![]() |
S-ATA schneller als IDE?
Moin zusammen,
bin immernoch am tüfftel und hab noch nicht "Format C:" gedrückt :D In der Zwischenzeit hab ich festgestellt, das mein Bord auch zwei S-ATA-Platten verwalten kann (ATA I ?) Ich könnte doch deshalb mein Betriebssystem auf so eine Platte machen und die restlichen Daten auf die IDE'S verteilen? S-ATA ist doch im allgemeinen schneller? Kann man sagen wieviel schneller? Wirkt sich das positiv auf meinen Rechner u. PS CS2 aus? |
Hallo Thomas,
soweit ich weis liegt die Transferrate der letzten IDE-Version (auch: ATA 133) bei 133 MB/s. Laut Wikipedia hält S-ATA (I) mit 150 MB/s dagegen. KLICK Ich bin kein Fachmann, daher sind die Angaben ohne Gewähr... ;) |
Hallo,
wenn Du ohnehin eine neue Platte anschaffen willst würde ich zu S-ATA greifen. Aber schneller muß es dadurch nicht unbedingt werden, den die Angaben beziehen sich auf das Interface, wenn die Platte nicht genug liefert ist die Platte das begrenzende Element. Will sagen wenn Deine alte Platte eine schnelle war wirst Du vermutlich keinen großen bis gar keinen Unterschied merken. Bei neukauf aber für mich klar nur noch S-ATA. |
Hallo Thomas,
ruf mich mal an :lol: |
Morgen Thomas,
wenn die alten Komponenten wie ein Käfer sind, bringt Dir ein Porschemotor nix ;) format c: :shock: lass mich diese Tastenkombination nie mehr verwenden müssen. Ich ersetze den alten Rechner irgendwann gegen einen Neuen, dann komplett Hard- und Software. Auch eMail-Listen usw. werden dann manuell eingepflegt. Alles, was irgendeinen Verweis auf ein Programm oder so was enthält, fliegt raus. Ist zwar elendig viel Arbeit, aber meist ein sauberes Ergebnis, das den Rechner sein leben lang (i.d.R. 3-4 Jahre) ohne größere Beschwerden laufen lässt. Gruß Frank |
@Egbert: hast 'ne pn
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Ist ein WE in 3-4 Jahren.
Der jetzige ist sogar schon im 5. Jahr. Ich habe nur RAM nachgerüstet, Photoshop will so viel davon haben ;) . Gruß Frank |
Zitat:
|
SATA 2 (was dein Board wenn es älter als 1 Jahr ist vermutlich noch nicht kann, zum Glück ist das in beide Richtungen kompatibel) kommt auf bis zu 300 mb/s. 7200 rpm Festplatten arbeiten intern mit bis zu 700 mb/s - der Wert sinkt, je nachdem, wie oft der Lesekopf hin- und herspringen muss. Ist ja verständlich, das kostet Zeit. Zusätzlich zu SATA2 gibt es eine Technologie namens "native command queuing", kurz NCQ. Hier sortiert der Controller Abfragen an die Festplatte in der für den Lesekopf optimalen Reihenfolge, damit die optimalen Übertragungsraten erreicht werden.
Ohne NCQ kann der Bus zwar theoretisch 150/300 mb/s, praktisch ist der Begrenzende Faktor aber meist die Fragmentierung der Daten, sodass in der Realität kein nennenswerter Unterschied zwischen SATA ohne NCQ und IDE 133 feststellbar ist. Wenn Du dir eine neue kaufst, solltest du wie bereits gesagt zu SATA (2) greifen, einfach weil sie dann mit Sicherheit auch im nächsten und übernächsten Rechner ihren Dienst tun wird. Noch dazu sind sie derzeit sehr günstig zu haben: 250GB tlw. unter 70 Euro. Zu empfehlen gibt es mE nur 2 Marken: Seagate (da sie noch 5 Jahre Garantie geben), deren Platten aber recht laut sind. Ich selber (und inzwischen mein ganzer Freundeskreis) verwenden Samsung-Platten: Sie sind bezahlbar, sehr schnell und vor allem eines: die leisesten 3,5 Zoll Platten, die ich je gehört habe ;) |
Ich möchte nur ungern eine konkrete Produktempfehlung geben - nicht zuletzt um dem Vorwurf der Schleichwerbung zu entgehen. Aber ich habe jahrelang auf SCSI-Serverplatten geschworen und habe mich durch kein Argument davon abbringen lassen. Als mir dann meine letzte DDYS mit ihren 36 GB noch mal zu klein wurde, entschied ich mich für die Anschaffung einer SATA-Platte. Aber da ich bezüglich der Zugriffszeiten verwöhnt war, entschied ich mich für das 74-GB-Modell der meines Wissens einzigen 10'000-RPM-SATA-Platte auf dem Markt. Was soll ich sagen? Die Platte (von der ich mir mittlerweile noch eine zweite geleistet habe) hängt alles, was ich bisher gesehen habe, locker ab, und das SCSI-System steckt jetzt im Rechner meiner Eltern. ;)
Nur so als Tipp... Schöne Grüße, Holger |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:22 Uhr. |