SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   wie Farbabrisse verhindern? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=34213)

come_paglia 21.01.2007 11:11

wie Farbabrisse verhindern?
 
Guten Morgen miteinander,

ich habe ein Problem mit dem Himmel des folgenden Bildes:
http://www.hella-stroh.de/data/thumb.../PICT0725w.jpg

Obwohl ich das Bild jetzt schon in sechs oder sieben Schritten auf Webgröße verkleinert habe, sehe ich immer noch die Farbabrisskanten im Himmel. Daher nehme ich an, dass ich die Bearbeitung eines solchen Bildes grundsätzlich anders angehen muss, als ich das normal tue.
Kann mir jemand mit seiner Erfahrung weiterhelfen?

LG, Hella

WinSoft 21.01.2007 12:59

1) In RAW fotografieren
2) Im RAW-Konverter in 16 bit Farbtiefe konvertieren und anschließend in 16 bit Farbtiefe bleiben und bearbeiten

come_paglia 21.01.2007 13:10

Hab' ich gemacht. :(
Aber sobald ich versuche das Bild zu verkleinern, kommen die Stufen rein. Ist eine bestimmte Interpolationsmethode empfehlenswert?

LG, Hella

Fritzchen 21.01.2007 14:05

Dazu braucht man das Orginal, es gibt viele verschiedene Möglichkeiten.
Oft klappt immer das Normale. Nur gibt es oft Bilder bei denen die Fabübergänge das nicht so mittmachen.
Also ausprobieren.

gpo 21.01.2007 15:11

Moin,

ich glaube der winsofts Vorschlag mit 16bit ist die einzige halbwegs brauchbare Methode, nur...

dann laufen ja nicht alle Werkzeuge!

ich würde generell unterscheiden in Bearbeitungen die "allgemein" sind und Pixel definitv nicht zerstören...

und alles unterlassen...was Pixel ins Nirwana befördert, die Tonwertkurve gehört dazu!!!

vielleicht geht es nur so, das eine Ebene mit dem Original erhalten bleibt...
und dann andere Verrechnungen stattfinden...?
Mfg gpo

come_paglia 21.01.2007 18:40

Hey gpo,

also mal mit der Reihenfolge der Bearbeitung spielen bzw. die Werkzeuge kritisch überprüfen - werde ich noch mal testen, merci!

LG, Hella

bleibert 21.01.2007 19:50

Einfach bikubisch interpolieren, egal in welcher Farbtiefe. Dadurch werden garantiert Abrisse verhindert, weil die Differenzen gemittelt werden. Man bedient sich sogar dieses Tricks, wenn man ein Bild mit solchen Effekten hat, indem man es zB 1 Pixel größer skaliert, oder einmal 10% rauf, und dann wieder runter. Durch diese Rechenarbeit wird das Bild insgesamt etwas weicher. Du könntest auch das Bild vor der Skalierung etwas mit dem Gausschen WZ bearbeiten, gerade soviel, das die Wichzeichnung durch die Skalierung aufgehoben wird.

bianchifan 21.01.2007 21:01

Re: wie Farbabrisse verhindern?
 
Zitat:

Zitat von come_paglia
Obwohl ich das Bild jetzt schon in sechs oder sieben Schritten auf Webgröße verkleinert habe, sehe ich immer noch die Farbabrisskanten im Himmel.

nicht nur im Himmel :cry: ..warum den sechs oder sieben Schritte?
Hast Du in jpeg gewandelt und dann schrittweise verkleinert?
MIt hoher KOmpressionsstufe?
Dann kann so etwas herausspringen.

1. Ratschlag von Winsoft befolgen
2. Bei der Raw-KOnvertierung bereits sRGB als Farbraum festlegen
3. In einem Schritt verkleinern, dabei bikubisch interpolieren.
4. Nach jpeg wandeln, dabei die Kompressionsstufe keinesfalls zu hoch wählen. Für halbwegs saubere Farbverläufe benütigst Du meistens die bestemögliche jpeg-Qualität (PS CS2 Stufe 12)

come_paglia 21.01.2007 21:39

Re: wie Farbabrisse verhindern?
 
Zitat:

Zitat von bianchifan
..warum den sechs oder sieben Schritte?

Weil ich glaube mal gelesen zu haben, dass schrittweises Verkleinern Kompressionsartefakte zu vermeiden hilft.

Zitat:

Hast Du in jpeg gewandelt und dann schrittweise verkleinert?
Nein, jpg-Umwandlung kommt bei mir als allerletzter Schritt, die Artefakte treten aber schon vorher auf.

Zitat:

1. Ratschlag von Winsoft befolgen
Siehe mein zweites Posting von oben, diese Variante habe ich durch.

Zitat:

2. Bei der Raw-KOnvertierung bereits sRGB als Farbraum festlegen
Auch diese Variante habe ich probiert, allerdings treten die Artefakte dann deutlich schneller auf (was bei einem kleineren Farbraum mir zumindest auch plausibel erscheint).

Zitat:

3. In einem Schritt verkleinern, dabei bikubisch interpolieren.
Bei dieser Vorgehensweise hatte ich die stärksten Artefakte. :(

Danke trotzdem für die Unterstützung.

blondl 22.01.2007 09:13

Hei Hella,

meiner bescheidenen persönlichen Meinung nach, kommen die Abrisse schlicht und einfach daher das die Kompression in JPEG zu hoch ist.

Versuch mal probeweise das Bild in einem Durchgang nach JPEG zu wandeln und dabei die niedrigste Kompression zu wählen. Wenns geht kannst wieder auf die mehrfache Wandlung zurückgreifen.

Wenns das auch nicht bringt wird wohl daran liegen das nicht mehr Farbschattierungen in JPEG gehen. Es ist immer wieder auffallend bei feinen Farbverläufen, das es da solche Abrisse gibt.

HTH


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:37 Uhr.