SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Sigma 70 - 200 EX 2,8 - bei Blende 2,8 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=35312)

reischi 23.02.2007 09:50

Sigma 70 - 200 EX 2,8 - bei Blende 2,8
 
Hallo Zusammen,

ich habe bei Foto Köster ein gebrauchtes Sigma EX 70 - 200 2,8 (ohne Macro und DG) erworben. Man lest ja eher unterschiedliche Meinungen zu dieser Linse. Es reicht von "bei Offenblende kaum zu gebrauchen" bis zu "auch bei Offenblende schon knack-scharf".

Da ich mit der Linse lediglich ein bisschen rumprobiert habe und eigentlich keinen Vergleich von Bildern bei 2,8 habe (ausser die von einem Freund mit der Nikon D2x und Nikon-Objektiv) bin ich nun unschlüssig ob die Ergebnisse normal sind oder ob ich mir zuviel erwartet habe. Denn ehrlich gesagt bin ich etwas enttäuscht von meiner 600,- Investition.

Ich hab 2 Bilder bei Flickr reingestellt und würde mich über ein paar Komentare zur Bildschärfe freuen:

http://www.flickr.com/photos/4893602...n/photostream/

lg reischi

PeterHadTrapp 23.02.2007 10:03

Hi Reischi

sind das 100%-Ausschnitte ?
Falls das ganze Bilder sind, ist das leider überhaupt nicht aussagekräftig.

Dazu kommt, dass hier entweder etwas gröber dejustiert ist (z.B. Objektiv dezentriert) oder Du beide Bilder aus deutlich schrägem Aufnahmewinkel gemacht hast, denn bei beiden Fotos fällt auf, dass sie links deutlich am schärfsten sind.
Sollte das nicht mit dem Aufnahmewinkel zusammenhängen, sondern tatsächlich am Objektiv liegen, würde ich es schleunigst zurücktragen.


Gruß
PETER

reischi 23.02.2007 10:19

Hallo Peter,

danke für deine Meinung - ich glaube dass ich bei beiden Bildern einen leicht schrägen Aufnahmewinkel habe - wirkt sich dass bei Blende 2,8 schon so gravierend aus?

lg reischi

PeterHadTrapp 23.02.2007 10:43

kommt auf die Brennweite und den Abbildungsmaßstab an, kann durchaus sein, wenn das ganze Bilder waren, warst Du ja ziemlich dicht dran.
Ohne Stativ, penibelste planparallel Ausrichtung und ein Objektiv ähnlicher Brennweite zum direkten Vergleich sind solche "Testfotos" leider ziemlich im Luftleeren Raum.

PETER

reischi 23.02.2007 10:55

Ich sehe, ich hab noch viel zu lernen. Im Grunde bin ich mit der Leistung des Objektives zufrieden und ich werde kaum ein Autokennzeichen auf 2 m mit 200 mm Brennweite im täglichen Gebrauch mit Blende 2,8 fotografieren.

Ich werde jedoch noch viele Testfotos machen um diesen "Schärfe-Verlauf" genau zu ergründen und die Optik gegebenenfalls zurückschicken.

danke, und lg
reischi

M_Sp 23.02.2007 11:04

Hallo,

meines (auch ohne Makro und DG) ist bei F2.8 auch nicht der Brüller (um nicht zu sagen unscharf....). Ab F3,5 ist es aber scharf.
Wenn Du eine Linse willst, die bei f2.8 schon richtig scharf ist wirst Du etwas mehr als 600,-- investieren müssen.

Dafür hat mein 70-200 den klar schnellsten AF unter meinen Objektiven.

FlorianLausB 23.02.2007 11:09

Zitat:

Zitat von reischi (Beitrag 462555)
Da ich mit der Linse lediglich ein bisschen rumprobiert habe und eigentlich keinen Vergleich von Bildern bei 2,8 habe ...

:arrow: Vorgänger: 70-210/2,8 Testbilder

Gruß

Flo

PeterHadTrapp 23.02.2007 11:18

hm ... grade die Lichtstarken Teles werden halt sehr gerne offen eingesetzt, weil man einfach die kurzen Zeiten braucht, wenn man freihand unterwegs ist oder weil die Motive sich mit Vorliebe bei schlechtem Licht zeigen (z.B. Tiere) sich bewegen (Veranstaltungsfotografie ohne Blitz).

