![]() |
Sigma 17-70 DC Macro 2,8-4,5
Hallo zusammen,
nachdem ich hier im Forum schon einige positive Stimmen zu diesem Objektiv gelesen habe, denke ich über eine Anschaffung dieses Teiles nach (wenn ich denn irgendwo eines bekommen sollte...). Ich hätte eventuell vor, dadurch meine beiden vorhandenen Minolta 17-35 und 28-75/2,8 zu ersetzen. Würde ich dadurch qualitative Einbußen haben (abgesehen von der durchgehenden Eingangsblende 2,8, die dann natürlich fehlt)? Ist das Sigma Vollformattauglich? Ich hoffe ja nach wie vor, dass Sony irgendwann ein solches Format auf den Markt bringen wird... :) Für Eure Antworten schon einmal ein herzliches Danke. Gruß Harald |
Hallo Harald!
Nein, das Sigma ist nicht Vollformattauglich. Das erkennt man an der Bezeichnung "DC". Ich hatte das genannte Sigma noch nicht in der Hand, geschweige denn auf der Kamera. Ich könnte mir schon vorstellen, dass es das 2.8-4/17-35 ersetzen kann, aber es müsste schon verdammt gut sein, um das meiner Meinung nach außerordentlich ordentliche 2.8/28-75 zu erreichen. Ich würde mir den Schritt daher gut überlegen. Am einfachsten wäre es natürlich, das Sigma als Reisezoom einfach zusätzlich zu kaufen... ;) Schöne Grüße, Holger PS: Ich gehe mal davon aus, dass Du nicht das 3.5/17-35 Dein Eigen nennst? In diesem Fall würde ich selbiges behalten! |
Hallo Holger,
da es nicht vollformattauglich ist, hat es sich erledigt. Ich weiß zwar nicht, ob der Umstieg jemals stattfinden wird, habe aber beschlossen, nur noch in Objektive zu investieren, die ich dann auch "mitnehmen kann". Für ein zusätzliches Reisezoom würde ich nie die Genehmigung meiner Regierung bekommen... Ich wollte ja auch zwei Objektive durch eines ersetzen und kein zusätzliches anschaffen... :) Gruß Harald |
Da das geklärt ist, möchte ich nochmal die Formulierung "ausserordentlich ordentlich" hervorheben - sehr köstlich ;)
|
Es freut mich immer, wenn ich zu anderer Leute Unterhaltung beitragen kann.
H. |
Ich habe eigentlich fast das gleiche Problem. Die Kombi 17-35 + 28-75 ist von der Abbildungsleistung her besser, aber auch teuerer. Vielleicht würde es Sinn machen, das 17-35 mit dem Sigma zu ersetzen ?!
|
Wäre die vielleicht die Zeiss 16-80 mm Linse eine Alternative?
|
Zitat:
|
Das Zeiss ist zumindest lichtschwächer als 17-35 + 28-75. Teuerer auch. Und ob dieses 5x Zoom überhaupt besser ist, wage ich stark zu bezweifeln.
|
Zitat:
Was die Schärfe angeht, ist das 17-70er Sigma ein absolutes Sahneteil! Marginale Abstriche muss man bei der AF-Geschwindigkeit machen, was aber in der Praxis nicht auffällt. Das 17-70er Sigma vignettiert zudem mehr als die Vollformat-Linsen 17-35 und 28-75 und hat eben keine durchgehende Lichtstärke von 2.8. Dafür geniesst man beim Sigma den tollen Brennweitenumfang, das geringe Gewicht, die kompakte Bauform und den geringen Anschaffungspreis von ca. 300.- EUR. Ich bin fast nur noch mit dem 17-70er Sigma und dem weissen Riesen unterwegs, womit ich den Brennweitenbereich von umgerechnet 25,5 bis 300mm zur Verfügung habe. Mein KoMi f2.8/17-35 und mein Sigma f2.8/24-70 wollte ich aber aufheben, falls mal eine Vollformatkamera bei mir einzieht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:34 Uhr. |