![]() |
Stimmt die Belichtungszeit der a nicht oder ist das normal?
Hallo,
als ich heute mit meiner neu gebastelten Fotokiste, eine weiß angemalte Pappbox, und ein paar Makros rum experimentierte, ist mir folgendes aufgefallen. (Mal abgesehen davon, dass ich was für die Beleuchtung tun muss :D) Beim (30s) Belichten einer Uhr hat das ganze etwas länger gedauert. Also von Spiegelschlag zu Spiegelschlag. Auch die folgende Bearbeitungszeit dauert so lang. Ist das normal? 30 Sekunden ansagen und 32 Sekunden belichten? Dass die Uhr so extrem falsch geht schließe ich mal einfach aus :) Über die Suche habe ich nix gefunden. Vielleicht weiß ja jemand mehr darüber, gehen die Uhren in Japan anders? ;) Grüße Andreas |
Blöde Frage, aber du hast nicht zufällig die Spiegelvorauslösung verwendet? Da klappt der Spiegel schon 2 Sekunden, bevor die Bleichtung beginnt, nach oben...
|
Ne ne, das hätte ich ja bei den kurzen Belichtungsversuchen gemerkt.
Die Vorauslösung geht doch nur über den Selbstauslöser, richtig? Nicht dass ich hier ein "feature" nicht richtig kenne/nutze :) Grüße Andreas |
Ich hab keine Alpha sondern "nur" eine D7D, aber nach ein wenig googeln kann die Alpha SVA nur in Verbindung mit derm 2 sekunden Selbstauslöser.
|
Hallo zusammen und ein frohes neues Jahr,
auch meines Wissens nach kan die :alpha: 100 die Spiegelvorauslösung nur über den 2 Sek Selbstauslöser, ein Feature, das so gut seinb muß, daß Pentax es auch so macht :lol: . Wie dem auch sei, bei einer Belichtungszeit von 30 Sekunden kommt es auf die 2 Sekunden ohnehin nicht drauf an. Sicherlich ist es ein wenig ärgerlich, wenn die Kamera nicht genau das macht, was man will, aber viel mehr ist das auch nicht. Das macht in etwa den Belichtungsunterschied zwischen 1/100 und 1/90 Sekunde aus. Gruß Uwe |
Hi,
ich finde ja auch nicht, dass die Bilder darunter leiden, komisch finde ich es aber trotzdem. Wenn jetzt alle Alpha-Nutzer sagen, dass ist so, bin ich ja auch "beruhigt", ansonsten mach ich mir schon Gedanken, irgendwas stimmt ja dann nicht. Grüße Andreas |
Also erstmal: die SVA hat damit nix zu tun, denn auch wenn der Spiegel hochklappt, der Verschluß macht ja erst zwei Sekunden später auf. Wenn man allerdings eine Uhr fotografiert und diese hat auf dem Bild 32 Sekundenzeiger (Irrtum ausgeschlossen?), dann hat die Kamera auch tatsächlich 32" belichtet. Vielleicht ist das Absicht (2" ist auf 30" gesehen ja nur eine rel. kleine Abweichung), sozusagen eine noch feinere Abstufung als die üblichen Drittelblenden, vielleicht ist es auch eine Art Fehler. Wenn die Bilder korrekt belichtet sind, würde ich mir darüber keine weiteren Gedanken machen. Was sagen denn die Metadaten?
|
Mensch Leute,
habt Ihr schon mal 2 Thermometer verglichen? Die die eine Dunkelkammer hatten oder haben, wissen was ich meine. Temperatur ist immer relativ gesehen zum dem Teil das sie misst. Genauso ist das mit der Zeit. Da werden 2 identische Kameras wohl auch nur schwerlich die gleichen Zeiten hinkriegen. Plus minus Toleranz. |
Zitat:
|
Wenn Du auf dem Foto den Zeiger um 32 Sekunden fortschreiten siehst, heisst das nicht, dass 32 Sekunden belichtet wurde. Denn der erste Sekundentakt des Zeigers kann unmittelbar nach Öffnen des Verschlusses erfolgt sein.
Somit erhältst Du nur noch eine Abweichung von 1s. Das entspricht 3% Toleranz. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:05 Uhr. |