![]() |
Panorama mit der Alpha
Hallo an alle,
ich habe mal wieder ein Problem und hoffe das mir jemand von Euch helfen kann. Es hat zwar nicht speziell was mit der alpha zu tun.. Ich möchte mich mit Panorama Bildern beschäftigen und habe immer das selbe Problem das man die Übergänge sieht. hier das Bsp. : HTML-Code:
www.fe-ffm.de/1.htm 1. kann ich beim fotografieren etwas ändern das sie gar nicht erst entstehen oder 2. Wie kann ich sie einfach entfernen (ich versuche mich mit CS2) Vielen Dank für Eure Hilfe Gruß laserCQ:roll: |
Nabend lasercq,
mit PS wirst Du nicht richtig glücklich - aber mit denen in Bastis's Panoramaworkshop erwähnten Proggis: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=35307 http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=35498 ...und *schubbs* in die Bildbearbeitung ;) |
hi,
ich benutze die software autopanopro. siehe: www.autopano.net selbst freihändig aufgenommene fotos werden perfekt zu panoramen zusammengesetzt. unter allen getesteten alternativen ist dies die beste lösung. herzlichen gruß stephan |
Oder gleich das kostenlose Original Autostitch verwenden, wenn man auf eine durchgestylte Oberfläche verzichten kann... die Leistung ist identisch.
Siehe hier |
->Sorry dass ich jetzt diesen Uralt Thread herauskrame<-
Hab grad über die Sufu gefunden und Autostitch probiert. Ich bind verblüft:shock: Danke an die Vorschläge, ich wusste nicht dass sich die Software in dem Bereich so weiter entwickelt hat. Ich kannte bislang nur die Methode dass man dem Programm noch selbst erklären muss welches Bild wann kommt und meist hat es dennoch mist dazwischen gerendert. Also nochmal danke! |
Um Übergänge zu vermeiden, sollte man alles, was irgendwie durch Automatiken beeinflusst werden kann, auf manuelle Werte setzen:
|
Moin,
was mich nur wundert???auf der Autostitch seite werden Panos gezeigt... mit deutlichen Problemen im Himmel...:roll::roll::roll: also die blauen Übergänge sind deutlich sichtbar ??? Mfg gpo |
Versuch - wie oben gesagt - mal Autopano. Das ist wirklich super und die Stitchfunktionen der Adobe-Lösungen, insb. PSE, verblassen dagegen total.
Ich habe auch schon gehört, dass PTGui gut sein soll, habe die Software aber selber noch nicht getestet. |
Zitat:
Ich habe mit Autostich schon mehrreihige Panos zusammengesetzt (3-5 Reihen mit je 17 Bildern) und habe kaum Probleme. |
Moin,
Autopano und GTGui bieten für eben solche Fälle eine automatische (auf Wunsch auch manuelle) Helligkeitskorrektur an. Vom Funktionsumfang her sind die beiden letztgenannten Programme Autostitch deutlich überlegen. Wer also viel und gerne Panoramas knipst, insb. Landschaften mit Himmel oder sogar HDR, ist mit diesen deutlich besser bedient und kann bei der Bearbeitung eine Menge Zeit sparen. vG, Steffen |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:58 Uhr. |