SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Minolta 18-200 3,5-6,3 - fährt zu leicht aus (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=34504)

heldgop 30.01.2007 23:31

Minolta 18-200 3,5-6,3 - fährt zu leicht aus
 
hi,

ich hab bei dem objektiv das problem das es von alleine "zoomt" wenn ich die cam nach unten halte, also auf 200mm rausfällt. wenn man die cam in der hand hält ist das ja noch zu verschmerzen, aber am stativ zum dokumente abfotografieren ist das sehr nervig. :flop:

anfangs war das nicht so, kann man da irgendwie ne schraube nachziehen um das zu lößen?


mfg

Jens N. 30.01.2007 23:49

Re: Minolta 18-200 3,5-6,3 - fährt zu leicht aus
 
Zitat:

Zitat von heldgop
anfangs war das nicht so, kann man da irgendwie ne schraube nachziehen um das zu lößen?

Nein, damit wirst du leben müssen. Das ansonsten baugleiche Tamron 18-200 hat dafür übrigens einen "zoom lock", nur hat KoMi den bei seiner Variante eingespart.

klaga 31.01.2007 00:01

Re: Minolta 18-200 3,5-6,3 - fährt zu leicht aus
 
Zitat:

Zitat von heldgop
hi,

ich hab bei dem objektiv das problem das es von alleine "zoomt" wenn ich die cam nach unten halte, also auf 200mm rausfällt. wenn man die cam in der hand hält ist das ja noch zu verschmerzen, aber am stativ zum dokumente abfotografieren ist das sehr nervig. :flop:

anfangs war das nicht so, kann man da irgendwie ne schraube nachziehen um das zu lößen?


mfg

Das ist bei meinem allerdings genauso :cry:
Allerdings bei kühleren Temeraturen draussen bleibt es auch in der letzten Stellung.
Mit dem gleichen Sonyobjektiv gibt es das Problem nicht. Vom Gefühl her scheint mir das Sony besser verarbeitet zu sein. Einziger Nachteil ist die schnelle Verschmutzung der geriffelten Gummierung.

Jens N. 31.01.2007 00:14

Re: Minolta 18-200 3,5-6,3 - fährt zu leicht aus
 
Zitat:

Zitat von klaga
Mit dem gleichen Sonyobjektiv gibt es das Problem nicht.

Abwarten, bis auch diese Objektive alt und entsprechend "ausgeleiert" sind.

Gotico 31.01.2007 00:25

Hi,

es gibt im Baumarkt sogenannte "Klett-Kabelbinder" in verschiedenen Breiten. Wenn diese so um die 30mm breit sind, eignen diese sich optimal zum fixieren des Zoomringes. Einfach halb auf den Zoomring und halb auf das Objektivgehäuse. Ist für Outdoor nur bedingt zu empfehlen, aber auf dem Stativ beim Repro, sollte das kein Problem darstellen.

Probiere es einfach mal aus. Funktioniert baulich eventuell auch nicht mit allen Objektiven gleich gut.

See ya, Maic.

heldgop 31.01.2007 19:52

hi,

danke für eure antworten, auch wenn ich mir was anderes erhofft hatte :?

mfg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:06 Uhr.