![]() |
Verkauf von Objektiven
an alle, habe diverse Objektive, Minolta, Sony und Sigma. Manche sind von den Brennweiten sehr gleich. Nun, ich sollte mich von einigen trennen denn alle haben auf einer Kamera keinen Platz. Nur welche. Als Kamera benutze ich die Sony A100
Meine Auswahl: Minolta AF 80-200 1:4,5(22)-5,6 Minolta AF 28-85 1:3,5(22) -4,6 Macro Minolta AF 70-33 4,5-5,6 Minolta AF 70-210 /4 Sigma 28-80 3.5-5.6 Macro (neu noch unbenutzt - aus Geschäftsauflösung) Sony Kit Objektiv 18-70 3,5-5,6 Bin sehr gespann was Ihr so für Vorschläge habt. |
Zitat:
|
danke superburschi, für den ersten Tip. Wie ich sehe habe ich mich bei einem Objektiv mächtig verschrieben. Richtig ist: Minolta AF 70-300 4,5-5,6 und nicht 70-33 ... und Minolta AF 28-85 1:3,5(22) -4,6 Macro .... Sorry. aber ich glaube jeder hats verstanden.
Zum Sigma, es hat ein Filtergewinde von 55mm, Macro wird bei Brennweite 80 mit einem kleinen Schieber eingerastet. Federleicht, alles Kunststoff. Ich dachte auf das Minolta AF 80-200, Sigma MiniZoom 28-80 und auch das Kitobjektiv von Sony könnte verzichtet werden. |
Das Kit würde ich wegen dem "Weitwinkel" auf jeden Fall behalten. Das 80-200 ist ein leichtes, vom Gewicht her gesehen, Tele was man auch mal auf längere Touren mitnehmen kann was auch keine schlechten Bilder macht. Das Sigma habe ich selber auch. Mit dem Sigma habe ich meine ersten Macroerfahrungen gesammelt. Minolta Close-Up drauf und dann hab ich mit M Focus alles gefotet was nicht schnell genug weggelaufen ist. Ich such mal schnell ein Bild welches ich mit dem Objektiv gemacht habe, momentchen Bitte:shock:
Hier ist eins http://www.sonyuserforum.de/galerie/...1013/raupe.jpg |
Ersteinmal Glückwunsch zum gelungenen Raupenfoto,
ist den nicht das Minolta 28-85 Makro dem Sigma überlegen und somit das Sigma frei zum verkauf? Der Weitwinkel von Kit ist schön, jedoch gibt es da nicht bessere alternativen, z.B. eine Festbrennweite? |
Die Frage ist eigentlich kaum zu beantworten, da hier niemand deine Vorlieben kennen kann. Ich kann aber sagen, wie ich es machen würde:
Minolta AF 80-200 1:4,5(22)-5,6 weg Minolta AF 28-85 1:3,5(22) -4,5 Macro behalten Minolta AF 70-300 4,5-5,6 weg Minolta AF 70-210 /4 behalten Sigma 28-80 3.5-5.6 Macro (neu noch unbenutzt - aus Geschäftsauflösung) weg Sony Kit Objektiv 18-70 3,5-5,6 behalten (wegen WW) |
Ich würde es wie Jens machen. Nur das 28-85 erscheint mir bei Vorhandensein von 18-70 und 70-210/4 als recht überflüssig. Obwohl es ein spitzenmäßiges Objektiv ist. Für Portaits ist das Ofenrohr nun mal geeigneter. Lieber eine 50er FB statt 28-85 :top:
|
Hallo Jens,
danke für Deine Einschätzung, meine Vorlieben sind das Portrait, Akt, Menschen im allgemeinen - Situationen im Altag. Ich experimentiere gerne mit Nahaufnahmen, Bilder zu erzeugen, die nicht gleich auf dem ersten Blick zeigen um was es sich eigentlich handelt. Deine weg/behalten Argumentation gefällt mir, jedoch eine Brennweite über das Ofenrohr hinaus, in diesem Fall das 70-300, sollte man sowas nicht behalten? Hallo harumpel, gerade mit dem 28-85 habe ich gute Erfahrungen gemacht, auch im Portrait. Welche Erfahrungen habt Ihe mit FB WW. Könnte mir doch nach einem erfolgreichen Verkauf der überflüssigen Objektive sicherlich eines kaufen .....:) |
Zitat:
Zitat:
|
Nein Jens, es geht nicht ums Geld. Nur will ich nicht zuviel von gleichen oder fast identischen Objektiven haben. Vielmehr will ich auf die schlechteren Verzichten, auch auf die Plastikteile. Oftmals hat man das Gefühl man habe die Optik vergessen auf zu setzen so leicht sind die Dinger - das Kitobjektiv und das Sigma 28-80 fallen leider auch in diese Kategorie.
Das Gewicht spielt für mich keine große Rolle. Ich fahre ja nicht damit in den Urlaub und mache einen Schnappschuß nach dem anderen und ärgere mich über zuviel Gepäck. Es sind gezielte bzw. geplante und auch gewollte Aufnahmen mit der entsprechenden Optik. Ausserdem, über weite Strecken liegt das Zeus im Auto .... Ich gebe Dir Recht, es gibt sicherlich bessere Tele als mein jetziges 70-300. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:06 Uhr. |