![]() |
18-50 oder 18-70? Sigma oder Sony?
Moin zusammen,
seid langer Zeit bin ich hier mal wieder aktiv, was damit zu tun hat, dass ich auch mal wieder Zeit für meine 7D habe ;) Derzeit bin ich auf der Suche nach einem LowBudget Übergangs Weitwinkelobjektiv. Im Focus liegen das Sigma 18-50 3,5 - 5,6 und das Minolta / Sony Kit-Objekttiv 18 - 70 mm. (sind die beiden eigentlich identisch und nur umgelabelt?) Ich meine mich zu erinnern, dass das Minolta / Sony gar nicht soo übel sein soll, für ne "Kit-Scherbe" kann das einer bestätigen oder widerlegen? Wie sieht es mit dem Sigma aus? Danke für eine kurze Einschätzung. Ich habe übrigens auch die SuFu verwendet, aber entweder war ich zu ungeschickt bei der Suchparametereingabe oder ich bin blind ;) Gruß, der von den Verschollenen auferstandene MacDougal :) |
Hallo,
kurz mein bescheidener Wissensstand: Das Minolta Kit 18-70 wird eigentlich immer als Einstieg empfohlen, weil es vor allem im Set kaum was kostet (bei mir waren es, glaube ich, 30 €), bei ebay gehen sie für ca. 50-70 € weg. Man sollte halt keine Wunder erwarten, aber bis ich Besseres kannte war ich immer ganz zufrieden damit. Der AF der Kitlinsen ist von meinen Objektiven erstaunlicherweise einer der schnellsten! Man hört immer mal wieder, daß die Sony-Kitlinsen etwas besser sein sollen, bzw. vielleicht ist die Serienstreuung geringer, aber soweit ich das mitverfolgt habe waren das bisher nicht mehr als Vermutungen. Über das 18-50 weiß ich gar nichts. Nur, daß es auch nicht sehr teuer ist (normaler Ladenpreis wohl um die 100 €). Was hast du denn bisher für Linsen? Gruß, Justus |
Hi
das sony 18-70 und das KoMi 18-70 sind die selben. Allerdings finde ich (hatte mal das KoMi, hab jetzt das Sony) das Sony besser gearbeitet, fasst sich nicht ganz so klapprig an wie das KoMi, die Ringe laufen strammer und die Toleranzen sind wohl enger gefaßt worden. Beide sind auf jeden fall besser als das Sigma 18-50 DCweil sie weniger verzeichnen und die 20mm mehr Tele machen es zu einer sehr sehr praktischen Linse. Klaro - es ist kein low-light sondern eher ein Schönwetter- und Blitzobjektiv. Beim Sigma ist die Naheinstellgrenze kürzer, ich glaube sie lag bei 23 cm, ist aber schon eine Weile her, dass ich es hatte, bin mir nicht mehr sicher. Gruß PETER |
Ich habe beide hier liegen. Von der Haptik und dem mechanischen Aufbau würde ich eindeutig dem Sigma den Vorzug geben. Aber obwohl ich riskiere, das Sigma nie wieder loszuwerden: optisch ist es eine totale Gurke.
Das Sony-Kit versprüht zwar den Charme eines Joghurtbechers, macht aber ganz anständige Bilder. Für den Einstieg oder um ein 28(24)-xx nach unten zu ergänzen, ist es auf jeden Fall ausreichend. |
danke für die Einschätzungen. Ich werde mich dann mal nach dem Sony umsehen und dnan hier berichten ;)
|
Zitat:
|
Zitat:
Zum Thema: Ich habe auch das KM 18-70 und meine, dass es nicht wirklich scharf abbildet. Ich habe mir bei eBay jetzt ein 28-85er aus der ersten Generation ersteigert, das ja für den Preis recht scharf sein soll. Das nächste Objekt der Begierde ist ein günstiges KM 17-35/2,8-4,0, um die Kit-Linse komplett ersetzen zu können. Just my 2¢ Georg |
Hallo Georg
das KoMi 18-70 ist "berüchtigt" für seine Serienstreuung, es gab hier Userurteile die derart gegenteilig ausfielen, wie es krasser nicht sein könnte. Das bau"selbige" ;) Sony soll diesbezüglich tatsächlich besser sein, s.o. Mein 18-70er KoMi war im WW wirklich in Ordnung, ab Blende 8 prima. Gruß PETER |
Zitat:
Momentan mache ich halt hauptsächlich Innenaufnahmen (viel ohne Blitz, da Babyfotografie) und da ist eine kleine Blende halt nicht so einfach möglich... Viele Grüße Georg |
Hallo,
bei meinen beiden kann ich keinen Unterschied in der Optik und der Mechanik feststellen. Die Gummierung des Zoomringes ist beim Minolta aber eindeutig besser wie beim Sony. Gruß Michi |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:55 Uhr. |