SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Qualität Minolta AF 75-300 D + Frage RAW Converter (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=35662)

nash 06.03.2007 13:34

Qualität Minolta AF 75-300 D + Frage RAW Converter
 
Holla Spezies,

hier ist wieder der "fortgeschrittene Dilletant" Nash.:D
Wie bereits in meinem ersten Beitrag angedroht, werde ich mich nun des Öfteren (was ein Deutsch LÖL) mit dem ein oder anderen "Problemchen" an euch wenden.

Geht schon wieder bei der Zuordnung des Themas los - :evil: zugehörig zu Bildbearbeitung, Technik, Objektive? Na ja, ich drück's mal hier rein, zur Not dürft ihr es verschieben. :oops:

Da ich meine D7D nun in Zukunft auch ihrer Bestimmung zuzuführen gedenke (ich werde doch tatsächlich anfangen zu fotografieren - jaha! :lol: ) habe ich mir gleichmal bei Ebay ein Tele geleistet und bei der Mondfinsternis am WE kräftigst draufgehalten.
Ging auch prima, weil wir hatten hier am Bodensee keine Wolken und bombastische Sicht! :top:

Wie immer, lange Rede - kurzer Sinn: folgende Fragen:

1. hab ich mit dem Minolta AF 75-300 1:4,5 (32)-5,6 D Macro ein für "Dilettanten" taugliches Tele erworben? ( Bj 2002, Top Zustand, Preis 85€)

2. ich nutze bis jetzt zum Bearbeiten meiner photographischen "Gehversuche" Adobe Elements 2.0 (Jaha, das gibt es noch. :shock: ) und will eigentlich (rein gewöhnungsmäßig) nicht unbedingt was anderes (über eine neuere Version kann man (Frau) ja reden :? ) probieren. Gibt es für diese Version ein RAW Converter? Für die 3.0 schon, aber für meinen "Dino"? :?:

3. Was hättet ihr für Alternativen in Sachen (einfacher, damit meine ich leicht handelbarer) Bildbearbeitung und RAW Converter?

Immer bitte beachten, ich stehe am Anfang meiner Karriere und will langsam anfangen, den photographischen Olymp zu erklimmen. :lol:

P.S. - Photoshop 7.0 hab ich auch schon erworben (anno dunnemal) mich aber bisher nicht rangetraut. :oops:
ich harre eurer Hilfen sehnsuchtsgepeinigststst. :D

Danke, der Nash

Jens N. 06.03.2007 14:50

Zitat:

Zitat von nash (Beitrag 466775)
1. hab ich mit dem Minolta AF 75-300 1:4,5 (32)-5,6 D Macro ein für "Dilettanten" taugliches Tele erworben? ( Bj 2002, Top Zustand, Preis 85€)

Ich kenne das nicht, aber ich denke der Preis sagt hier schon was über die Qualität aus, sprich: es gibt sicher bessere. Aber für den Anfang, wieso nicht?

Zitat:

2. ich nutze bis jetzt zum Bearbeiten meiner photographischen "Gehversuche" Adobe Elements 2.0 (Jaha, das gibt es noch. :shock: ) und will eigentlich (rein gewöhnungsmäßig) nicht unbedingt was anderes (über eine neuere Version kann man (Frau) ja reden :? ) probieren. Gibt es für diese Version ein RAW Converter? Für die 3.0 schon, aber für meinen "Dino"? :?:
Ich habe auch rel. lange PSE 2.0 genutzt, bin aber u.a. aus diesem Grund auf 3.0 umgestiegen: RAW ist nicht. Es sei denn, der Kameraersteller liefert ein entsprechendes Plugin mit (war damals bei meiner Nikon so), aber das ist hier ja nicht der Fall.

Zitat:

3. Was hättet ihr für Alternativen in Sachen (einfacher, damit meine ich leicht handelbarer) Bildbearbeitung und RAW Converter?
Z.B. Rawshooter essentials oder Fix Foto. Oder halt ein Upgrade auf eine neuere PSE Version - lohnt sich wegen 16 bit support, Tiefen/Lichter u.a. Ansonsten mal ein wenig im Forum stöbern, gibt bestimmt noch mehr Möglichkeiten.

Zitat:

P.S. - Photoshop 7.0 hab ich auch schon erworben (anno dunnemal) mich aber bisher nicht rangetraut. :oops:
PS 7 und RAW ist leider auch nicht so ohne weiteres möglich soweit ich weiß.

SirSalomon 06.03.2007 14:58

Zitat:

Zitat von nash (Beitrag 466775)
1. hab ich mit dem Minolta AF 75-300 1:4,5 (32)-5,6 D Macro ein für "Dilettanten" taugliches Tele erworben? ( Bj 2002, Top Zustand, Preis 85€)

So schlecht ist das 75-300 nicht. Ich habe es von meiner Dynax 5D übernommen und bin auch heute noch damit recht gut zufrieden. :top:

Es muss nicht immer der weiße Riese sein, auch wenn sich dieser bei einer Mondfinsternis ohne Zweifel besser macht. Aber die Abbildungsleistung vom 75-300 ist schon in Ordnung.

