SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   (Makro-)Blitzaufsatz fast umsonst (V 1.0) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=34285)

BeHo 23.01.2007 11:14

(Makro-)Blitzaufsatz fast umsonst (V 1.0)
 
Die etwas geringe Höhe des eingebauten Blitzes bei meiner D5D und meiner Alpha führt leider bei Aufnahmen mit einem längeren Objektiv - wie z.B. einem Makro in Naheinstellung - schnell zu starken Abschattungen durch das Objektiv. Da ich noch keinen funktionierenden Aufsteck-Blitz für meine Cams habe, bin ich aber ab und an bei Makroaufnahmen auf den internen Blitz angewiesen.

Ich hatte mir schon öfters mal überlegt, eine "Umleitung" zu basteln, die dafür sorgt, dass das Licht von einem höheren Punkt aus abgegeben wird.
Jetzt wieder angeregt durch den Zigarettenschachteldiffuser auf instructables.com, machte ich mich gestern abend endlich mal daran.

Aus Karton faltetete ich eine Art Lichtschacht, der über den Blitz gestülpt werden kann, und der dann das Licht des internen Blitz umleitet.
Der erste Versuch funktionierte schon ganz gut, aber es ging doch ein wenig zu viel Blitzleistung verloren.
Also habe ich den Schacht innen mit starker Alufolie (Bastelfolie) beklebt, und war danach ganz zufrieden mit dem Ergebnis.
Hier ein Bild des Ganzen: Blitzaufsatz (wegen momentan hier fehlender Galerie in der FC)

Das ganze war ein erster Versuch Pi mal Daumen und lässt sich sicherlich noch verbessern. Aber schon diese Schnellschuss-Variante funktioniert ganz gut und verhindert zuverlässig die Abschattung durch das Objektiv.

VG,
Bernd

jonnywalker 23.01.2007 11:20

moin bernd!

interessante idee!
würde mir das ganze auch gerne mal anschauen - nur leider funktioniert der link nicht... :(

BeHo 23.01.2007 11:35

Zitat:

Zitat von jonnywalker
moin bernd!

interessante idee!
würde mir das ganze auch gerne mal anschauen - nur leider funktioniert der link nicht... :(

Ich hab's jetzt noch zusätzlich in die FC gestellt und den Link oben angepasst. Ich hoffe, der funzt jetzt.

jonnywalker 23.01.2007 11:41

jope funzt! :) danke!

BeHo 25.01.2007 11:03

Und hier habe ich mal einen Vergleich reingestellt: Vergleichsfotos

Bei beiden Fotos habe ich bewusst die gleichen Einstellungen genommen.

(Als Stativ kam übrigens das neue "Gorillapod SLR Zoom" zum Einsatz. Ist wunderbar gerade auch für Makros in Bodennähe. :top: )

Stoney 25.01.2007 11:09

Hatte sowas damals für meine FZ3 gebastelt: http://www.makro-momente.de/index.ph...ent&camera=fz3
Gerade kürzlich hatte ich überlegt, sowas auch für die D7D zu konstruieren.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:39 Uhr.