![]() |
SCA 3302 M6.1 Probleme an D7d
Hallo Forum,
seit dem Update auf M6.1 funktioniert der SlaveBlitz gar nicht mehr. Es wird nur der Messblitz aus dem Hauptreflektor abgefeuert. ADI läuft nun besser, "A"belichtet nun über , ab und zu hängt sich das System Blitz / Kamera ganz auf, volle Überbelichtung, nur mit Auschalten von Blitz und Kamera zu beheben. Kennt jemand diese Probleme? Kombi ist : D7d mit 54MZ3. Hat schon jemand in dieser Kombination eine Version M7 laufen? Ja ja, ich hätte mal lieber einen 5600D kaufen sollen, schon klar. Denke ich inzwischen auch, nach dem 3.Update. Danke schon mal , Euer Metz-Testfahrer Lutz |
Re: SCA 3302 M6.1 Probleme an D7d
Erstmal willkommen im Forum!
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Willkommen im Forum!
Die Kombination D7D - 54MZ-3 - SCA3302 M6.1 funktioniert ganz hervorragend. Mein herzallerliebstes Findelkind hat damit schon viele hundert richtig belichteter Bilder fabriziert. Gruß: Joachim |
Re: SCA 3302 M6.1 Probleme an D7d
Zitat:
|
Hallo,
ich wollte damit ausdrücken, dass der Zweitreflektor gar nicht mehr Blitzt. Nur ein min. Blitz kommt aus dem Hauptreflektor.Mit M6 Version ging er noch. Werde das komplette Teil an Metz schicken, nach Rücksprache Metz Service. Nebenbei: Trift denn Euer Hilfslicht den zentralen AF-Sensor? Meiner wird gerade so vom Oberen AF Sensor berührt. Laut Metz wäre das so richtig. Aber das kann doch nicht war sein - oder? Lutz |
Zitat:
Es gibt auch im normalen Betrieb ein paar Dinge zu beachten (TTL-HSS einstellen, kein Bouncer im A-Modus, einige Schritte, die man gehen muß wenn man wirless blitzen will), d.h. es gibt diverse Möglichkeiten, etwas falsch zu machen. Bevor du den Blitz möglicherweise grundlos einschickst nochmal die Frage: die Anleitung hast du aufmerksam gelesen (fast alles wird auch hier im Forum erklärt, einfach mal suchen) und bist sicher, alles richtig eingestellt zu haben usw.? Zitat:
|
Hallo Jens,
habe die Anleitung schon mehrmals gelesen.(Beide, Blitz und Fuß)Und bin auch bestrebt die Sache ans laufen zu bringen. Eigentlich bin ich ja vom Metz begeistert. Und da sind wir ja auch schon am Punkt. "Man muß diverse Dinge beachten." Hast Du schon mal die Bedienungsanleitung eine 5600D gelesen? Kaum Einschränkungen. Reflektor hoch-kein HSS mehr- aber automatisch. Das wars eigentlich schon. Dagegen ließt sich die Metzbedienungsanleitung wir ein Gesetzbuch. Wenn - dann nicht - usw. Nur das wir uns richtig verstehen: Ich war schon immer Metz Fan und habe einige Metze hinter mir- mit größter Zufriedenheit. Nur die neue Kombi D7d und 54MZ3 läuft einfach nicht rund. In Moment benutze ich "A" an Blitz und Kamera und den Reflektor senkrecht nach oben. Dazu ein Papierchen von etwa 10x10cm an Reflektor einfach mit einem Gummi befestigt. (Sowas gab es übrigens zu meinem 40MZ1 als Zukaufteil aus Kunststoff) Solange es eine weiße Decke gibt, einfach Top. Die Probleme fangen dann mit Hochformataufnahmen an... Habe diesen Trick bei meinem Kollegen abgschaut, denn Nikon SB800 und Canon EX580 haben einen solchen kleinen Reflektor schon ausziehbar eingebaut. Das der Metz sowas nicht hat, kann ich eigentlich nicht verstehen.Vielleicht ja der Neue. Der hat übrigens eine USB Buchse, für Software updates. Dann spart man sich das Einschicken... Lutz |
Zitat:
Zitat:
|
Ja, einschicken werde ich Ihn auf jeden Fall,
schon wegen des AF Hilfslichtes. Die Minolta hat schon keine eingene Hilfsbeleuchtung eingebaut und wenn der Blitz dann auch nicht nützt...Habe das am Kabel ausprobiert (SCA 3002 oder so, zum entfesselten Blitzen) und mit der Hand auf das zentrale Meßfeld gerichtet. Quasi keine Auslöseverzögerung mehr. Der Kreuzsensor kommt mit dem Gitter echt gut klar, wenn er es denn trifft. Dadurch dass der Blitz es zu hoch einblendet , sucht die Kamera des öfteren mal den Focus. @ Jens:ja , auch das steht in der Bedienungsanleitung des Kameraadapters...schon wieder eine Einschränkung.Es soll laut Metz der obere AF Sensor ausgewählt werden. Auch die 7 Grad nach unten Reflektorposition könnte ruhig mit ADI funktionen, um bei Nahaufnahmen keine Abschattung zu erhalten. WW Reflektorvorsatz darf auch nicht benutzt werden. @ Jens : siehste, schon wieder Einschränkungen. Verstehste was ich meine? Grüße Lutz |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:57 Uhr. |