SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Objektiv Sigma 50-500mm (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=33949)

Flubi 12.01.2007 10:13

Objektiv Sigma 50-500mm
 
Hallo Miteinander

Ich bin neu im Forum und hätte eine Frage.

Seit ca. 4 Monaten besitze ich eine Sony Alpha mit den beiden Kit Objektiven.
Ich fotografiere viel in der Natur. (als Schweizer vor allem in den Bergen)
Es hat sich herausgestellt, dass ich viel im Telebereich fotografiere.

Am liebsten hätte ich für meine Zwecke ein Objektiv.

Kennt, oder besser gesagt hat jemand Erfahrung mit dem
Sigma 50-500mm.
Kann ich das ohne weiteres an der Alpha verwenden.

Besten Dank im Voraus.

Gruss Flubi

Teddy 12.01.2007 10:26

Hallo Flubi,

zunächst mal herzlich Willkommen in unserer Runde :top:

Das 50-500 hab ich zwar nicht, habs auch nie gehabt und kann dir auch daher keine persönlichen Erfahrungen mitteilen.

Aber auf unsere Suchfunktion kannst du dich verlassen, die findet immer etwas ;)

Gib einfach mal "Sigma 50-500" ein und wühl dich durch die 89 gefundenen Threads. :top:

giusi83 12.01.2007 10:26

Hallo Flubi,

Willkommen im Forum..

Das hier ist wirklich eine abgespeckte Version von userem sehr tollen Forum...

Es wird sicher bald vieles ändern.

Nun zu deiner Frage...

Das Sigma 50-500 soll von der Bildqualität nicht schlecht sein, die mechanische Qualität lässt aber zu wünschen übrig...

Ich würde dir das Tamron 200-500 empfehlen.
Es wird überall hochgelobt, und ist auch sehr gut..

Ich setze dich mal auf meine Kontaktliste, für ein eventuelles Schweizer D7Userforum - Treffen... :top:

HolgerB 12.01.2007 11:10

Hi Flubi!

Auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum!

Ich hatte das 50-500 noch nie in der Hand, habe es aber schon des öfteren in Schaufenstern bestaunt und mich gefragt, wer denn freiwillig ein Kanonenrohr wie dieses mit sich herumschleppen will... ;)

Ich weiß nicht, wie es Dir da geht, aber wenn ich in die Natur zum Fotografieren gehe, bin ich immer froh, wenn möglichst wenig Gewicht auf dem Rücken habe. Daher nehme ich dann immer mein "Leicht-Tele" mit (Minolta 4.5/100-200), und hoffe damit auszukommen.

Schöne Grüße,
Holger

Peter-GBW 12.01.2007 11:40

Hallo Flubi,

ich habe das 50-500. Optisch finde ich es für den abgedeckten Brennweitenbereich sehr gut. Bei den längeren Brennweiten mußt Du allerdings 1-2 Stufen abblenden. um eine gute Bildqualität zu bekommen. Obwohl es noch kein Jahr alt ist, war mein Objektiv schon einmal kaputt. Ein Zahnrad war abgebrochen und der Autofokus funktionierte nicht mehr. Insbesondere für die Tierfotografie hast Du mit dem großen Brennweitenbereich natürlich eine fantastische Flexibilität. Der Autofokus ist m. E. ausreichend schnell. Nachteil des Objektives ist seine Größe und das Gewicht, welches man mit sich rumschleppt. Ich würde also vorher genau überlegen, ob Du den großen Brennweitenbereich wirklich brauchst. Ich merke, dass ich das Objektiv weniger einsetze als ich vorher gedacht habe.

Viele Grüße

Peter

twolf 12.01.2007 13:08

Es scheint sa auch massive Problemme mit den Objektiv und haltbarkeit des aF antriebs zu geben. Gibt mehrere Beiträge dazu.

Evebtuel ist das Tamron 5,0-6,3/200-500 DI da die bessere wahl, auch wenn es mit 200 mm beginnt.

Gordonshumway71 12.01.2007 13:12

Zitat:

Zitat von giusi83
Ich würde dir das Tamron 200-500 empfehlen.
Es wird überall hochgelobt, und ist auch sehr gut..

Das ist eine super Idee, das hatte ich auf der PK in der Hand und war begeistert.
Allerdings suche ich seit einem halben Jahr eines, das meinen Preis/Leistungsvorstellungen entspricht. Genauer gesagt, ich finde gar keines..... :roll:

Grüße

Frank

twolf 12.01.2007 13:17

Ist im Moment eine rare Linse, da braucht man gedult und einen langen Atem.

rmaa-ismng 12.01.2007 16:22

Wie wärs als Alternative mit dem Tamron 200-500mm oder dem Tokina 80-400mm. Sollen beide wohl nicht schlecht sein. Vom 200-500 weiss ichs nicht, aber das 80-400mm ist zweifelsfrei nicht schlecht. Auch wenns im Schärfebereich bei 400mm wohl nur abgeblendet taugt.

chri$ti@n 12.01.2007 16:49

Zitat:

Zitat von rmaa-ismng
Wie wärs als Alternative mit dem Tamron 200-500mm oder dem Tokina 80-400mm.

Oder dieses?

Bin nicht der Verkäufer und auch nicht mit ihm bekannt! Bin aber selber auf der Suche nach einer Lösung des Telebereichs >= 300mm. Tamron 200-500mm und das "Bigma" dürften wohl sehr gut sein, mir allerdings zu teuer und dabei eher doch zu lichtschwach.

Mir verwundert beim Tamron 200-400 nur sehr, dass einige, die es vor gar nicht soo langer Zeit gekauft haben, es bald wieder verkaufen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:16 Uhr.