Wenn Du dem Objektiv wirklich auf den Grund gehen willst, dann musst Du tatsächlich einen Aufbau wählen, der schon mal die wichtigsten Aufnahmefehler von vorneherein ausschließt, die wären:

- Aufnahmewinkel nicht 90° zum Test-Motiv (planparralele Ausrichtung)
- Verwacklung durch Freihandaufnahme, Spiegelschlag, suboptimales Stativ
- korrekte Belichtung
- immer mindestens drei Aufnahmen mit der gleichen Blende, dann eine ganze Blende weitergehen und wieder mindestens drei Bilder.

Als Motiv empfiehlt sich etwas zweidimensionales mit klaren Kanten und Strukturen. Ich verwende dazu einen "Objektivtestchart" den Manni mal gebastelt hat, den habe ich mir in Din A3 ausgedruckt und hänge ihn an die Wand. Dann gehe ich mit dem Stativ so weit weg, dass ich das Chart bei jeder Brennweite formatfüllend im Sucher habe.
Dazu benutze ich Stativ, Spiegelvorauslösung und drahtlosen Fernauslöser. Die Ausleuchtung besorge ich mit meinen Adolights auf die ich vorher einen manuellen WB mache, um die Farbstiche der gegeneinander antretenden Linsen mit sichtbar zu machen.

Wenn man etwas erfahrener ist, wird man in der Praxis schnell merken, ob die Ergebnisse zufriedenstellen oder nicht.
In deinem Fall ist es aber doch eine ordentliche Investition (600 Euro) sodass ich hier bestimmt Vergleiche mit einem Objektiv ähnlicher Brennweiten machen würde, hier drängt sich ein 70-210/4er Ofenrohr förmlich auf.
Ein Vergleichsobjektiv würde ich eh immer dazunehmen, denn nur dann wird Dir auch klar in welchen Relationen sich die Unterschiede überhaupt bewegen, sodass es etwas leichter wird abzuwägen, ob es einem das viele Geld wert ist. Ich wiederhole: ein lichtstarkes Telezoom würde ich mir nur zuelgen, wenn die Lichtstärke auch wirklich gut nutzbar ist, dafür bezahlt man ja so viel.

Gruß
PETER

@floh:
die Testbilder sind eigentlich bis auf das hier:
100% Crop
nicht wirklich aussagekräftig. Fürs web heruntergerechnete Bilder geben hier wirklich keine substantiellen Informationen über die Leistungen des Objektives her. Und der 100% Crop ist auch nicht wirklich leicht zu interpretieren, da weder Aufnahmeabstand noch Motivgröße klar sind. Hm... und ohne Vergleichsbild eines anderen Objektives bei gleichen Bedingungen ... ich weiß nicht ob man da wirklich Schlüsse draus ziehen kann.

Jornada 23.02.2007 11:56

Hallo reischi.

Mach doch mal folgendes.
Nimm ein Stativ und fotografier mit Fernauslösekabel und Spiegelvorauslösung eine Buch- oder Zeitungsseite. Stell sicher, dass die optische Achse genau senkrecht zur Aufnahmeebene ist. Dann stellst du einen 100%-Crop hier rein. Sag uns noch, wie groß die Buchstabenhöhe ist.

Ich werde dann ein Vergleichsfoto unter möglichst gleichen Aufnahmebedingungen machen und ebenfalls hier einstellen, dann hast du einen guten Vergleich.

Peter hat ja schon ausführlich erklärt, warum "Schnellschüsse" aus der Hand nur wenig aussagekräftig für eine Beurteilung der Schärfe sind.

PeterHadTrapp 23.02.2007 12:10

Wenn ihr mögt könnt ihr auch unser Chart benutzen. Das ist dann zwar immer noch von der Qualität des benutzen Druckers abhängig aber sicherlich schon eher für einen Fernvergleich geeignet als eine Paar Zeitungsbuchstaben.
Das PDF zum download + ausdruken jibbet hier:

:arrow: Objektivtestcharts

PETER


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:34 Uhr.