SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Unerlaubte Bildernutzung? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=35462)

BadMan 28.02.2007 11:28

Unerlaubte Bildernutzung?
 
Hallo zusammen,

ich habe in diesem PDF-Dokument (Uni-Bibliothek?) mehrere Bilder von mir entdeckt.
Es sind im Anhang zwar Quellenangaben vorhanden, gefragt wurde ich aber nicht.
In meiner Galerie steht unter meinen Bildern "Private Nutzung mit Quellenangabe gestattet".

Wie verhält es sich in diesem Fall?

bleibert 28.02.2007 11:37

Wenn Du lustig bist, dann kannst Du denen ein Rechnung stellen - incl. Strafzuschlag für unauthorisierte Veröffentlichung. Vielleicht braucht der Herausgeber aber noch öfter einen Fotografen, und Du kommst mit ihm ins Geschäft?

baerlichkeit 28.02.2007 11:41

Hi,
ohne es mir jetzt durchgelesen zu haben :)
Was ist denn das? Ein UNI-Dokument? Oder irgendwie ne Diplomarbeit o.Ä.?

Wäre es direkt von der UNI in der Bibliothek würde ich wahrscheinlich auch etwas blöde gucken. Ist es nur das Werk eines Studenten, keine Ahnung, ich würde ihn wahrscheinlich anschreiben. Aber gleich Strafe?

Aber wie findet man sowas? Hinweise? Wild gegoogelt?
Grüße Andreas

Teddy 28.02.2007 11:43

Hallo Jörg,

einerseits lässt sich der Autor die Titelgrafik genehmigen, andererseits veröffentlicht er ohne schriftliche Genehmigung Fotos und Bildmaterial aus dem www.

Wenn du die Nutzung für private Zwecke freigegeben hast, stellt sich hier die Frage ist es privat oder nicht. ich bin zu wenig Rechtsexperte um das beurteilen zu können. Da es aber als Veröffentlichung in einer Online-Bibliothek erschienen ist, die scheinbar kostenfreien Zugang ermöglicht, ist ein kommerzielles Interesse nicht zu erkennen.

Achim Blum (DigiAchim) ist übrigens auch mit ein paar Aufnahmen seiner Braunkohlebagger vertreten (S. 76 und 78). Er wiederum verlnagt ausdrücklich zur Verwendung eine Kontaktaufnahme und hat die Bilder NICHT standardmässig zur privaten Nutzung freigegeben.

Setz dich doch mal mit Achim in Verbindung und frag ihn danach.;)

Sollte keine Kontaktaufnahme stattgefunden haben, könntet ihr vielleicht gemeinsam auftreten und den Autor mal nach der weiteren Verwendung fragen bzw. eine evtl. Gegenleistung anregen.

Roland_Deschain 28.02.2007 11:47

Die scheinen sich bei einigen Hobbyfotografen mit Webgalerien bedient zu haben. Habe ich zugegebenermaßen für Seminarvorträge (Powerpoint) auch schon gemacht, wie hier mit Quellenangabe.
Veröffentlich worden wie in diesem Fall ist es aber nicht.

Auf den ersten Blick sah mir das auch wie so eine Seminararbeit aus, aber durch das Personen- und Sachregister ist es schon etwas aufwändiger.

Kurzer Check zeigt übrigens, dass der Ersteller ein Prof der Uni Kassel für Wirtschaftswissenschaften ist und die Veröffentlichung als Buch in seiner Publikationsliste führt. Das würde über private Nutzung doch weit hinausgehen.

BadMan 28.02.2007 11:47

Zitat:

Zitat von baerlichkeit (Beitrag 464535)
Was ist denn das? Ein UNI-Dokument? Oder irgendwie ne Diplomarbeit o.Ä.?

So ganz schlau bin ich auch noch nicht daraus geworden. Muss es mir heute Abend mal in Ruhe anschauen.
Der Autor ist jedenfalls Lehrbeauftragter für Politische Ökonomie der Umweltmedien im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Universität Kassel.

Zitat:

Zitat von baerlichkeit (Beitrag 464535)
Aber wie findet man sowas? Hinweise? Wild gegoogelt?
Grüße Andreas

Habe einfach mal nach meiner Seite gegoogelt, da mich einfach interessierte, wo sie so gelistet und verlinkt ist.

BadMan 28.02.2007 11:53

Zitat:

Zitat von Teddy (Beitrag 464536)
Wenn du die Nutzung für private Zwecke freigegeben hast, stellt sich hier die Frage ist es privat oder nicht.

Yepp, genau das Frage ich mich halt auch.
Ich werde den Passus auch wieder raus nehmen. Macht es doch nur unnötig kompliziert, wie man jetzt sieht.

Und Danke für den Tipp mit Achim. Den werde ich mal kontaktieren.

amateur 28.02.2007 13:46

Hallo,

bevor Ihr allerdings zum Drohhammer greift, macht Euch bitte noch zum Thema Bildzitat schlau. Wir sind hier nämlich sicherlich im Kontext einer wissenschaftlichen Veröffentlichung als sebstständiges Werk, wo genau dieses Recht des Zitats zuschlägt.

Die Bedingungen (unverändertes Bild und vollständige Quellenangabe) hat der Autor ja erfüllt.

Für das Titelbild der Arbeit ist es übrigens etwas anderes, da hier ja kein Zitat vorliegt.

Also erst mal den Ball flach halten... ;)

Viele Grüße

Stephan

BadMan 28.02.2007 14:55

Hallo Stephan,

hier wird der Ball flach gehalten, war ja zunächst nur eine Frage, da ich mich da wirklich nicht so genau auskenne.

Und Danke für den Link. Demnach scheint es ja zunächst doch recht eindeutig zu sein.
Allerdings steht dann weiter zum Bildtitat:
Bildzitat – Nach DKM 2004: 620, Rn. 37 ist das Zitieren ganzer Bilder als »kleines Großzitat« in analoger Anwendung des § 51 Nr. 2 UrhG anerkannt; Schack 2005: 224, Rn. 491 und Hoeren/Nielen 2004: 193, Rn. 290 sprechen entsprechend vom »großen Kleinzitat«; vgl. OLG Hamburg GRUR 1990, 36, 37 – Foto-Entnahme. Entscheidend ist dabei, dass das zitierte Werk »sachlich eingearbeitet und nicht ledigich als anschauliches Beispiel beigegeben wird« (Hoeren/Nielen 2004: 193, Rn. 288).
:shock: :roll:

Kerstin 28.02.2007 14:58

Hm, irgendwie verstehe ich die Aufregung auch nicht, wenn ich meine Bilder im Netz präsentiere dann muss ich irgendwie damit rechnen, dass sie jemand mal "nutzt" ... mit diesen Bilder wird aber weder ein wirtschaftlicher Nutzen erzielt werden noch hat der Autor sie als seine eigenen deklariert.
Andererseits weiß ich aus meiner langjährigen Tätigkeit im Rahmen der Publikation von Kunst-/Bildbänden, dass wir nicht ein einziges Bild jemals veröffentlicht haben ohne uns die Rechte an dieser Veröffentlichung zu sichern, was oft nicht einfach war und vor allem auch nicht immer billig.

In diesem Fall würde ich mich einfach freuen, dass meine Bilder Verwendung gefunden haben, um anderen etwas zu veranschaulichen ....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:31 Uhr.