SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Was bringt der Zweitreflektor beim Metz 54 ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=3446)

Opti 21.01.2004 09:54

Was bringt der Zweitreflektor beim Metz 54 ?
 
Eine Frage an die Blitz-Spezialisten:

Für die A 1 wird immer wohl zu recht gesagt, dass der Minolta-Blitz 5600 HS (D) :lol: der beste sei. Ähnlich ist der Metz 54-3(4) mit SCA 3302 M4 ;) .

Ähnliche Lichtleistung, ähnlicher Reflektor, ähnliche Automatikfunktionen, etwas schwerer und mit Adapter sicher etwas wackelig :cry: .

Aber was bringt der eingebaute Zweitreflektor beim Metz ? :idea:
Gibt es da Erfahrungsberichte oder sogar Vergleichsbilder Minolta-Metz?

Dimagier_Horst 21.01.2004 10:13

Hallo Opti,
zunächst: der Metz ist genauso wackelig oder nicht-wackelig wie der 5600. Der Zweitreflektor ist manchmal ganz nützlich zum Aufhellen von Schatten, die beim indirekten Blitzen entstehen können, weil da das Licht von oben oder von der Seite kommt.

Jan 21.01.2004 11:09

Ich hatte zu meiner SLR einen Blitz mit 2.-Reflektor. Da ich am liebsten nur indirekt blitze, war ich zunächst mit meinem 5600'er unzufrieden und haben das von Horst beschriebene Aufhellen der Schatten vermißt. Jetzt habe ich einen Diffusor (vulgo Quarkbecher), nämlich den Omnibounce. Damit gefallen mir die Blitzfotos wieder.
Grüße, Jan

korfri 21.01.2004 11:24

Re: Was bringt der Zweitreflektor beim Metz 54 ?
 
Zitat:

Zitat von Opti
... und mit Adapter sicher etwas wackelig :cry: .

Aber was bringt der eingebaute Zweitreflektor beim Metz ? :idea:
Gibt es da Erfahrungsberichte oder sogar Vergleichsbilder Minolta-Metz?

Der SCA-Adapter sitzt normalerweise satt bzw. stramm am Blitzgerät. Soweit man nicht mehrere Kameras von verschiedenen Herstellern hat wird er ja auch nicht ständig gewechselt. Wackelig ist das also überhaupt nicht.

Schwach ist höchstens der Blitzschuh auf der Dimage. Und der Mecablitz ist ja noch etwas schwerer und größer als Minoltas 5600-er.

Der indirekte Blitz in Verbindung mit dem direkten Zweitblitz ist für mich das Optimum (soweit eine geeignete Wand oder Decke zur Verfügung steht). Ansonsten ein entfesselter Blitz mit manuell eingestelltem Kamerablitz. Das alles unterstützt der MB 54-MZ-3 oder -4

Photopeter 21.01.2004 11:52

Der Zweitreflektor bringt enorm viel, besonders bei Portraits. Man bekommt ein "schönes" Licht mit nur einem aufgesteckten Blitz. Ohne diesen kleinen Zusatzreflektor sieht ein indirekt geblitzes Foto nur tot, matschig und flau aus. Der Zweitreflektor erst sorgt für ein lebendiges, schönes Licht. Und dafür, das es keine unschönen Schatten in den Augen gibt. Dafür hat man statt dessen kleine Glanzlichter, die die Augen lebendig erscheinen lassen.

Opti 21.01.2004 12:49

Vielen, vielen Dank! :)
Das hört sich gut an. Dann werde ich mich nach einem günstigen Angebot Metz+SCA umschauen. :idea:
Ich glaube Technik24 hat das Set für 318 Euro.

DonFredo 21.01.2004 21:32

Hallo Opti,

hier mal ein kleiner, aber wichtiger Tipp:

Ich hab mir 2 Wochen bei Technickhaus24 den MZ 54 3 Standard für 265 € und den SCA 3302-M4 für 45 € einzeln bestellt, da dass nur 310 € kostet. Sind in der Ersparnis schon fast die Versandkosten.

Außerdem kann ich den Blitz mit dem Standardfuß und mit der Blitzautomatik an meiner analogen Canon verwenden.

Warum aber die Preisgestaltung so komisch ist, weiß ich auch nicht.
Hoffendlich stimmen die Preise noch.

Gerhard 21.01.2004 22:43

Hallo
Ich habe mich vor Weihnachten für den Metz int.und vorsichtshalber
bei Metzt angerufen ob der Blitz zur A1 komp.ist. Angeblich ist der
Blitz noch nicht vollkommen kompatibel.Ich sollte auf dem M5 warten

Gruß Gerhard

DonFredo 21.01.2004 22:52

Ja, soweit ich es mitbekommen habe, betrifft das aber nur WL-blitzen.
Soll erst mit dem ...M5 richtig gehen.

Vielleicht gibt es von Metz ein Update wie beim ...M3 auf ...M4.

Aber auf WL-blitzen kann ich (noch) verzichten.

Opti 24.01.2004 09:05

Nachfrage:
Anstatt des Zweitreflektors beim Metz 54, den ich wohl nicht separat dosieren kann, könnte ich bei Verwendung des 5600 HS doch den internen Blitz hochklappen :shock: und auf "-1.3" o.ä. ;) reduzieren ....

1. Ist das der gleiche Effekt ??? :?:

2. Löst der interne Blitz aus, wenn ein Externer auf dem Blitzschuh steckt ?? :?:

3. Läst sich der interne Blitz hochklappen, wenn ein externer oben draufsteckt??
:?:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:38 Uhr.