SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Virenverseuchte emails von Amazon? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=35267)

Kerstin 21.02.2007 20:03

Virenverseuchte emails von Amazon?
 
Ich hab von Amazon eine mail bekommen, ich hätte angeblich für ca. 1500 Euro ein Notebook gekauft ... mit ZIP-Datei im Anhang.
Gehen da solche mails rum???

Sunny 21.02.2007 20:09

Jede Menge,

auch von anderen namhaften Firmen :flop:

rmaa-ismng 21.02.2007 20:42

Bringen sie seit Gestern in den Nachrichten im Radio.
Vom schwedischen "Billigmöbel"-Hersteller.
Anhang nicht öffnen, logisch, Rechnung war lustigerweise von Januar 2006.
Hatte ich gestern auch schon im Posteingang.

Netter Versuch.:flop:

Kerstin 21.02.2007 20:53

okay, danke .... ich hab nur gedacht es könne ja rein theoretisch auch sein dass mal mein Account gehackt worden wäre ... aber so ein, zwei kleine Rechtschreibfehler und über einen .edu-Server versandte mail kam mir nicht wirklich koscher vor.
Ich hab sie nun gelöscht.

ManniC 21.02.2007 21:31

Mein Amazon-Notenbuch ist auch angeblich unterwegs ;) - die Mail hatte bei mir gar keine Chance Schaden anzurichten.

Schmiddi 21.02.2007 22:24

Zitat:

Zitat von ManniC (Beitrag 462138)
die Mail hatte bei mir gar keine Chance Schaden anzurichten.

Nun, der Virenscanner meines Rechners hatte nix daran auszusetzen. Dafür hat dann der SPAM- und Virenfilter zwischen meinen Ohren zugeschlagen :D

Viele Grüße,
Schmiddi

fmerbitz 21.02.2007 22:42

Meine ist auch gerade gekommen, normalerweise hätte ich sie gleich gelöscht, aber durch eure Hinweise habe ich nochmal reingeschaut :-)
Vielleicht ein kleiner Hinweis wenn man mal unschlüssig ist: Die Message-ID weist darauf hin dass es nicht wirklich von Amazon ist: 17BE5737.6466511@lansheng.net

Ebenso wie es manchmal interessant ist zu schauen was wirklich hinter den Links steckt die in den Spam-Mails wohnen: Quelltext der Mail anschauen, da sieht man meistens die echte Zieladresse.

roland 44 22.02.2007 14:20

Ja ja, von Ebay habe ich auch schon sowas gekriegt. Das Gemeine ist, daß der Spamfilter da nicht wirkt. Die Penisverlängerungen, cialis und casinos sind da leichter auszusortieren. Wenn der Spam-Mist weiter so zunimmt, brauche ich ´ne DSL-Leitung nur für die E-mails ;)

Gruß
Roland

SirSalomon 23.02.2007 14:53

Mal grundsätzlich, weder Amazon, noch ebay verschicken Rechnungen als Dateianhang.

Diese Art von Rechnungen sind als HTML- oder Klartext-Mails und jeder, der sich nicht schlüssig ist, sollte einfach einen Blick auf sein Konto beim Anbieter werfen und schon ist die Sache geklärt...

webwolfs 23.02.2007 20:54

Leider sind wohl zur Zeit eine Menge gefälschte Mails unterwegs. Angebliche E-Mail-Änderungen von Ebay. Die üblichen Prüfungen von PayPal. Amazonrechnungen, usw. usw.. :flop: Bei Mails, bei denen man nicht mit Namen angeredet wird, bzw. die Kundennummer fehlt oder die von Anbietern stammen, mit denen man eh keine Geschäftsbeziehung hat, sollte man besonders vorsichtig sein.

Üblicherweise: Anhänge nicht öffnen.
Links in E-Mails nicht anklicken, sondern lieber das Lesezeichen im Browser verwenden, bzw Adresse selbst eintippen.:top:

Sorry, die für die meisten von Euch sind das alte Hüte, aber für einige sind diese Verhaltensregeln noch nicht selbstverständlich. Allerdings hilft aktuell hier sogar Computerbild mit einem vernünftigen Bericht (Wunder gibt es immer wieder:lol:).
Hätten die nicht mit dem Titel (Wie wehre ich mich gegen Spam) ihr Thema verfehlt hätte ich auch sagen können: guter Bericht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:49 Uhr.