Achso, vergessen :D

Deine anderen beiden Fragen kann ich nicht beantworten, da ich einen Mac habe, ist also nicht unhöflich gemeint ;)

modena 06.03.2007 15:25

Für den benutzerfreundlichen Raw Einstieg ist Ulead Photo Impact sehr zu empfehlen.
Das benutze ich auch heut noch sehr gern für das Meiste.

Photoshop kommt bei mir nur in Ausnahmefällen zum Einsatz.

MFG

japro 06.03.2007 16:09

Ich hatte mich vor kurzem auch mal etwas mit dem 75-300 D beschäftigt, weil scheinbar jeder wusste, dass es nicht so toll sei, aber auch niemand es wirklich benutzt zu haben scheint. Mein Resultat, war, dass es etwa mit dem Ofenrohr gleichzieht was Schärfe angeht (nur halt lichtschwächer).

nash 06.03.2007 16:10

Zitat:

Zitat von SirSalomon (Beitrag 466818)
So schlecht ist das 75-300 nicht. Ich habe es von meiner Dynax 5D übernommen und bin auch heute noch damit recht gut zufrieden. :top:

Es muss nicht immer der weiße Riese sein, auch wenn sich dieser bei einer Mondfinsternis ohne Zweifel besser macht. Aber die Abbildungsleistung vom 75-300 ist schon in Ordnung.

Achso, vergessen :D

Deine anderen beiden Fragen kann ich nicht beantworten, da ich einen Mac habe, ist also nicht unhöflich gemeint ;)

:top: Deine Meinung zum Tele ist mir genauso wichtig, wie der Rest - also danke erstmal.:top:
by the way - ich werde sicher irgendwann auchmal zu den üblichen Systemen einen Mac zukaufen, da kommts du dann sicher recht. :D

P.S. den anderen beiden natürlich auch erstmal Dank. *schleim* :D

thx
Nash

Artur 06.03.2007 16:19

Definitiv nein. Photoshop + RAW finden erst ab Version Photoshop CS2 zueinander. Zum entsprechenden (Profi-)Preis.

rcc 06.03.2007 16:30

Zitat:

Zitat von japro (Beitrag 466843)
Ich hatte mich vor kurzem auch mal etwas mit dem 75-300 D beschäftigt, weil scheinbar jeder wusste, dass es nicht so toll sei, aber auch niemand es wirklich benutzt zu haben scheint. Mein Resultat, war, dass es etwa mit dem Ofenrohr gleichzieht was Schärfe angeht (nur halt lichtschwächer).


Bis 200mm sah es bei meinem genauso aus, aber ab gut 200mm wars mit der schönen Schärfe vorbei (im Vergleich zum großen Ofenrohr). CAs waren stärker als beim großen Ofenrohr. Wenn man etwa auf Blende 8 abblendete wars auch bei 300mm ganz ok.

Teddy 06.03.2007 17:39

Hallo nash,

ob es ein RAW-Plugin für deine Version gibt weiss ich nicht. Aber du findest auch kostenlose RAW-Converter als Standalone.
z.Bsp. RAW Shooter Essentials

Vielleicht hilft dir das ja schon mal weiter!?

ulrich matthey 06.03.2007 20:35

Zitat:

Zitat von japro (Beitrag 466843)
Ich hatte mich vor kurzem auch mal etwas mit dem 75-300 D beschäftigt, weil scheinbar jeder wusste, dass es nicht so toll sei, aber auch niemand es wirklich benutzt zu haben scheint. Mein Resultat, war, dass es etwa mit dem Ofenrohr gleichzieht was Schärfe angeht (nur halt lichtschwächer).

Das kann ich bestätigen. Ich habe das 75–300 D schon seit Anfang 2002 und fand es nie so schlecht, wie es im Forum oft dargestellt wird. Es hatte mich deshalb brennend interessiert, wie sich diese angebliche Scherbe im Vergleich zu den hochgelobten Ofenrohren schlägt und mir deshalb sowohl ein kleines als auch ein großes Ofenrohr zum Vergleichen besorgt. Mein Fazit: Das große Ofenrohr war am langen Ende marginal besser als das kleine, sonst (abgesehen von der Lichtstärke) mit dem kleinen vergleichbar.

Das 'D' war viel besser als sein Ruf: in der Randschärfe eine Winzigkeit schlechter als das große Ofenrohr, dafür erkennbar weniger CAs.
Meiner Meinung nach ein ordentliches Mittelklasse-Objektiv mit einem sehr guten Preis-/Leistungsverhältnis, so wie es auch im FotoMagazin getestet worden ist.

Dort hat ja neulich auch der Sony-Nachfolger vergleichbar abgeschnitten, von dem ich vermute, dass die optische Konstruktion gleich ist. Weiß das jemand definitiv?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:58 Uhr.