![]() |
Gestern im Saturn...
|
Bei dem "Kabel" haben sie einfach die Kupferdraehte weggelassen, schon hat man WLAN :top:
|
wieviele Kanäle hat das WLAN-Kabel denn und muss ich die Funkreichweite zur Kabellänge zuzählen oder abziehen??? :twisted: :crazy: :twisted:
Edwin |
Ja Geiz ist geil, weglassen lohnt sich :crazy:
|
Zitat:
Tobi |
|
lol
WLAN ist meiner Meinung nach Kabellos. Das heisst, es darf nicht mal ne Kunststoff umhüllung dran sein. WLAN Kabel kann man doch sowas nicht nennen. |
Zitat:
Tobi |
Zitat:
Das Saturnbild zeigt aber normale Patchkabel, nix Antenne :P Also immer noch lustich... |
Es gibt von der Fa. Siemens so ein WLAN-Kabel.
Es ist KEIN Scherz. Es handelt sich um ein WLAN für industrielle Umgebung (Antriebe, Frequenzumrichter usw...). Physikalische Ausführung der Drahtlosen Übertragung: ein Kabel, welches soz. als lange Antenne entlang der Strecke Verlegt wird, an der z.B. ein Laufwagen sich bewegen soll. Die Übertragungsstrecke beträgt nur wenige cm: das reicht jedoch, denn es wird in diesem Fall weder ein Kabelschlepp noch ein anfälliger Schleifkontakt benötigt. Man kann sich darüber streiten, wie sinnvoll die Bezeichnung ist. Vielleicht haben die Jungs bei Siemens nur mehr Humor, als man so im Allgemeinen vermutet. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:11 Uhr. |