![]() |
Reperatur E58
Meine im dezember 2004 gekaufte D7D wurde innerhalb der 2 jährigen Gewährleistungsfrist beim Händler zur Reperatur abgegeben.
Ergebnis Sony: kostet Pauschalfixpreis 260 und ein paar zerquetschte € Auskunft über Art der reperatur stehe mir nicht zu Gewährleistung solle ich doch beweisen Fazit: Systemwechsel ist angesagt dann doch lieber den roten Punkt mit einem adieu aus Wien René |
Hallo rene!
Hmm, wer möchte denn keine Auskunft geben? Die Info bezügl. des Pauschalpreises stammt wirklich von Sony? |
Hi René!
Hmmm... das klingt schon sehr seltsam... Wenn für eine Reparatur ein Pauschalfixpreis angegeben wird, ist das doch miest der Fall, wenn es sich um einen immer gleich auftretenden Fehler handelt. Und auf der anderen Seite verlangt Dein Händler, dass Du ihm den Gewährleistungsfall erst beweisen sollst? Kann er Dir irgendeinen Schrieb von Sony vorlegen? Und... [keineahnungmodus] Was bezeichnest Du mit dem "roten Punkt"? Mir fällt da spontan nur Leica ein... :oops: [/keineahnungmodus] Schöne Grüße, Holger |
Re: Reperatur E58
Zitat:
Da würde es Dir bei einem anderen Hersteller u.U. nicht anders ergehen. Der Rest klingt aber wirklich etwas seltsam. |
Re: Reperatur E58
Zitat:
|
Uuups, sorry, habe den Thread-Titel wohl überlesen :oops:
Na, dann ist Dein Unmut schon verständlich. |
@rené: les mal Deine PN.
PETER |
>> Ergebnis Sony: kostet Pauschalfixpreis 260 und ein paar zerquetschte €
260 € für was? >> Auskunft über Art der Reparatur stehe mir nicht zu Natürlich steht dir die Auskunft zu. Du muss doch wissen, wofür du diese 260€ bezahlen sollst. Wenn der Händler dir diese Auskunft verweigert, würde ich einen Rechtsanwalt einschalten. >> Gewährleistung solle ich doch beweisen Wie sollst du es beweisen, wenn dir der Händler keine Auskunft über den von Sony festgestellten Fehler gibt. Ich habe meine D7D auch im Dezember 2004 gekauft und im November 2006 wegen Error 58 zum Händler gebracht. Nach 3 Wochen habe ich einen Kostenvoranschlag über 140 € bekommen. Mit diesem und auch allen anderen Unterlagen die ich im Internet gefunden habe (PeterHadTrapp hat diese Unterlagen auch, bzw weiß wie man an sie rankommt) zu dem Händler gefahren. Nachdem ich ihm die Sachlage erklärt habe, hat er den Kostenvoranschlag unterschrieben und nach Bremen geschickt. 4 Wochen später hatte ich meine reparierte D7D wieder zu hause. Ich musste keine Kosten tragen. Gruß, Peter Ro. |
So soll und muss es laufen - leider oft nicht ohne den Versuch erstmal gegen Geld zu reparieren. Häufig scheitert es aber schlicht an unkenntnis der Händler.
PETER |
Zitat:
So wie es bei Peter Ro. gelaufen ist, war es leider nur für diesen Einzelfall eine gute Lösung des immer noch nicht geklärten Zustands. :roll: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:37 Uhr. |