![]() |
PS CS2 Einstellungen
Hallo liebe Forumsmitglieder,
zuerst einen guten Start ins neue Jahr! Bin in der Regel aktiver Leser des Forums! Konnte schon viele nützliche Dinge erfahren auch wenn ich manche Beiträge mit 100ten von Postings in der Regel für zu lange halte da sie dann meistens vom Thema abschweifen. Bin aber nach wie vor von der Gesamtqualität beeindruckt!!! Nun zu meiner Frage: Habe mir vor einiger Zeit CS2 zugelegt. Nachdem ich ca 50GB an Bilddaten versucht habe zu sortieren (Bridge) habe ich festgestellt das CS2 standartmäßig die Systemplatte mit RAW und Thumbnails CACHE zu ca 2GB "belastet" Das wäre noch nicht so schlimm, da ich diese Folder auf meine Datenplatte umgeleitet habe. Allgemein ist der Rechner aber wesentlich langsamer geworden. Mein Benutzerprofile ist jetzt ca 1GB groß, was natürlich beim einloggen, nicht gerade Spaß bereitet. Hat jemand eine Idee wie ich CS2 tunen muß das auch ein AMD dual Core mit 2GB Hauptspeicher unter XP Home nicht schlapp macht :-) |
erst mal glückwunsch das du dich an Photoshop rantraust.
Bridge ist nicht gerade der Bringer... vielleicht solltest du dich mal nach einem anderen Tool umsehen... frag mal hier im Forum ... nun zu deinem Problem... es ist ein versuch wert aber keine gewährleistung... Deinen Cash solltest du auch extern ablegen. Du kannst die Einstellungen unter "Bearbeiten - Voreinstellungen - Allgemeine" und dann unter zusatzmodule und virtuelle Speicher abändern. Viel Glück LG Simona |
Hallo Simona,
danke für deine Antwort, ich habe in der Bridge versucht deinen Tipp nachzuvollziehen. Unter ...Allgemein kann ich nichts über Zusatzmodul finden! Ich habe im gleichen Menü unter ERWEITERT einen zentralen CACHE auf meiner Datenplatte gewählt. Mir geht es hauptsächlich darum, dass das Benutzerprofile in XP ca 1GB angenommen hat. Im Profile kann ich leider nicht erkennen wieviel davon aus CS2 stammt. Habe einen neuen User angelegt, dann CS Birdge gestartet und mir eine 400 Bilder starke DIR angesehen. Dabei konnte ich erkennen wie das XP Profile in den hohen MB Bereich anwuchs. Das macht eingentlich nichts. Nur wenn ich mal eben eine Mail schreiben will, wird logischerweise das gesamte Profile geladen und das macht doch eigentlich keinen Sinn und kostet entsprechend Zeit alles Gute zum neuen Jahr Kurt |
Moin,
das ist ja das SCHÖNE an Programmen...die von allen als "professionell" bezeichnet werden!!!...( die Keule kommt zurück:)) da auch alle PS und Co soooo sehr lieben kommt natürlich an den Hersteller auch keine kritik bezüglich diesen Verhaltens!!! ( vor allem, weil es noch mehr solche Obermacken gibt!) Abhilfe.... nutzte Programme wie ThumbsPlus oder ACDSee( ab der 6er)..... die legen eine Datenbank für die Thumbs an... die man hinlegen kann wo man will!!! dazu kommt ein "sparsames" Handling mit den Benutzerrechten! ...denn Windows speichert ja auch jeden Mist in den Profilen...! Mfg gpo |
Auch wenn Bridge so seine Tücken hat, ich benutze es. Das Problem ist liegt kurioserweise nciht in Bridge, sondern in ACR. Sobald Du Bridge anschmeißt, macht sich ACR daran, seinen Cache mit "cache0293744923.dat"-Dateien vollzumüllen - und zwar so viele, wie gerade Bilder in dem Ordner sind, den Du in Bridge anschaust. Und jede Datei hat knapp 5 MB!
