SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Welcher Blitz für die Alpha? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=35770)

DooH 09.03.2007 11:08

Welcher Blitz für die Alpha?
 
Hallo zusammen!

Ich habe mir gerade die Sony Alpha 100 gekauft und suche nun einen passenden Blitz dafür.

Meine Vorgaben sind recht einfach: Er soll ordentlich Blitzen und alles automatisch regeln. Vorwiegend wird er auf Parties zum Einsatz kommen, wäre also gut wenn er nicht mit Vorblitz arbeitet.

Ich plane ausserdem nicht mehr als 180 Euro auszugeben (wahrscheinlich dann eher gebraucht).

Ich höre hier immer den Metz MZ54, inwiefern unterscheiden sich die verschiedenen Versionen bei dem Blitz, worauf muss ich beim Kauf achten (ausser dem SCA-Adapter).

Taugt der Sony HVL-F36AM was?

Grüße
Timo

PeterHadTrapp 09.03.2007 11:12

Hi

Wenn Du einen Vorblitzfreien Automatik-Modus brauchst, wirst Du um eine Metz nicht herumkommen. Die Minolta/sony-Blitze arbeiten alle mit Vorblitz an der :alpha:100

Die Metzen bieten eine sogenannte eigene Automatik, die autark von der Kamera arbeitet. Welche Geräte von Metz das sind und welchen SCA-Adapter man genau braucht, das weiß ich allerdings nicht, unsere Metz-spezis werden sich sicher noch zu Wort melden.

Diese Option bieten die Minolta/Sony-Geräte nicht.

Gruß
PETER

obii 09.03.2007 11:17

Das hängt natürlich von deinem Fotografier-Verhalten ab.

Sony
Der kleine Sony (ich habe den baugleichen Vorgänger HS 3600 (D)) hat keinerlei manuelle Blitzeinstellungsmöglichkeiten. Du kannst eigentlich nur die Brennweite einstellen und HSS aktivieren. Außerdem lässt er sich nicht seitlich schwenken.

Außerdem haben die Systemblitze den Messvorblitz, der ca. 160 ms vor dem eigentlichen Hauptblitz kommt, und bei bestimmten Leuten unweigerlich zu Schlafaugen führt.

Wenn dir die Blitzsteuerung über die Kamera und die geringere Leitzahl von 36 ausreicht und dich der Vorblitz nicht stört, dann kannst du ohne schlechtes Gewissen den kleinen Sony nehmen.

Metz
Ich habe für meinen Minolta gebraucht hier im Forum 135,- EUR bezahlt und bin ehrlich gesagt mehr als zufrieden.

Die Metz 54er sind wohl erheblich besser, aber IMHO gebraucht momentan schlecht (oder teuer) zu bekommen. Bei Metz hast du halt viele Vorteile: austauschbarer Blitzschuh, perfekter Automatikmodus, seitlich schwenkbar und höhere Leitzahl.

Mit ein bisschen (oder viel) Glück solltest du den 54MZ-3 für knapp unter 200,- bekommen können. Dazu brauchst du dann noch den aktuellen Blitzschuh mit Version 7, da die anderen Versionen wohl nicht mit der :alpha: zusammen arbeiten.

Für welchen du dich entscheidest, hängt natürlich von deinen Präferenzen ab. Vielleicht gehst du mal in einen Fotoladen und schaust dir beide an.

Der 54MZ-3 und 54MZ-4 tun sich nichts an der :alpha:, es gab da wohl nur Änderungen, die für Nikon relevant waren.

HTH.

Viele Grüße
Georg

EDIT: zu langsam, das Forum ist einfach zu schnell :D

PeterHadTrapp 09.03.2007 11:19

hm ... Georg,

Zitat:

Meine Vorgaben sind recht einfach: Er soll ordentlich Blitzen und alles automatisch regeln. Vorwiegend wird er auf Parties zum Einsatz kommen, wäre also gut wenn er nicht mit Vorblitz arbeitet.
anhand dieser Vorgaben scheidet eigentlich jedes Minolta/Sony-Gerät aus.

obii 09.03.2007 11:21

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp (Beitrag 468456)
anhand dieser Vorgaben scheidet eigentlich jedes Minolta/Sony-Gerät aus.

Wo du Recht hast, hast du Recht... zu schnell gelesen.

magro 09.03.2007 11:21

Zitat:

Zitat von DooH (Beitrag 468446)
Meine Vorgaben sind recht einfach: Er soll ordentlich Blitzen und alles automatisch regeln. Vorwiegend wird er auf Parties zum Einsatz kommen, wäre also gut wenn er nicht mit Vorblitz arbeitet.

Ich plane ausserdem nicht mehr als 180 Euro auszugeben (wahrscheinlich dann eher gebraucht).

Ich höre hier immer den Metz MZ54, inwiefern unterscheiden sich die verschiedenen Versionen bei dem Blitz, worauf muss ich beim Kauf achten (ausser dem SCA-Adapter).

Hi,
nimm den Mecablitz 54 MZ 3 oder (MZ4 neuer und teurer) mit dem SCA 3302 M6 (für die Alpha notwendig, update aber bei Metz kostenlos, wichtig ist nur SCA 3302. (gibts auch einzeln zu kaufen, ca. 48 €) Bei Markenwechsel benötigst Du nur einen neuen, kameraspezifischen SCA.
Preis: müsste in der genannten Quote zu bekommen sein. Ich habe ihn jetzt 4 Jahre zur besten Zufriedenheit.:top:

DooH 09.03.2007 12:14

Danke schonmal für die Antworten. Eigenartig finde ichs schon dass alle Sony/KoMi Blitze mit Vorblitz arbeiten ....

Metzchen 09.03.2007 13:47

...ähm, updatefähig sind alle SCAs 3302 ab M3. Du brauchst die Version M7.

Terminator 09.03.2007 17:17

Zitat:

Zitat von DooH (Beitrag 468507)
Eigenartig finde ichs schon dass alle Sony/KoMi Blitze mit Vorblitz arbeiten ....

Nun, das machen fast alle Blitze der Konkurrenz genauso. Ausnahme war Pentax, die kamen bis zur istDs noch ohne Vorblitz im TTL-Betrieb aus.

Sprich: Ohne Vorblitz bei DSLRs kein TTL-Blitzen, Ausnahmen bestätigen die Regel.

Metz-Blitze arbeiten nur im Automatikmodus ohne Vorblitz, sprich: sie blitzen im TTL-Modus auch vor.

baerlichkeit 09.03.2007 17:40

Da bei mir auch mal bald ein Blitz ansteht... funktioniert so ein Metz auch an einer "alten" analogen? Aufwärtskompatibel ist ja mein vorhandener 5400er leider nicht, aber gilt das auch anders herum? (Ist ne Alpha, Sebi hilft da leider auch nicht :()

Grüße Andreas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:40 Uhr.