![]() |
Spiegelvorauslösung Alpha
Mir ist vorhin etwas witziges aufgefallen....
Ist zwar Mistwetter, hab es aber trotzdem genutzt, um mal mit der alten 500er Festbrennweite und Stativ am Flughafen etwas Planespotting zu machen. Was mit als erstes auffiel war, dass mein "immerdabei"-Hama-Stativ für die Wundertüte viel zu wackelig ist...trotz Stativschelle schwingt die ganze Kiste bei Windböen (immerhin mit Crop 750mm Brennweite äquivalent). Also nächstes Mal doch das dicke Cullman mitschleppen :-( Als nächstes hab ich dann mal für ein paar abgeblendete Gebäudebilder die Spiegelvorauslösung via 2sek-Selbstauslöser ausprobiert. Geht eigentlich ganz gut, nur dass man vor jeder Aufnehme erst mal wieder via Wahlknopf scharfmachen muß, nervt etwas. Dachte ich zumindest. Als ich das Gerödel vom Stativ genommen hab, um aus der Hand einen Flugschüler zu schießen, hatte ich die Vorauslösung immer noch scharf. Hab erst mal dumm geschaut und gedacht, die Kiste würde jetzt immer 2sek belichten.... :shock: Aber der Vorauslösemodus bleibt tatsächlich erhalten. Muß man erst via Tastendruck wieder auf normale Auslösung umstellen, wenn man ihn nicht mehr braucht. Grins...das kommt davon, wenn man zu viele Kritikaster gelesen hat ;-) So wie es ist, kann man damit hervorragend arbeiten, die 2 Sekunden reichen dicke, um alle Schwingungen durch den Spiegel rauszufiltern. Bin ja mal gespannt, was sich im Laufe der Zeit noch so an positiven Dingen findet ;-) |
Ist bei der 5D auch so. Ich find's gut! :top:
|
Na also, das war mir noch gar nicht aufgefallen.
Ist doch positiv. Ich habe zwar selbst keine D5/7D gehabt, aber kenne Sie von einem Bekannten. Und ich kenne Canon. Muss sagen daß die Sony sowieso nicht die schlechteste ist. Vom Gewicht, vom Handling und von der Bedienung schlägt sie die Canon um Längen. Logisch das das alles subjektiv ist. Will damit auch nur sagen das die Alpha keine schlechte Kamera ist. Und besser (-auch weil neuer) als D5D oder D7D ist sie allemal. Aber das mit der Spiegelvorauslösung ist ein gelungener Gimmick. Steht so aber glaube ich nicht in der Bedienungsanleitung. Muss ich gleich mal nachlesen. Grüße |
Zitat:
Zitat:
|
Das wäre doch auch völliger Quatsch, das vor jeder Aufnahme einstellen zu müssen.
Oder meintest du, dass die Kamera nach dem Ausschalten und Wiedereinschalten immer noch in dem Modus ist? Das finde ich nämlich ziemlich gut an der Kamera, dass sie sich ihre Einstellungen merkt und man nicht mit jedem Einschalten von vorn anfangen muss. Man muss aber daran denken, sonst schießt man immer weiter mit z.B. ISO 1600, was dann auch mal ärgerlich sein kann... |
Zitat:
Zwar gab es in der D7i und in der A2 keinen Spiegel, dennoch benötigte man für Langzeitaufnahmen ab Stativ die Selbstauslöser-Funktion. |
den 10 sec Selbstauslöser muss man immer wieder neu einschalten. Aber wenn man 10 sec Zeit bis zum Bild hat kommts auf die 3 Tastendrücker auch nichtmehr an.
Das der 2 sec Selbstauslöser drinbleibt ist wirklich sehr sinnvoll. :top: |
...naja, ein Drücker, ein Rädler - und ein Tipper... :lol:
|
Zitat:
|
...der gehört ja schon zum Tipper... ;o)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:27 Uhr. |