SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Objekte in Glas eingiessen: Wer und wo? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=35548)

fox 02.03.2007 23:26

Objekte in Glas eingiessen: Wer und wo?
 
Hola,

Kennt jemand eine firma (vielleicht gar in der Schweiz) bei der man objekte in glas eingiessen kann? (Zum beispiel materialien aus keramik, oder vielleicht gar dinge wie holz oder ähnliches)

thanks
fox

zeus.mclane 02.03.2007 23:34

Kustoff statt Glas
 
Hi
muss es denn umbedingt Glas sein ?
Wie groß sollen die Objekte denn sein?

Welche Anforderungen an das Glas hast du ? Ich habe beruflich mal mit einem Gies-Kunstoff gearbeitet welcher den (anähernd)gleichen Brechungsindex wie Glas hat. Wenn du magst kann ich mal Fotos reinstellen.

Wird evetl aber sehr teuer, je nach Menge. Und es wird bei der Verarbeitung bis 95°C

mfg zeus.mclane

ManniC 02.03.2007 23:39

Ääähm --- der Schmelzpunkt btw. Transformationsbereich von Glas liegt bei über 600° :shock: - das wird nix mit Holz o.ä.

joki 03.03.2007 00:09

Zitat:

Zitat von ManniC (Beitrag 465648)
Ääähm --- der Schmelzpunkt btw. Transformationsbereich von Glas liegt bei über 600° :shock: - das wird nix mit Holz o.ä.

Och wiesoo? So´n Stückchen reiner Kohlenstoff hat auch seinen Reiz... :lol:

Hademar2 03.03.2007 00:51

Zitat:

Zitat von joki (Beitrag 465656)
Och wiesoo? So´n Stückchen reiner Kohlenstoff hat auch seinen Reiz... :lol:

Ja, spätestens dann, wenn es in Diamant umgewandelt ist! :D

Ich glaube, der Ursprungsposter hat da wohl auch eher Kunststoff als Glas gemeint!

fox 03.03.2007 14:01

Zitat:

muss es denn umbedingt Glas sein ?
Wie groß sollen die Objekte denn sein?

Welche Anforderungen an das Glas hast du ? Ich habe beruflich mal mit einem Gies-Kunstoff gearbeitet welcher den (anähernd)gleichen Brechungsindex wie Glas hat. Wenn du magst kann ich mal Fotos reinstellen.

Wird evetl aber sehr teuer, je nach Menge. Und es wird bei der Verarbeitung bis 95°C
Ja, ich denke ich meine sowas wie Giessharz oder Kunstharz.

Hatte daran gedacht eine kleiner keramik-arbeit einzugiessen. Am schluss soll ein würfel von kantenlänge 10cm entstehen. Habe gehört man muss das fertige produkt schleifen, weil es sonst nicht durchsichtig sein wird?

Und ja, würde gerne eine fotos von deinen produkten sehen!

thanks
fox

christoph.ruest 03.03.2007 17:34

Na Keramik müsste man doch in Glas eingiessen können...

Also ich habe schon des Öfteren Keramik-Tiegel zur Glasherstellung benutzt. Da hast du dann am Ende auch das flüssige Glas im Töpfchen. Meistens hält es dieses locker aus...

Gruss

Christoph

Hademar2 03.03.2007 17:45

Zitat:

Zitat von christoph.ruest (Beitrag 465819)
Na Keramik müsste man doch in Glas eingiessen können...

Also ich habe schon des Öfteren Keramik-Tiegel zur Glasherstellung benutzt. Da hast du dann am Ende auch das flüssige Glas im Töpfchen. Meistens hält es dieses locker aus...

Gruss

Christoph

Das würde dann aber technisch sehr schwierig sein, denn flüssiges Glas ist sehr, sehr zäh und beim Abkühlen wird durch die ungleichmäßig verteilte Glasmasse das wohl nicht zur Zufriedenheit gelingen.

Gießharz ist da sehr vernünftiger zu verarbeiten.

fox 03.03.2007 21:11

Habe folgendes gefunden:

Zitat:

Gute Klarsichtharze sind nach optimaler Verarbeitung von echtem Glas oder Plexiglas kaum zu unterscheiden.
Also ist ein klarsichtharz die technik der wahl?

Wie schleift man das produkt am ende, sodass es dann wirklich durchsichtig wird?
Ich meine mit schleifpapier oder so?


thanks

Hademar2 03.03.2007 21:31

Zitat:

Zitat von fox (Beitrag 465912)
Habe folgendes gefunden:



Also ist ein klarsichtharz die technik der wahl?

Wie schleift man das produkt am ende, sodass es dann wirklich durchsichtig wird?
Ich meine mit schleifpapier oder so?


thanks


Um das wirklich optimal aussehen zu lassen, wird man um eine Arbeit bei den Spezialisten nicht drum rum kommen!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:01 Uhr.