![]() |
KODAK EASYSHARE P880 – Wer kennt diese Kamera?
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einer neuen „Unterwegs-Knipse“, hauptsächlich für Natur- und Landschaftsfotografie, die meine Dimage Z5 ablösen soll. Bei der Z5 fehlt mir der Weitwinkel und die Bildqualität finde ich ist auch nicht sehr berauschend. Mein momentaner Favorit ist die KODAK EASYSHARE P880. Was mir an ihr gefällt: Weitwinkel, viele manuelle Einstellmöglichkeiten wie an einer SLR, (elektronischer) Sucher, günstiger Preis. Was ich vermisse: Bildstabilisation Was ich befürchte: Kompaktkamera mit 8 MegaPixel -> Bildrauschen??? Kennt jemand diese Kamera? Wie ist die Bildqualität, Bildrauschen, Handhabung, … Oder gibt es Alternativen mit ähnlichen Eigenschaften? Viele Grüße Wolfgang |
Die Kodak kenne ich nicht, habe aber glaube ich einen positiven Bericht darüber gelesen (Afghanistan-Einsatz)
Alternativen: Fujifilm S9600 ohne Bildstabilisator Panasonic Lumix FZ-50 mit Bildstabilisator |
Wenn ich mir die Kamera bei dpreview.com anschaue... das könnte ja wirklich mal der langersehnte Nachfolger der versterbenden DMAGE Ax-Serie werden.
Gut, sie hat kein AS, aber eine recht lichtstarke Linse (2.8 durchgängig) und noch brauchbare ISO 400. :top: Ich werde trotzdem ins DSLR-Lager wechseln. Gruß, Sebastian |
Re: KODAK EASYSHARE P880 – Wer kennt diese Kamera?
Zitat:
|
Re: KODAK EASYSHARE P880 – Wer kennt diese Kamera?
Zitat:
*duckundwech* |
Zitat:
Zitat:
Gruß Wolfgang |
Hallo Wolfgang
ich hatte die P880 schon einige Male in der Hand und fand das sie suboptimal in meiner Hand lag. Der Griff ist zu schmal, auch der Abstand zum Objektiv. Man liest immer wieder, das sie recht lahm sei (was sich allerdings nach neuer Firmware gebessert haben soll), insbesondere in Telestellung. Auch sei der AF mitunter insbes. bei Low Light nicht treffsicher. Der Serienbildmodus gehöre auch zu der langsamen Sorte. Im MF ist keine Entfernungsanzeige implementiert, eine gerade bei Landschafts- und Architekturaufnahmen sinnvolle Gitterlinien Einblendung ist nicht vorhanden. Bildrauschen ab ISO 200, darüber heftige Rauschunterdrückung. Andererseits ist der derzeitige Preis nicht schlecht. Hier mal der Link zu einem deutschsprachigem Test -->http://www.digitalkamera.de/kameras/Kodak/P880.asp. Alternative wäre die Nikon Coolpix 8400 mit gleichem Weitwinkel, aber weniger Tele (24-85mm KB), allerdings wohl nur noch gebraucht zu bekommen. Oder die Sony R1. Gruß Dieter |
Sorry, das ist jetzt der richtige Link --> http://www.digitalkamera.de/Tools/pr...t.asp?CID=3113.
Dieter |
Wenn du kein RAW brauchst und mit den Nur-Oma-Modis leben kannst, hat Kodak da noch den "kleinen Bruder" V705 mit 23mm Festbrennweite UND 39-117mm Linse im Angebot.
Finde diese Kamera klasse, nur leider ohne manuelle Möglichkeiten bezüglich Blende und Belichtungszeit. Dafür bis ISO 200 recht ansehnliche Bilder, selbst ISO 400 ist mit einem zugedrückten Auge noch ansehnlich(wenn auch etwas "weichgezeichnet" durch Entrauschung). Hat aber leider auch keinen IS... Ebenso ansehen würde ich mir mal die Fujifilm S6500fd. http://www.dpreview.com/reviews/fujifilms6000fd/ (heißt in den USA 6000) Die Sony R1 ist natürlich der Überflieger schlechthin, wenn man mit ihren Einschränkungen leben kann. |
Ich habe die P880 zu Weihnachten bekommen.
Sicherlich ist die Geschwindigkeit und die Gehäusequalität nicht die beste. Aber im Außeneinsatz bin ich total begeistert von ihr (24mm Weitwinkel ist schon klasse)! Heftige Rauschunterdrückung kann ich ihr nicht bescheinigen, eher das Gegenteil. Aber für Innenaufnahmen ist sie natürlich nicht gemacht (vor allem der Antishake geht da ab). Aber wie gesagt - für Bilder im Freien ein klasse Teil! Ich habe sie mir als kleine, leichtere Zusatzkamera für die D7D gekauft (sie ist eben noch eine Idee kleiner als die Ax-Kameras). Besonders hervorzuheben ist natürlich auch die Möglichkeit, RAW Bilder zu erstellen (dann wird die Kamera aber wirklich langsam). Für das ein oder andere Bild aber dennoch praktisch. Achja, natürlich verzeichnet die Kamera bei 24mm etwas. Aber da es ein PTLense Profil gibt, ist das kein Problem. Also für den momentanen Preis finde ich die P880 wirklich toll (sie hat immerhin mal über 500 Euro gekostet). Christian |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:39 Uhr. |