Netz.
|
Zitat:
Aber das Wiederherstellen ist die eine Sache, der Datenverlust eine ganz andere. Ich habe so etwas noch nicht gehört und finde es schon sehr seltsam :roll: Viele Grüße Tina |
Re: Unerklärlicher Datenverlust
Zitat:
|
...Daten retten
Der Link ist super, mit diesem Programm habe ich am 23.1 ca. 100 Bilder gerettet - Nochmals Dank an dieser Stelle
|
Vielen Dank für den Tipp!
Vor allem an Tina für die Angabe des konkreteten Links :) Das Programm funktioniert grundsätzlich, obwohl ich nur unvollständige Clusterbilder erhalten habe. Das wird aber daran liegen, dass ich nach dem "Datenunfall" weiter fotografiert habe und somit etwas überschrieben habe. Ist aber auch nicht schlimm, da es nur Testfotos waren. Schlimm ist aber, wenn das zB im Urlaub passiert!! Jedenfalls habe ich schon was aus dem gestrigen Ereignis gelernt: Das man, wenns drauf ankommt, lieber etwas kleinere und dafür mehrere Karten dabei haben sollte. Damit man, wenn man einen Crash bemerkt, sofort das Fotografieren mit jener Karte einstellen kann und dennoch genug Reserven hat. Damit hat sich auch mein Gedanke erledigt, eine 1GB Card zu kaufen. Lieber 2 512er oder, wenns nicht zu lästig wird, 4 128er. Dat Risiko des Datenverlustet wird dann auf jeden Fall gemindert. Und was mich natürlich auch beunruhigt, Tina hat es erwähnt, dass ich nicht weiß, warum der Datenverlust überhaupt aufgetreten ist. Wenn ich da was weiß, lass ich es Euch natürlich wissen. Tschüß und nen schönen Wochenstart wünscht Olli |
Zitat:
Peter |
Also ich hatte das Problem auch, passierte beim löschen, neu schreiben....ruckzuck war ein ganzer Tag hin.
Und auch nichts mehr zu retten. Leider. Habe mich dann von meiner Karte getrennt. Seitdem ich das Microdrive dann gekauft habe habe ich auch keine Probleme mehr mit Datenverlust. War seinerzeit auch hier im Forum als Tipp genannt worden. |
Datensicherheit
Hallo,
das mit der Datensicherheit ist eine schwierige Sache. Die A1 scheint ganz gerne das Directory zu schrotten, ein Bekannter musste schon ein paar mal die Datenrettungssoftware benutzen. Nur eine Karte zu haben ist wirklich keine gute Idee, besonders mit der A1. Aber zuviele Karten sind auch nicht gut, denn der Kartenwechsel ist auch kritisch. Das war bei mir (D7Hi; 86,000 Bilder) bisher der einzige Zwischenfall, hat mich ein halbes Bild gekostet. Dass eine Microdrive sicherer sein soll als eine CF-Karte ist für mich nicht nachvollziehbar, aber das liegt wohl daran, dass ich meine CF sehr sorgfältig ausgewählt habe. Gruß, Hans-Jürgen |
Re: Datensicherheit
Zitat:
Ich denke auch, da sollte man nicht am falschen Ende sparen. Was hast Du denn für Karten? Olli |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:35 Uhr. |