![]() |
Schnittbildindikator für Alpha?
Hi Jungs und Mädels.
Ich vermisse an meiner neuen Alpha irgendwie meinen alten Schnittbildindikator den ich z.B. in meiner Ricoh XR-X hatte. Die Canon A1 hatte das auch. Gibt es (Fremd-)Zubehör der Mattscheibe die für die Alpha passt? Ist die überhaupt wechselbar? LG und schönes WE, Andre |
Re: Schnittbildindikator für Alpha?
Zitat:
EDIT: hier noch ein Link: http://www.dyxum.com/dforum/forum_posts.asp?TID=3503 |
Re: Schnittbildindikator für Alpha?
Vielen Dank, das ist jetzt bestimmt genug Info um effektiver zu suchen. Vorher war einfach nix richtig herauszufiltern.
Die DSLR-spezifischen Nachteile würden mich interessieren. Aber jetzt recherchier ich erstmal weiter. Andre |
Hallo,
ich habe mir vor kurzem kurzentschlossen den Schnittbildindikator, der von Virtualvillage bei EBay (USA) angeboten wird, aus China bestellt. Der Bericht zum Haoda-Fu-Schnittbildindikator, der bei dyxum zu finden ist, zeigt ja schon einige Schwächen auf. Haoda Fu hat sich meines Wissens auch bis heute nicht dazu geäußert, ob seine Schnittbildindikatorscheibe in die :alpha: paßt. Ich habe etwa 25 Euro mit Versand bezahlt, da bin ich das Risiko eines möglichen Fehlkaufs halt eingegangen. Ich habe momentan wenig Zeit, kann aber am Montag bei Interesse mal einen kurzen Bericht geben. Ich bin bastlerisch reichlich unbegabt, habe aber den Einbau sehr schnell hinbekommen obwohl ich mich - glaube ich - einigermaßen dämlich angestellt habe. Wer halbwegs sorgfältig arbeitet, sollte es eigentlich schaffen. Aber natürlich ist es ein Eingriff "am offenen Herzen". Ich habe es nicht bereut, obwohl der Schnittbildindikator auch Schwächen hat! Aber mein rein manuelles STF, bei dem der Sucher ja sehr dunkel ist (T-Blende 4,5), trotzdem eine sehr geringe Tiefenschärfe aufweist, kann ich selbst bei angesetztem 2-fach Minolta-Konverter (T-Blende 9) fokussieren. Ohne Schnittbildindikator würde ich es wohl keineswegs schaffen. Und darauf kommt es an. Rainer |
Du, Rainer, beschreib doc mal etwas genauer die "Operation" und vor allem das, was du als Schwächen ansiehst. So ein Schnittbildindikator ist eines von den Dingen, die ich vermisse....arbeite auch noch gerne mit den alten manuellen Objektiven ;-)
|
Könnte mir vielleicht mal jemand erklären, wie so ein Schnittbildindikator funktioniert und woher er weiß, wo jetzt scharf ist und wo nicht :?:
|
Hier :arrow: Klick die Erklärung von Wikipedia. Vielleicht hilft Dir das schon ein bisschen.
|
Habe mir das ein paar mal durchgelesen und auch das Bild vergrößert angeschaut. Trotzdem verstehe ich das nicht ganz.
Dass da zwei Bildteile übereinstimmen müssen leuchtet ein. Dass man einen der Bildteile durch das fokussieren scharf oder unscharf stellt, ist auch klar. Aber wieso ist der zweite Teil scharf? Wird das per AF eingestellt? Wäre ja unlogisch. Also verändern sich durch das manuelle fokussieren beide Teile gleichzeitig und man stoppt, wenn das Gesamtbild am schärfsten ist, right :?: |
Kurze und knappe Beschreibung eines Schnittbildindikators:
www.frankenfoto.de/glossar/artikel.php?id=427 Gruß: Joachim |
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:37 Uhr. |