Ich habe dazu noch keine Zeit gehabt, großartig eine Lösung zu suchen, daher habe ich den ACR-Cache (unter den Bridge-Voreinstellungen zu finden) auf einen Ordner geleitet, der mit einer einfachen autoexec.bat beim Systemstart geleert wird. Eleganter wäre natürlich, das beim Herunterfahren von PS zu leeren. |
Hallo "bleibert"
auch dir noch alles Gute zum neuen Jahr! Habe deine Anmerkung leider noch nicht richtig verstanden. Was ist ACR? Habe nur zwei stellen gefunden an denen CACHE Einstellungen vorzunehmen sind. Unter BEARBEITEN -> CAMERA RAW bzw. VOREINSTELLUNGEN Unter Camera RAW habe ich diese cache123... Files gefunden und gelöscht. Trotzdem wir mein USER Profile in XP jetzt nicht kleiner. ( cache gelöscht und dann reboot !) Habe ich was übersehen? Gruß Kurt |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Hallo Dennis,
vielen Dank für deine Anmerkung, dann habe ich ja doch alles richtig gemacht :-) Ich meine das Benutzerprofile von Windows! Das findest du bei XP unter Systemsteuerung -> Leistung Wartung -> System dann unter der Kachel Erweitert/Benutzerprofile. Dort siehst du je nach dem wieviel Nutzer auf deinem PC eingerichtet sind die Profile der der User am PC. In der Regel sind im Profile solche Dinge wie deine Desktop Einstellungen (Hintergrund etc) abgelegt. Auch werden dort die LINKs deines Browsers stehen. Allerdings nicht sichtbar sonderen eben im Benutzerprofile-File abgelegt. In der Regel ist dieser File einige MB groß. Seitdem ich aber mit der PS CS2 Software zugange bin, hat sich das ganze auf 1,02 GB aufgebläht. Was eben beim Neustart einnige Sekunden dauert. Wie gesagt verkraftbar aber unschön. In größern Netzwerken, in denen diese Profile auf einem Netzlaufwerk liegen, kann es dann schon mal dauern bis der Rechner Shutdown bzw gebootet hat Gruß Kurt |
sagte ich doch....
das Problem ist ein kombiniertes... einerseits Photoshop mit seinen "extra"-Windows Bedingungen, die kaum einer ändern kann... und dazu die Windows Blösdsinn-Benutzerverwaltung!!! beide zusammen knallen dir dein System voll und zwar auf c:\.... dazu noch ungefragt! gerade Leute(wie ich) mit mehreren Platten und "endeutiger" Sortierung und Trennung von Daten ...stoßen da ebenfalls ungewollt an die Grenzen... denn was nutzt es die Platte C: freizuhalten... wenn dann CS+Co sie wieder zumüllt!!! bei meinem Labor haben wir regelmäßig folgendes Problem: auf einem w2K Rechner der an einer Frontier hängt... schmierte immer mal wieder die Platte ab...weil "zu voll":)) nach einigem Suchen fanden sich immer Riesengroße Cachdaten von PS(PS7) in dem Nutzerprofil wenn PS zwischendurch geöffnet wurde, Daten korrigiert, aber....nicht gespeichert sondern gleich gedruckt wurden!!! ....das waren locker 10Gigs:))...alle 2-4Wochen ich finde das ne Frechheit, denn keiner kann jede Woche neue Platten kaufen auch wenn sie billiger geworden sind! und PS+Co habe ich im Verdacht..... mit vielen Bildern(Mengen) nicht wirklich umgehen zu können!!! wenn du 50 GB an Bilddaten hast.... würde ich mich scnellstens, nach einer besseren Bilderverwaltung umsehen! (zumindest diese bridgenummer kleinfahren:)) Mfg gpo |
Re: PS CS2 Einstellungen
Zitat:
Z. Zt. läuft CS2 immer noch auf meinem Inet-Rechner, ein übertakteter Dual-Celeron (2 x 540 MHz) mit 768 MB und einer 4GB C-Partition. Eins vorweg..Bridge schmiert sofort ab, entfällt ganz locker wegen ist nicht. Als erstes solltest Du wie oben beschrieben die Arbeitslaufwerke auf entsprechend große schnelle und schnell organisierte Platten auslagern, nach Möglichkeit NTFS-formatiert. Des weiteren solltest Du die temporären Windows-Pfade anpassen, da gibt es welche unter C:\Windows\Temporäre Dateien und jene unter den jeweiligen Benutzerprofilen. Da ich diese Temporärdateien als BS-Bestandteil betrachte, habe ich sie auf C: belassen, aber alle ausnahmslos nach C:/Temp umgeleitet. Da kann man wunderbar sehen, was Adobe so an Müll ansammelt, Photoshop ist wirklich harmlos, Acrobat haut da mächtig auf den Putz. Du kannst Windows so einrichten, dass temporäre Dateien beim Runterfahren gelöscht werden, ab und an werden welche vergessen, Du kannst sie beim Hochfahren löschen, je nach Methode und Zeitpunkt kann dabei auch was schief gehen, weil die zu löschenden Dateien bereits in Benutzung sind. Oder stehen lassen und händisch löschen (so mache ich es), den ganzen bereits allozierten Käse kannst Du dann aber nicht mehr löschen. Um Bridge ans laufen zu bringen musste ich auf meinem AMD64 die C-Partition auf ca. 6 GB vergrößern, die Gründe dafür habe ich nie eruiert. Ich bin kein besonderer Freund von Bridge, zur Verwaltung gibt es bessere Programme, z.B. ACDSee. Ich verwalte händisch mit freundlicher Unterstützung durch Irfan View. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:36 Uhr. |